Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2019

11.02.2019 | Leitthema

Juristische Implikationen einer Übertherapie

verfasst von: Prof. Dr. G. Duttge

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Behandlungsmaßnahmen jenseits einer begründbaren Indikation sind selbst bei dahingehendem Patientenwillen nicht bloß arztethisch bedenklich, sondern auch haftungs- und strafrechtlich riskant. Gedankenlose Automatismen des Versorgungalltags, ökonomische Zwänge und juristisches „Halbwissen“ gefährden sachgerechte Therapieentscheidungen und den Anspruch der Gesellschaft auf einen wirtschaftlichen und gleichgerechten Einsatz der Ressourcen. Es steht zu erwarten, dass die Justiz nicht mehr allein die Verletzung des Selbstbestimmungsrechts, sondern künftig mehr als bisher auch die Missachtung der ärztlich-professionellen Grenzen in den Blick nehmen wird.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beckmann R (2018) Indikation und „Therapiezieländerung“ – zugleich Besprechung von OLG München, MedR 2018, 317 ff. Medizinrecht 36:556–562CrossRef Beckmann R (2018) Indikation und „Therapiezieländerung“ – zugleich Besprechung von OLG München, MedR 2018, 317 ff. Medizinrecht 36:556–562CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bender A, Jox RJ, Grill E et al (2015) Wachkoma und minimaler Bewusstseinszustand. Dtsch Arztebl Int 112:235–242PubMedPubMedCentral Bender A, Jox RJ, Grill E et al (2015) Wachkoma und minimaler Bewusstseinszustand. Dtsch Arztebl Int 112:235–242PubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Brownlee S, Chalkidou K, Doust J et al (2017) Evidence for overuse of medical services around the world. Lancet 390:P156–P168CrossRef Brownlee S, Chalkidou K, Doust J et al (2017) Evidence for overuse of medical services around the world. Lancet 390:P156–P168CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Cardona-Morell M, Kim JCH, Turner MR et al (2016) Non-beneficial treatments in hospital at the end of life: A systematic review on extent of the problem. Int J Qual Health Care 28:456–469CrossRef Cardona-Morell M, Kim JCH, Turner MR et al (2016) Non-beneficial treatments in hospital at the end of life: A systematic review on extent of the problem. Int J Qual Health Care 28:456–469CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Connors AF Jr., Dawson NV, Desbiens NA et al (1995) A controlled trial to improve care for seriously III hospitalized patientsthe study to understand prognoses and preferences for outcomes and risks of treatments (SUPPORT). JAMA 274(20):1591–1598CrossRef Connors AF Jr., Dawson NV, Desbiens NA et al (1995) A controlled trial to improve care for seriously III hospitalized patientsthe study to understand prognoses and preferences for outcomes and risks of treatments (SUPPORT). JAMA 274(20):1591–1598CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) – Sektion Ethik (2016) Positionspapier: Grenzen der Sinnhaftigkeit von Intensivmedizin. Intensivmed Notfallmed 111:486–492CrossRef Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) – Sektion Ethik (2016) Positionspapier: Grenzen der Sinnhaftigkeit von Intensivmedizin. Intensivmed Notfallmed 111:486–492CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Druml W (2017) Plausibilität ist für den Mediziner immer sehr attraktiv (Interview). Wien klin Mag 20:156–159CrossRef Druml W (2017) Plausibilität ist für den Mediziner immer sehr attraktiv (Interview). Wien klin Mag 20:156–159CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Druml W (2018) Übertherapie: Erbkrankheit der Intensivmedizin. Intensivnews 22:5–8 Druml W (2018) Übertherapie: Erbkrankheit der Intensivmedizin. Intensivnews 22:5–8
10.
Zurück zum Zitat Duttge G (2013) Patientenautonomie und Einwilligungsfähigkeit. In: Wiesemann C, Simon A (Hrsg) Patientenautonomie. Theoretische Grundlagen – Praktische Anwendungen. mentis, Münster, S 77–90 Duttge G (2013) Patientenautonomie und Einwilligungsfähigkeit. In: Wiesemann C, Simon A (Hrsg) Patientenautonomie. Theoretische Grundlagen – Praktische Anwendungen. mentis, Münster, S 77–90
11.
Zurück zum Zitat Duttge G (2015) Juristische Fragen und Kritik am Instrument der Patientenverfügung. In: Coors M, Jox R, der Schmitten J (Hrsg) Advance Care Planning. Von der Patientenverfügung zur gesundheitlichen Vorausplanung. Kohlhammer, Stuttgart, S 39–51 Duttge G (2015) Juristische Fragen und Kritik am Instrument der Patientenverfügung. In: Coors M, Jox R, der Schmitten J (Hrsg) Advance Care Planning. Von der Patientenverfügung zur gesundheitlichen Vorausplanung. Kohlhammer, Stuttgart, S 39–51
12.
Zurück zum Zitat Duttge G (2017) Entscheidungsanmerkung zu LG München I, Urteil v. 28.11.2016 – 9 O 5246/14. Medizinrecht 35:892–894CrossRef Duttge G (2017) Entscheidungsanmerkung zu LG München I, Urteil v. 28.11.2016 – 9 O 5246/14. Medizinrecht 35:892–894CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Duttge G, Er D, Fischer ES (2016) Vertrauen durch Recht? In: Steinfath H, Wiesemann C, Duttge G et al (Hrsg) Autonomie und Vertrauen. Schlüsselbegriffe der modernen Medizin. Springer, Wiesbaden, S 239–291 Duttge G, Er D, Fischer ES (2016) Vertrauen durch Recht? In: Steinfath H, Wiesemann C, Duttge G et al (Hrsg) Autonomie und Vertrauen. Schlüsselbegriffe der modernen Medizin. Springer, Wiesbaden, S 239–291
14.
Zurück zum Zitat Duttge G, Simon A (2015) Zwangsbehandlung kraft Betreuungsrechts? Zur Legitimationsproblematik des § 287 III FamFG. Z Rechtspol 48:176–178 Duttge G, Simon A (2015) Zwangsbehandlung kraft Betreuungsrechts? Zur Legitimationsproblematik des § 287 III FamFG. Z Rechtspol 48:176–178
15.
Zurück zum Zitat Hartog CS, Hoffmann F, Mikolajetz A et al (2018) Übertherapie und emotionale Erschöpfung in der „end-of-life-care“ – Ergebnisse einer Mitarbeiterumfrage auf der Intensivstation. Anästhesist 67:850–858CrossRef Hartog CS, Hoffmann F, Mikolajetz A et al (2018) Übertherapie und emotionale Erschöpfung in der „end-of-life-care“ – Ergebnisse einer Mitarbeiterumfrage auf der Intensivstation. Anästhesist 67:850–858CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Hasenfuß G, Märker-Hermann E et al (2016) Initiative „Klug entscheiden“. Gegen Unter- und Überversorgung. Dtsch Arztebl 113:A-600–A-602 Hasenfuß G, Märker-Hermann E et al (2016) Initiative „Klug entscheiden“. Gegen Unter- und Überversorgung. Dtsch Arztebl 113:A-600–A-602
17.
Zurück zum Zitat Janda C (2018) Überversorgung am Lebensende – Ursachen und Lösungsansätze. Medizinrecht 36:778–784CrossRef Janda C (2018) Überversorgung am Lebensende – Ursachen und Lösungsansätze. Medizinrecht 36:778–784CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Jox RJ (2018) Aktuelle Herausforderungen der Ethik am Lebensende. Ethik Med 30:1–4CrossRef Jox RJ (2018) Aktuelle Herausforderungen der Ethik am Lebensende. Ethik Med 30:1–4CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Korn H (2017) Übertherapie am Lebensende. Wann ist „genug“ genug? Gesundheitsrecht 7:168–176 Korn H (2017) Übertherapie am Lebensende. Wann ist „genug“ genug? Gesundheitsrecht 7:168–176
20.
Zurück zum Zitat Krug H (2006) Patientenverfügungen: Balanceakt zwischen Autonomie und Fürsorge, Chance für das Arzt-Patienten-Verhältnis. Z Evangel Ethik 50:121–132 Krug H (2006) Patientenverfügungen: Balanceakt zwischen Autonomie und Fürsorge, Chance für das Arzt-Patienten-Verhältnis. Z Evangel Ethik 50:121–132
21.
Zurück zum Zitat Kühlein T, Freund T, Joos S (2013) Von der Kunst des Weglassens. Dtsch Arztebl 110:A-2312–A-2314 Kühlein T, Freund T, Joos S (2013) Von der Kunst des Weglassens. Dtsch Arztebl 110:A-2312–A-2314
22.
Zurück zum Zitat Lipp V (2017) Behandlungsziel und Indikation am Lebensende. In: Bormann F‑J (Hrsg) Lebensbeendende Handlungen. De Gruyter, Berlin, Boston, S 437–450 Lipp V (2017) Behandlungsziel und Indikation am Lebensende. In: Bormann F‑J (Hrsg) Lebensbeendende Handlungen. De Gruyter, Berlin, Boston, S 437–450
23.
Zurück zum Zitat Maio G (2012) Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin. Schattauer, Stuttgart Maio G (2012) Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin. Schattauer, Stuttgart
24.
Zurück zum Zitat Miranowicz E (2018) Die Entwicklung des Arzt-Patienten-Verhältnisses und seine Bedeutung für die Patientenautonomie. Medizinrecht 36:131–136CrossRef Miranowicz E (2018) Die Entwicklung des Arzt-Patienten-Verhältnisses und seine Bedeutung für die Patientenautonomie. Medizinrecht 36:131–136CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Piers RD, Azoulay E, Ricou B (2011) Perceptions of appropriateness of care among European and Israeli intensive care unit nurses and physicians. JAMA 306(24):2694–2703CrossRef Piers RD, Azoulay E, Ricou B (2011) Perceptions of appropriateness of care among European and Israeli intensive care unit nurses and physicians. JAMA 306(24):2694–2703CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Rosenbaum L (2017) The less-is-more crusade—are we Overmedicalizing or oversimplifying? N Engl J Med 377:2392–2397CrossRef Rosenbaum L (2017) The less-is-more crusade—are we Overmedicalizing or oversimplifying? N Engl J Med 377:2392–2397CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Ulsenheimer K (2015) Fehlentwicklungen in der Medizin: Verrechtlichung und Ökonomisierung. Medizinrecht 33:757–762CrossRef Ulsenheimer K (2015) Fehlentwicklungen in der Medizin: Verrechtlichung und Ökonomisierung. Medizinrecht 33:757–762CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Voogt E, van der Heide A, Rietjens JA et al (2005) Attitudes of patients with incurable cancer toward medical treatment in the last phase of life. J Clin Oncol 23(9):2012–2019CrossRef Voogt E, van der Heide A, Rietjens JA et al (2005) Attitudes of patients with incurable cancer toward medical treatment in the last phase of life. J Clin Oncol 23(9):2012–2019CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Wieland U (1986) Strukturwandel der Medizin und ärztliche Ethik. Universitätsverlag Winter, Heidelberg Wieland U (1986) Strukturwandel der Medizin und ärztliche Ethik. Universitätsverlag Winter, Heidelberg
30.
Zurück zum Zitat Winkler E, Marckmann G (2012) Therapieverzicht gegen den Patientenwillen? Eine ethische Orientierungshilfe. Arztebl Baden Wurttemb 67(4):140–144 Winkler E, Marckmann G (2012) Therapieverzicht gegen den Patientenwillen? Eine ethische Orientierungshilfe. Arztebl Baden Wurttemb 67(4):140–144
Metadaten
Titel
Juristische Implikationen einer Übertherapie
verfasst von
Prof. Dr. G. Duttge
Publikationsdatum
11.02.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-019-0545-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.