25.03.2021 | Kardiologische Notfallmedizin | CME
Das akute Koronarsyndrom in der prähospitalen Phase und in der Notaufnahme
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Das akute Koronarsyndrom ist der häufigste Grund für einen Rettungsdiensteinsatz in Deutschland. So resultieren in etwa 20–25 % aller Einsätze aus der Indikation Verdacht auf akutes Koronarsyndrom. Ein erheblicher Anteil der Gesamtsterblichkeit entfällt auf die präklinische Phase. Folglich sind in dieser frühen Phase eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie von besonderer Bedeutung. Dieses Manuskript gibt Empfehlungen für das Vorgehen bei Patienten mit akuten Koronarsyndrom in der prähospitalen Phase und der Notaufnahme.