Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 5-6/2013

01.05.2013 | Leitthema

Kardiorespiratorische Fitness bei Erwachsenen in Deutschland

Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)

verfasst von: J.D. Finger, S. Krug, A. Gößwald, S. Härtel, K. Bös

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 5-6/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein guter Fitnesszustand ist ein Indikator für einen positiven Gesundheitszustand. Daher wurde in der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1) die kardiorespiratorische Fitness im Querschnitt untersucht. Es wurden Daten von 3030 testtauglichen Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren mittels eines submaximalen Fahrradergometertests erhoben. Testtaugliche Teilnehmende sind signifikant jünger, häufiger männlich, weniger häufig adipös und weisen einen besseren Gesundheitszustand auf als testuntaugliche Personen. Die berechnete pulsbezogene Leistung bei 75 % der maximalen Herzfrequenz (PWC75%) in Watt pro kg Körpergewicht beträgt bei Männern 1,52 und bei Frauen 1,15. Die PWC75% nimmt pro Altersdekade um 4,2 % bei Männern und um 4,8 % bei Frauen ab. Bei Frauen ist ein höherer Sozialstatus (SES) mit einer besseren kardiorespiratorischen Fitness assoziiert. Bei Männern ist dagegen kein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen dem SES und der Fitness nachweisbar. Diese Erkenntnisse können genutzt werden, um zielgruppenspezifische Gesundheitsförderungsprogramme zur Steigerung der kardiorespiratorischen Fitness zu entwickeln. Es ist geplant auf Basis der DEGS1-Daten aktuelle PWC-Normwerte zu erstellen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hollmann W, Strüder HK (2009) Sportmedizin: Grundlagen von körperlicher Aktivität, Training und Präventivmedizin. Schattauer, Stuttgart Hollmann W, Strüder HK (2009) Sportmedizin: Grundlagen von körperlicher Aktivität, Training und Präventivmedizin. Schattauer, Stuttgart
2.
Zurück zum Zitat Shephard RJ (1994) Aerobic fitness and health. Human Kinetics Publishers, Champaign Shephard RJ (1994) Aerobic fitness and health. Human Kinetics Publishers, Champaign
3.
Zurück zum Zitat O’Donovan G, Owen A, Bird SR et al (2005) Changes in cardiorespiratory fitness and coronary heart disease risk factors following 24 wk of moderate-or high-intensity exercise of equal energy cost. J Appl Physiol 98:1619–1625CrossRef O’Donovan G, Owen A, Bird SR et al (2005) Changes in cardiorespiratory fitness and coronary heart disease risk factors following 24 wk of moderate-or high-intensity exercise of equal energy cost. J Appl Physiol 98:1619–1625CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Blair SN, Cheng Y, Scott Holder J (2001) Is physical activity or physical fitness more important in defining health benefits? Med Sci Sports Exerc 33:S379–S399PubMedCrossRef Blair SN, Cheng Y, Scott Holder J (2001) Is physical activity or physical fitness more important in defining health benefits? Med Sci Sports Exerc 33:S379–S399PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Caspersen CJ, Powell KE, Christenson GM (1985) Physical activity, exercise, and physical fitness: definitions and distinctions for health-related research. Public Health Rep 100:126–131PubMed Caspersen CJ, Powell KE, Christenson GM (1985) Physical activity, exercise, and physical fitness: definitions and distinctions for health-related research. Public Health Rep 100:126–131PubMed
6.
Zurück zum Zitat American College of Sports Medicine (2006) ACSM’s Guidelines for Exercise Testing and Prescription. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia American College of Sports Medicine (2006) ACSM’s Guidelines for Exercise Testing and Prescription. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia
7.
Zurück zum Zitat Kodama S, Saito K, Tanaka S et al (2009) Cardiorespiratory fitness as a quantitative predictor of all-cause mortality and cardiovascular events in healthy men and women. JAMA 301:2024–2035PubMedCrossRef Kodama S, Saito K, Tanaka S et al (2009) Cardiorespiratory fitness as a quantitative predictor of all-cause mortality and cardiovascular events in healthy men and women. JAMA 301:2024–2035PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat LaMonte MJ, Barlow CE, Jurca R et al (2005) Cardiorespiratory fitness is inversely associated with the incidence of metabolic syndrome. A prospective study of men and women. Circulation 112:505–512PubMedCrossRef LaMonte MJ, Barlow CE, Jurca R et al (2005) Cardiorespiratory fitness is inversely associated with the incidence of metabolic syndrome. A prospective study of men and women. Circulation 112:505–512PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Fogelholm M (2010) Physical activity, fitness and fatness: relations to mortality, morbidity and disease risk factors. A systematic review. Obes Rev 11:202–221PubMedCrossRef Fogelholm M (2010) Physical activity, fitness and fatness: relations to mortality, morbidity and disease risk factors. A systematic review. Obes Rev 11:202–221PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lee D, Sui X, Ortega F et al (2011) Comparisons of leisure-time physical activity and cardiorespiratory fitness as predictors of all-cause mortality in men and women. Br J Sports Med 45:504–510PubMedCrossRef Lee D, Sui X, Ortega F et al (2011) Comparisons of leisure-time physical activity and cardiorespiratory fitness as predictors of all-cause mortality in men and women. Br J Sports Med 45:504–510PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Gößwald A, Lange M, Kamtsiuris P, Kurth BM (2012) DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Bundesweite Quer- und Längsschnittstudie im Rahmen des Gesundheitsmonitorings des Robert Koch-Instituts. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 55:775–780CrossRef Gößwald A, Lange M, Kamtsiuris P, Kurth BM (2012) DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Bundesweite Quer- und Längsschnittstudie im Rahmen des Gesundheitsmonitorings des Robert Koch-Instituts. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 55:775–780CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kamtsiuris P, Lange M, Hoffmann R et al (2013) Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Stichprobendesign, Response, Gewichtung und Repräsentativität. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56 Kamtsiuris P, Lange M, Hoffmann R et al (2013) Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Stichprobendesign, Response, Gewichtung und Repräsentativität. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56
13.
Zurück zum Zitat Kurth BM (2012) Das RKI-Gesundheitsmonitoring – was es enthält und wie es genutzt werden kann. Public Health Forum 20(76):4.e1–4.e3CrossRef Kurth BM (2012) Das RKI-Gesundheitsmonitoring – was es enthält und wie es genutzt werden kann. Public Health Forum 20(76):4.e1–4.e3CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kurth BM, Lange C, Kamtsiuris P, Hölling H (2009) Gesundheitsmonitoring am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 52:557–570CrossRef Kurth BM, Lange C, Kamtsiuris P, Hölling H (2009) Gesundheitsmonitoring am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 52:557–570CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Scheidt-Nave C, Kamtsiuris P, Gößwald A et al (2012) German health interview and examination survey for adults (DEGS) – design, objectives and implementation of the first data collection wave. BMC Public Health 12:730PubMedCrossRef Scheidt-Nave C, Kamtsiuris P, Gößwald A et al (2012) German health interview and examination survey for adults (DEGS) – design, objectives and implementation of the first data collection wave. BMC Public Health 12:730PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Gößwald A, Lange M, Dölle R, Hölling H (2013) Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Gewinnung von Studienteilnehmenden, Durchführung der Feldarbeit und Qualitätsmanagement. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56 Gößwald A, Lange M, Dölle R, Hölling H (2013) Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Gewinnung von Studienteilnehmenden, Durchführung der Feldarbeit und Qualitätsmanagement. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56
17.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (RKI) (2009) DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Projektbeschreibung. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. RKI, Berlin Robert Koch-Institut (RKI) (2009) DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Projektbeschreibung. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. RKI, Berlin
18.
Zurück zum Zitat Finger J, Gößwald A, Härtel S et al (2013) Messung der kardiorespiratorischen Fitness in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56 Finger J, Gößwald A, Härtel S et al (2013) Messung der kardiorespiratorischen Fitness in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56
19.
Zurück zum Zitat Canadian Society for Exercise Physiology (2012) Physical Activity Readiness Questionnaire – PAR-Q (revised 2002). http://csep.ca/cmfiles/publications/parq/par-q.pdf (Zugegriffen: 30.11.2012) Canadian Society for Exercise Physiology (2012) Physical Activity Readiness Questionnaire – PAR-Q (revised 2002). http://​csep.​ca/​cmfiles/​publications/​parq/​par-q.​pdf (Zugegriffen: 30.11.2012)
20.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) (2012) PAR-Q-Fragebogen (deutsche Fassung). http://www.dgsp.de/downloads/allgemein/Eingangsfragebogen.pdf (Zugegriffen: 30.11.2012) Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) (2012) PAR-Q-Fragebogen (deutsche Fassung). http://​www.​dgsp.​de/​downloads/​allgemein/​Eingangsfragebog​en.​pdf (Zugegriffen: 30.11.2012)
21.
Zurück zum Zitat Lange Andersen K, Shephard R, Denolin H et al (1971) Fundamentals of exercise testing. World Health Organisation, Geneva Lange Andersen K, Shephard R, Denolin H et al (1971) Fundamentals of exercise testing. World Health Organisation, Geneva
22.
Zurück zum Zitat Astrand I (1958) The physical work capacity of workers 50–64 years old. Acta Physiol Scand 42:73–86PubMedCrossRef Astrand I (1958) The physical work capacity of workers 50–64 years old. Acta Physiol Scand 42:73–86PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Wahlund H (1948) Determinants of the physical work capacity. A physiological and clinical study with special reference to standardization of cardio-pulmonary functional test. Acta Med Scand 215(Suppl):83–98 Wahlund H (1948) Determinants of the physical work capacity. A physiological and clinical study with special reference to standardization of cardio-pulmonary functional test. Acta Med Scand 215(Suppl):83–98
24.
Zurück zum Zitat Rost R, Hollmann W (1982) Belastungsuntersuchungen in der Praxis. Thieme, Stuttgart Rost R, Hollmann W (1982) Belastungsuntersuchungen in der Praxis. Thieme, Stuttgart
25.
Zurück zum Zitat Miyashita M, Mutoh Y, Yoshioka N, Sadamoto T (1985) PWC75 % HRmax: a measure of aerobic work capacity. Sports Med 2:159PubMedCrossRef Miyashita M, Mutoh Y, Yoshioka N, Sadamoto T (1985) PWC75 % HRmax: a measure of aerobic work capacity. Sports Med 2:159PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Rost R (Hrsg) (2001) Lehrbuch der Sportmedizin. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Rost R (Hrsg) (2001) Lehrbuch der Sportmedizin. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
27.
Zurück zum Zitat Gore CJ, Booth ML, Bauman A, Owen N (1999) Utility of pwc75 % as an estimate of aerobic power in epidemiological and population-based studies. Med Sci Sports Exerc 31:348PubMedCrossRef Gore CJ, Booth ML, Bauman A, Owen N (1999) Utility of pwc75 % as an estimate of aerobic power in epidemiological and population-based studies. Med Sci Sports Exerc 31:348PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Tanaka H, Monahan KD, Seals DR (2001) Age-predicted maximal heart rate revisited. J Am Coll Cardiol 37:153–156PubMedCrossRef Tanaka H, Monahan KD, Seals DR (2001) Age-predicted maximal heart rate revisited. J Am Coll Cardiol 37:153–156PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Lampert T, Kroll L, Müters S, Stolzenberg H (2013) Messung des sozioökonomischen Status in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56 Lampert T, Kroll L, Müters S, Stolzenberg H (2013) Messung des sozioökonomischen Status in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56
30.
Zurück zum Zitat Krug S, Jordan S, Mensink GBM et al (2013) Körperliche Aktivität. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56 Krug S, Jordan S, Mensink GBM et al (2013) Körperliche Aktivität. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 56
31.
Zurück zum Zitat Wang CY, Haskell WL, Farrell SW et al (2010) Cardiorespiratory fitness levels among US adults 20–49 years of age: findings from the 1999–2004 National Health and Nutrition Examination Survey. Am J Epidemiol 171:426–435PubMedCrossRef Wang CY, Haskell WL, Farrell SW et al (2010) Cardiorespiratory fitness levels among US adults 20–49 years of age: findings from the 1999–2004 National Health and Nutrition Examination Survey. Am J Epidemiol 171:426–435PubMedCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Batcho CS, Thonnard JL, Nielens H (2012) PWC 75 %/kg, a fitness index not linked to resting heart rate: testing procedure and reference values. Arch Phys Med Rehabil 93:1196–1200PubMedCrossRef Batcho CS, Thonnard JL, Nielens H (2012) PWC 75 %/kg, a fitness index not linked to resting heart rate: testing procedure and reference values. Arch Phys Med Rehabil 93:1196–1200PubMedCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Finger J, Tylleskär T, Lampert T, Mensink GBM (2012) Physical activity patterns and socioeconomic position: the German National Health Interview and Examination Survey 1998 (GNHIES98). BMC Public Health 12:1079PubMedCrossRef Finger J, Tylleskär T, Lampert T, Mensink GBM (2012) Physical activity patterns and socioeconomic position: the German National Health Interview and Examination Survey 1998 (GNHIES98). BMC Public Health 12:1079PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat He XZ, Baker DW (2005) Differences in leisure time, household, and work related physical activity by race, ethnicity, and education. J Gen Intern Med 20:259–266PubMedCrossRef He XZ, Baker DW (2005) Differences in leisure time, household, and work related physical activity by race, ethnicity, and education. J Gen Intern Med 20:259–266PubMedCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Lampert T, Mensink GBM, Müters S (2012) Körperlich-sportliche Aktivität bei Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2009“. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 55:102–110CrossRef Lampert T, Mensink GBM, Müters S (2012) Körperlich-sportliche Aktivität bei Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2009“. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 55:102–110CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Lindström M, Hanson BS, Östergren PO (2001) Socioeconomic differences in leisure-time physical activity: the role of social participation and social capital in shaping health related behaviour. Soc Sci Med 52:441–451PubMedCrossRef Lindström M, Hanson BS, Östergren PO (2001) Socioeconomic differences in leisure-time physical activity: the role of social participation and social capital in shaping health related behaviour. Soc Sci Med 52:441–451PubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Lakka TA, Kauhanen J, Salonen TJ (1996) Conditioning leisure time physical activity and cardiorespiratory fitness in sociodemographic groups of middle-aged men in eastern Finland. Int J Epidemiol 25:86–93PubMedCrossRef Lakka TA, Kauhanen J, Salonen TJ (1996) Conditioning leisure time physical activity and cardiorespiratory fitness in sociodemographic groups of middle-aged men in eastern Finland. Int J Epidemiol 25:86–93PubMedCrossRef
38.
Zurück zum Zitat Lampert T, Kroll LE (2009) Die Messung des sozioökonomischen Status in sozialepidemiologischen Studien. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven, 2. aktualisierte Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 309–334 Lampert T, Kroll LE (2009) Die Messung des sozioökonomischen Status in sozialepidemiologischen Studien. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven, 2. aktualisierte Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 309–334
39.
Zurück zum Zitat Dransfeld B, Mellerowicz H (1957) Untersuchungen über das Verhalten der Herzschlagfrequenz während und nach körperlichen Leistungen. Eur J Appl Physiol Occup Physiol 16:464–471CrossRef Dransfeld B, Mellerowicz H (1957) Untersuchungen über das Verhalten der Herzschlagfrequenz während und nach körperlichen Leistungen. Eur J Appl Physiol Occup Physiol 16:464–471CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Löllgen H, Fahrenkrog U, Völker K et al (2010) Allgemeine Aspekte der Ergometrie. In: Löllgen H, Erdmann E, Gitt AK (Hrsg) Ergometrie. Belastungsuntersuchungen in Klinik und Praxis. Springer Medizinverlag, Heidelberg, S 21–60 Löllgen H, Fahrenkrog U, Völker K et al (2010) Allgemeine Aspekte der Ergometrie. In: Löllgen H, Erdmann E, Gitt AK (Hrsg) Ergometrie. Belastungsuntersuchungen in Klinik und Praxis. Springer Medizinverlag, Heidelberg, S 21–60
Metadaten
Titel
Kardiorespiratorische Fitness bei Erwachsenen in Deutschland
Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
verfasst von
J.D. Finger
S. Krug
A. Gößwald
S. Härtel
K. Bös
Publikationsdatum
01.05.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 5-6/2013
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-013-1672-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5-6/2013

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 5-6/2013 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.