Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2022 | Kariesprophylaxe | Literaturübersicht / Journal club

WHO stuft Fluorid zur lokalen Anwendung in der Mundhöhle als unentbehrliches Medikament ein

WHO classifies fluoride for topical application in the oral cavity as an essential medicine

verfasst von: Prof. Dr. Ulrich Schiffner

Erschienen in: Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Im Jahr 2021 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein für die präventive Zahnmedizin äußerst bemerkenswertes Dokument aktualisiert und verabschiedet. Es handelt sich um die Musterliste von Medikamenten, die den Menschen zur Verfügung stehen sollten. Diese Liste existiert in 2 Varianten: für Kinder und für erwachsene Menschen. In beide Listen wurde Fluorid zur Kariesprävention neu aufgenommen. Von hohem Interesse ist die in diesem Kontext ebenfalls veröffentlichte Literaturübersicht, auf deren Grundlage diese Einschätzung von Fluorid umgesetzt wurde. Sie bestätigt den hohen Stellenwert der lokalen Fluoridapplikation mittels Zahnpasten und führt unter anderem aus, dass 2-mal tägliches Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta ein wirksames Mittel zur Vorbeugung von Zahnkaries bei Kleinkindern und Kindern sei. Die empfohlene Fluoridkonzentration in Zahnpasta wird für alle Altersgruppen zwischen 1000 und 1500 ppm angegeben. Fluoridzahnpasta sei effektiv, sicher, kostengünstig und die rationellste Form der Fluoridverwendung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2021) Model List of Essential Medicines for Children - 8th List, 2021. World Health Organization, Geneva World Health Organization (2021) Model List of Essential Medicines for Children - 8th List, 2021. World Health Organization, Geneva
2.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2021) Model List of Essential Medicines - 22nd List, 2021. World Health Organization, Geneva World Health Organization (2021) Model List of Essential Medicines - 22nd List, 2021. World Health Organization, Geneva
3.
Zurück zum Zitat Department of Noncommunicable Diseases (2021) Memorandum - WHO. https://cdn.who.int ' docs ' c.7_section30.pdf (Zugriff 10.02.2022) Department of Noncommunicable Diseases (2021) Memorandum - WHO. https://​cdn.​who.​int ' docs ' c.7_section30.pdf (Zugriff 10.02.2022)
4.
Zurück zum Zitat Department of Noncommunicable Diseases (2021) Fluoride toothpaste - WHO. https://cdn.who.int ' 2021-eml-expert-committee.pdf (Zugriff 10.02.2022) Department of Noncommunicable Diseases (2021) Fluoride toothpaste - WHO. https://​cdn.​who.​int ' 2021-eml-expert-committee.pdf (Zugriff 10.02.2022)
5.
Zurück zum Zitat Toumba KJ, Twetman S, Splieth C, Parnell C, van Loveren C, Lygidakis NΑ (2019) Guidelines on the use of fluoride for caries prevention in children: An updated EAPD policy document. Eur Arch Paediatr Dent 20:507-516, doi: 10.1007/s40368-019-00464-2 Toumba KJ, Twetman S, Splieth C, Parnell C, van Loveren C, Lygidakis NΑ (2019) Guidelines on the use of fluoride for caries prevention in children: An updated EAPD policy document. Eur Arch Paediatr Dent 20:507-516, doi: 10.1007/s40368-019-00464-2
6.
Zurück zum Zitat Netzwerk Gesund Ins Leben (B. Berg, M. Cremer, M. Flothkötter, B. Koletzko, N. Krämer, M. Krawinkel, B. Lawrenz, H. Przyrembel, U. Schiffner, C. Splieth, K. Vetter, A. Weißenborn) (2021) Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter. Monatsschr Kinderheilkd 169:550-558, https://doi.org/10.1007/s00112-021-01167-z Netzwerk Gesund Ins Leben (B. Berg, M. Cremer, M. Flothkötter, B. Koletzko, N. Krämer, M. Krawinkel, B. Lawrenz, H. Przyrembel, U. Schiffner, C. Splieth, K. Vetter, A. Weißenborn) (2021) Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter. Monatsschr Kinderheilkd 169:550-558, https://​doi.​org/​10.​1007/​s00112-021-01167-z
Metadaten
Titel
WHO stuft Fluorid zur lokalen Anwendung in der Mundhöhle als unentbehrliches Medikament ein
WHO classifies fluoride for topical application in the oral cavity as an essential medicine
verfasst von
Prof. Dr. Ulrich Schiffner
Publikationsdatum
01.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 3005-0782
Elektronische ISSN: 3005-0790
DOI
https://doi.org/10.1007/s44190-022-0033-7

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Ambulante Behandlung darf länger dauern als stationäre

Ambulante Behandlungen haben Vorrang vor stationären - auch wenn diese läner dauern. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Konkret ging es um Liposuktionen der Ober- und Unterschenkel.

Tipps zum Schutz vor Mobbing

Gesundheitseinrichtungen bergen ein hohes Risiko für Schikanen im Job. Wie Betroffene damit umgehen und was Vorgesetzte tun sollten, erläutert die hessische Mobbingbeauftragte Yvonne Jäger.

Ab sofort gelten die neuen Verordnungsausnahmen für Lipidsenker

Freie Fahrt für Lipidsenker? Das nicht, doch mit niedrigerem Schwellenwert fürs Infarktrisiko und neuen Indikationen hat der G-BA die Verordnungs-Handbremse ein gutes Stück weit gelockert.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.