19.09.2023 | Kardiopulmonale Reanimation | Journal Club
Fokus Notfallmedizin 2022/2023 – Zusammenfassung ausgewählter notfallmedizinischer Studien
Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 11/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
In dem letzten Jahr sind viele interessante Studien aus dem notfallmedizinischen Bereich erschienen. Dieser erstreckt sich von der prähospitalen Akutversorgung über den Schockraum bzw. die zentrale Notaufnahme bis hin zur frühen intensivmedizinischen Versorgung. In dieser Journalclub-Ausgabe präsentieren die Autoren einen Auszug der zwischen Mitte 2022 und Mitte 2023 veröffentlichten Artikel und diskutieren diese unter Inbetrachtnahme weiterer Evidenz. Die Artikel wurden nach gezielter Suche in notfallmedizinischen Journalen und internem Konsens ausgewählt. Es fand keine systematische Literatursuche statt.
Akronym
|
Bedeutung des Akronyms
|
Originaltitel der Studie
|
Ergebnis – Kurzzusammenfassung
|
---|---|---|---|
INCEPTION
|
–
|
Early Extracorporeal CPR for Refractory out-of-Hospital Cardiac Arrest
|
Bei Personen mit therapierefraktärem außerklinischem Kreislaufstillstand mit vermuteter kardialer Genese konnte durch die Anwendung einer eCPR kein Unterschied im neurologischen Überleben nach 30 Tagen festgestellt werden
|
ECMO-CS
|
Extracorporeal Membrane Oxygenation – Cardiogenic Shock
|
Extracorporeal Membrane Oxygenation in the Therapy of Cardiogenic Shock: Results of the ECMO-CS Randomized Clinical Trial
|
Eine sofortige va-ECMO-Implantation beeinflusste nicht das Überleben bei Personen mit schwerem kardiogenem Schock, verglichen zu einer initial konservativen Strategie
|
–
|
–
|
Defibrillation Strategies for Refractory Ventricular Fibrillation
|
Personen mit refraktärem Kammerflimmern, die mittels „vector-change oder double sequence external defibrillation“ therapiert wurden, hatten eine höhere Rate an Überleben bis Klinikentlassung, verglichen mit einer normalen Defibrillationsstrategie
|
EXACT
|
Reduction of Oxygen After Cardiac Arrest Trial
|
Effect of Lower vs. Higher Oxygen Saturation Targets on Survival to Hospital Discharge Among Patients Resuscitated After Out-of-Hospital Cardiac Arrest: The EXACT Randomized Clinical Trial
|
Bei Personen mit Spontankreislauf nach außerklinischem Kreislaufstillstand konnte eine SpO2 von 90–94 % bis zur Aufnahme auf eine Intensivstation das Überleben nicht verbessern. In der Gruppe mit niedrigerer SpO2 kam es zu mehr hypoxischem Episoden, sodass eine gezielte Reduktion der FIO2 und damit auch der SpO2 nicht empfohlen werden kann
|
BOX
|
Blood pressure and Oxygenation Targets in Postresuscitation Care
|
Oxygen Targets in Comatose Survivors of Cardiac Arrest
|
Eine liberale oder restriktive Oxygenierungsstrategie bei Personen nach außerklinischem Kreislaufstillstand zeigte keinen Unterschied in Mortalität, schlechtem neurologischem Überleben oder Koma
|
BOX
|
Blood pressure and Oxygenation Targets in Postresuscitation Care
|
Blood Pressure Targets in Comatose Survivors of Cardiac Arrest
|
Ein höheres oder niedrigeres Blutdruckziel bei Erwachsenen im frühen Verlauf der Intensivtherapie nach außerklinischem Kreislaufstillstand zeigte keinen Unterschied in der Mortalität
|
–
|
–
|
Hyperoxemia after reperfusion in cardiac arrest patients: a potential dose-response association with 30-day survival
|
In dieser nationalen Beobachtungsstudie konnte gezeigt werden, dass jede Form der Hyperoxämie (≥ 100 mmHg), verglichen mit Normoxämie, mit einer niedrigeren Wahrscheinlichkeit für Überleben einherging
|
–
|
–
|
Epinephrine versus norepinephrine in cardiac arrest patients with post-resuscitation shock
|
In dieser retrospektiven Matched-pair-Analyse konnte ein Vorteil für Noradrenalin im Vergleich zu Adrenalin bei Personen mit außerklinischem Kreislaufstillstand und persistierendem Schock festgestellt werden
|
PREHO-PLYO
|
Prehospital Lyophilized Plasma
|
Pre-hospital Administration of Lyophilized Plasma for Post-traumatic Coagulopathy Treatment
|
Bei Erwachsenen mit traumatisch bedingtem Risiko für hämorrhagischen Schock bzw. Koagulopathie zeigte die prähospitale Transfusion von 4 Einheiten lyophilisiertem Plasma im Vergleich mit 0,9 %iger Kochsalzlösung keinen Einfluss auf extrinsische Gerinnung, Massivtransfusionsrate oder Mortalität
|
–
|
–
|
Predictive clinical utility of prehospital point of care lactate for transfusion of blood product in patients with suspected traumatic haemorrhage: derivation of a decision-support tool
|
In einer retrospektiven Auswertung von Personen mit vermuteter traumatisch bedingter Hämorrhagie korrelierte der prähospital gemessene Laktatspiegel mit einem späteren innerklinischen Transfusionsbedarf
|