16.06.2025 | Kariologie und Füllungstherapie | CME-Kurs
Mach’s dir leicht(er) – restaurative Tricks für komplexe Kavitäten
Anzahl Versuche: 2
Moderne Matrizensysteme vereinfachen restaurative Therapien, insbesondere bei komplexen Kavitätengeometrien. Dabei sind je nach klinischer Indikation Modifikationen bestehender Systeme hilfreich, mit denen beispielsweise subgingivale Kavitätenränder nach supragingival angehoben werden können (Proximal-Box-Elevation). Bei approximaler Wurzelkaries sind sowohl der Defektzugang als auch die Matrizenanlage herausfordernd. In Klasse-V-Kavitäten kann mittels dreidimensional ausgeformter Metallmatrizen suffiziente Kontaminationskontrolle betrieben werden. Die Shell-Technik kann im Seitenzahnbereich komplexe okklusale Kompositrestaurationen durch vordefinierte Formhilfen vereinfachen. Transparente Kunststoffmatrizen können sowohl für die dynamische Matrizentechnik als auch für Lückenschlüsse im Frontzahnbereich eingesetzt werden. Insgesamt erlauben individualisierte Matrizensysteme eine optimale Anpassung restaurativer Behandlungskonzepte an die klinische Situation.
Der Fokus dieses Beitrags liegt auf den Anwendungsbereichen von Matrizensystemen in komplexen Kavitäten. Nachdem Sie diese Lerneinheit absolviert haben, …
- können Sie die Indikationsspektren modifizierter Matrizensysteme benennen,
- kennen Sie die Vorteile indikationsabhängig angepasster Matrizensysteme,
- ist es Ihnen möglich, komplexe klinische Situationen zu beurteilen und ein situativ angepasstes Therapiekonzept anzuwenden,
- sind Sie in der Lage, neue Matrizensysteme in Ihren klinischen Alltag zu integrieren,
- arbeiten Sie minimal-invasiver und effizienter.
Dieser Fortbildungsbeitrag wurde nach den Leitsätzen der Bundeszahnärztekammer, der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung zur zahnärztlichen Fortbildung vom 01.01.2006 erstellt.