Zum Inhalt

05.06.2025 | Kardiopulmonale Reanimation | Kasuistiken

Berufliches Risiko: nekrotisierende Fasziitis bei einem Notarzt nach Reanimation einer infizierten Patientin

verfasst von: Konstantin Wehrkamp, Alexander M. Keppler, Wolfgang Böcker, Ludwig Ney, Uwe Kreimeier, Paul Reidler, Philipp Lohse, Fabian Gilbert, Rouven Neudeck

Erschienen in: Die Unfallchirurgie

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein Notarzt hat sich bei einer Reanimation mit Gruppe-A-Streptokokken infiziert und eine nekrotisierende Fasziitis (NF) an Arm und Thorax entwickelt. Durch die Antibiotikatherapie und mehrere Operationen konnte der Patient geheilt werden. Dieser Fall soll das Bewusstsein für das Risiko einer NF bei medizinischem Personal schärfen und appelliert an die in der Notfallversorgung Tätigen, die Relevanz persönlicher Schutzausrüstung zu beachten.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Berufliches Risiko: nekrotisierende Fasziitis bei einem Notarzt nach Reanimation einer infizierten Patientin
verfasst von
Konstantin Wehrkamp
Alexander M. Keppler
Wolfgang Böcker
Ludwig Ney
Uwe Kreimeier
Paul Reidler
Philipp Lohse
Fabian Gilbert
Rouven Neudeck
Publikationsdatum
05.06.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-025-01591-w

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Die Fallzahlen invasiver Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) sind laut Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen.[1] Aufgrund der allgemeinen Surveillance akuter Atemwegserkrankungen weist auch die Ständige Impfkommission (STIKO) darauf hin, dass der Impfschutz, u. a. gegen Pneumokokken, aktuell gehalten werden sollte.[2] Wir haben die Fakten für Sie!

ANZEIGE

Aktueller Impfstatus bei Kindern: Impfquoten ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland.[1] Welche Eckpunkte daraus für die Kinderarztpraxis relevant sind, lesen Sie hier. 

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH