Skip to main content
Erschienen in:

27.04.2023 | Kardiopulmonale Reanimation | Journal Club

Temperaturmanagement nach Herz-Kreislauf-Stillstand – eine Umfrage zur klinischen Praxis in Deutschland

verfasst von: Dr. med. Dr. med. univ. Kevin Roedl, Prof. Dr. Stefan Kluge

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Roedl K et al (2023) Temperature control in adults after cardiac arrest: a survey of current clinical practice in Germany. Crit Care 27(1). https://​doi.​org/​10.​1186/​s13054-023-04319-7
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dankiewicz J, Cronberg T, Lilja G, Jakobsen JC, Levin H, Ullen S, Rylander C, Wise MP, Oddo M, Cariou A et al (2021) Hypothermia versus normothermia after out-of-hospital cardiac arrest. N Engl J Med 384(24):2283–2294CrossRefPubMed Dankiewicz J, Cronberg T, Lilja G, Jakobsen JC, Levin H, Ullen S, Rylander C, Wise MP, Oddo M, Cariou A et al (2021) Hypothermia versus normothermia after out-of-hospital cardiac arrest. N Engl J Med 384(24):2283–2294CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Sandroni C, Nolan JP, Andersen LW, Bottiger BW, Cariou A, Cronberg T, Friberg H, Genbrugge C, Lilja G, Morley PT et al (2022) ERC-ESICM guidelines on temperature control after cardiac arrest in adults. Intensive Care Med 48(3):261–269CrossRefPubMed Sandroni C, Nolan JP, Andersen LW, Bottiger BW, Cariou A, Cronberg T, Friberg H, Genbrugge C, Lilja G, Morley PT et al (2022) ERC-ESICM guidelines on temperature control after cardiac arrest in adults. Intensive Care Med 48(3):261–269CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Roedl K, Wolfrum S, Michels G, Pin M, Söffker G, Janssens U, Kluge S (2023) Temperature control in adults after cardiac arrest: a survey of current clinical practice in Germany. Crit Care 27(1):35CrossRefPubMedPubMedCentral Roedl K, Wolfrum S, Michels G, Pin M, Söffker G, Janssens U, Kluge S (2023) Temperature control in adults after cardiac arrest: a survey of current clinical practice in Germany. Crit Care 27(1):35CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Lascarrou JB, Merdji H, Le Gouge A, Colin G, Grillet G, Girardie P, Coupez E, Dequin PF, Cariou A, Boulain T et al (2019) Targeted temperature management for cardiac arrest with nonshockable rhythm. N Engl J Med 381(24):2327–2337CrossRefPubMed Lascarrou JB, Merdji H, Le Gouge A, Colin G, Grillet G, Girardie P, Coupez E, Dequin PF, Cariou A, Boulain T et al (2019) Targeted temperature management for cardiac arrest with nonshockable rhythm. N Engl J Med 381(24):2327–2337CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Temperaturmanagement nach Herz-Kreislauf-Stillstand – eine Umfrage zur klinischen Praxis in Deutschland
verfasst von
Dr. med. Dr. med. univ. Kevin Roedl
Prof. Dr. Stefan Kluge
Publikationsdatum
27.04.2023

Neu im Fachgebiet AINS

Nasenstimulation lindert chronische Migräne

Wird die Naseninnenseite durch Vibrationen stimuliert, kann dies offenbar die Zahl der Migränetage von Menschen mit chronischer Migräne deutlich senken. Darauf deuten die Resultate einer randomisiert-kontrollierten deutsch-finnischen Untersuchung.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.