Skip to main content
Erschienen in:

20.09.2021 | Kardiopulmonale Reanimation | Journal Club

Das Ende einer Ära? Temperaturmanagement nach außerklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand

verfasst von: PD Dr. med. Christoph Adler, Guido Michels

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 8/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dankiewicz J, Cronberg T, Lilja G et al, TTM2 Trial Investigators (2021) Hypothermia versus normothermia after out-of-hospital cardiac arrest. N Engl J Med 384(24):2283–2294. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa2100591
Literatur
9.
Zurück zum Zitat Testori C, Sterz F, Holzer M, Losert H, Arrich J, Herkner H, Krizanac D, Wallmüller C, Stratil P, Schober A, Hörburger D, Stöckl M, Weiser C, Uray T (2012) The beneficial effect of mild therapeutic hypothermia depends on the time of complete circulatory standstill in patients with cardiac arrest. Resuscitation 83(5):596–601. https://doi.org/10.1016/j.resuscitation.2011.11.019CrossRefPubMed Testori C, Sterz F, Holzer M, Losert H, Arrich J, Herkner H, Krizanac D, Wallmüller C, Stratil P, Schober A, Hörburger D, Stöckl M, Weiser C, Uray T (2012) The beneficial effect of mild therapeutic hypothermia depends on the time of complete circulatory standstill in patients with cardiac arrest. Resuscitation 83(5):596–601. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​resuscitation.​2011.​11.​019CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Das Ende einer Ära? Temperaturmanagement nach außerklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand
verfasst von
PD Dr. med. Christoph Adler
Guido Michels
Publikationsdatum
20.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 8/2021
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-021-00865-6

Neu im Fachgebiet AINS

Nasenstimulation lindert chronische Migräne

Wird die Naseninnenseite durch Vibrationen stimuliert, kann dies offenbar die Zahl der Migränetage von Menschen mit chronischer Migräne deutlich senken. Darauf deuten die Resultate einer randomisiert-kontrollierten deutsch-finnischen Untersuchung.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.