Zum Inhalt
Erschienen in:

20.05.2025 | Kariologie und Füllungstherapie | Zahnmedizin

Direkte Füllungstherapie nach dem Amalgamverbot

verfasst von: Prof. Dr. Roland Frankenberger, Berit Kelter, Yvonne Giesinger, Larissa Rösler, Dr. Julia Winter, PD Dr. Matthias J. Roggendorf

Erschienen in: Die junge Zahnmedizin | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Obwohl die Zahnmedizin in Deutschland das stärkste Präventionsfach in der gesamten Medizin ist und in den letzten 30 Jahren mehr als 50 % weniger Füllungen gelegt wurden, ist die plastische Füllungstherapie noch immer die Hauptbeschäftigung in der Praxis. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Konsequenzen des Amalgamverbots ab dem 01.01.2025 für die tägliche Arbeit in der Füllungstherapie und beschreibt eine neue Materialklassifikation sowie die Optionen der Regelversorgung im Rahmen der kassenzahnärztlichen Tätigkeit. Unerlässlich ist, bei allen Materialien sicherzustellen, dass sie von den jeweiligen Herstellern für die Indikation im kaulasttragenden Bereich zugelassen sind.
© icefront / Getty Images / iStock
Anhänge
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Direkte Füllungstherapie nach dem Amalgamverbot
verfasst von
Prof. Dr. Roland Frankenberger
Berit Kelter
Yvonne Giesinger
Larissa Rösler
Dr. Julia Winter
PD Dr. Matthias J. Roggendorf
Publikationsdatum
20.05.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die junge Zahnmedizin / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 2731-9016
Elektronische ISSN: 2731-9024
DOI
https://doi.org/10.1007/s13279-025-1977-x

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Unterschiedliche Komfortstufen – so liefern PVS-Hersteller ePA-Updates aus

Seit Ende April läuft der Roll-out der elektronischen Patientenakte. Wir haben bei größeren PVS-Herstellern nachgefragt, wie sie die ePA-Umsetzung in der Praxissoftware bewältigen. Der Komfort der Lösungen fällt durchaus unterschiedlich aus.

Wirksame Patientenverfügung kann Zwangsbehandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbieten

Betreuer müssen auch die Patientenverfügung psychisch erkrankter Menschen berücksichtigen, wenn sie sich darin gegen eine Zwangsbehandlung aussprechen, betont der Bundesgerichtshof.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.