Skip to main content

Kasuistiken aus AINS

Zugang erhalten

Um auf alle Kasuistiken Ihres Fachgebiets zugreifen zu können, benötigen Sie ein e.Med Fach-Abo. Um auf die Kasuistiken aller Fachgebiete zugreifen zu können, benötigen Sie e.Med Interdisziplinär

Suche in Kasuistiken

Die neuesten Fallberichte aus AINS gesamt

Open Access 22.09.2023 | Verätzungen | Kasuistiken

Lebensbedrohliche Verätzungen und Atemwegsschwellung nach Trinken von Rohrreiniger

Vergiftungen mit im Haushalt verfügbaren Chemikalien sind im Erwachsenenalter selten und kommen meist in suizidaler Absicht vor. Die in Rohrreinigern enthaltenen Substanzen bilden bei Kontakt mit Wasser stark ätzende Laugen, bei der Reaktion …

verfasst von:
Dr. med. Victor Suárez, Olga Strom, Ralf Blomeyer, Laura Hamacher, Christoph Hüser, Noëlle Sieg, Matthias Johannes Hackl, Volker Burst

21.09.2023 | Akupunktur | Kasuistiken

Mit 10 Punkten zur Schmerzfreiheit bei akuter Lumbago

In diesem Fallbericht möchte ich den polypragmatischen Einsatz verschiedener Akupunkturkonzepte unter Verwendung von maximal 10 Nadeln zur Therapie einer akuten Lumbago mit neurologischer Symptomatik vorstellen. Im Rahmen des polypragmatischen …

verfasst von:
Daniel Drebinger, Dr. med.

Open Access 21.09.2023 | Morbus Addison | Kasuistiken

Addison-Krise im Rahmen eines autoimmunen, polyglandulären Syndroms Typ 2

Eine 16-jährige Patientin stellt sich 14 Tage nach einer Appendektomie in der kinderchirurgischen Ambulanz mit Bauchschmerzen, einer lokalen Wundinfektion, Fieber und Erbrechen vor. Nach einer Wiedervorstellung in derselben Nacht erfolgt die …

verfasst von:
J. Manske, R. Pohle, J. Mirza, M. Weiß, T. M. Boemers
Erythrozytenkonzentrat Blutgruppe 0h

Open Access 01.09.2023 | ECMO | Kasuistiken

Wenn Blutgruppe „0“ zum Problem wird

Ein Patient indischer Herkunft entwickelt im Verlauf einer COVID-19-Pneumonie ein ARDS. Eine vv-ECMO-Therapie wird geplant. Der Bedside-Test ergibt die Blutgruppe 0 und ungekreuzte EK wären vorrätig. Doch weil das Labor die extrem seltene Blutgruppe „0h“ (Bombay) übermittelt, beginnt statt der ECMO die Suche nach passenden Erythrozytenkonzentraten und geeigneten Spendern.

verfasst von:
F. Dietrich, J. M. Wischermann, R. Deitenbeck, U. H. Frey
Blut wird abgenommen

16.08.2023 | Akutes Nierenversagen | Bild und Fall

Patient mit ANV & Anämie: Nicht immer ist ein Heureka-Moment ein singuläres Ereignis

Eine Hyperkalzämie kann vielfältige Ursachen haben, die durch eine sorgfältige Anamnese schnell eruiert werden können. So wie im Fall eines Patienten, der zur weiteren Behandlung wg. Nierenversagen und Anämie eingewiesen wurde. Der Auslöser war schnell klar, aber da war noch etwas anderes …

verfasst von:
M. Mäske, M. Haubitz, P. Benöhr
Arzt schreibt ein Rezept, daneben Dosen mit Cannabis

Open Access 14.08.2023 | Cannabinoide | Kurzbeiträge

Was rechtlich bei der Verordnung medizinischen Cannabis zu beachten ist

Medizinische Cannabinoide können seit 01.03.2017 von Ärztinnen und Ärzten jeder Fachrichtung, mit Ausnahme von Zahn- und Tierärzten, mittels Betäubungsmittelrezept verordnet werden – und das werden sie auch immer häufiger. Aber ist die Indikation und Wirksamkeit auch gegeben? An einem Fallbeispiel wird gezeigt, was bei der sachgerechten Verordnung beachtet werden sollte.

verfasst von:
PD Dr. med. Anne Koopmann, Harald Dreßing
Bunte Plastikperlen

10.08.2023 | Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin | Nachrichten

Gefährliche Zauberperlen: neue Quelle für Fremdkörperingestionen

In der Palette der möglichen Fremdkörper, die Kinder gerne verschlucken, gibt es einen Neuzugang: aufquellende Wasserperlen, sogenannte Aquabeads. Radiologen aus New Jersey berichten von einem Fall eines kleinen Jungen mit Ileus.

Open Access 10.08.2023 | Notfallmedizin | Der interessante Fall

Präklinischer Ultraschall bei einer atypischen Aortendissektion mit neurologischer Symptomatik

Gemeinsam mit einem Rettungswagen wurde eine bodengebundene Notärztin in eine Wohnung zu einer Mitte 70-jährigen Patientin aufgrund einer akuten Bewusstseinstrübung gerufen. Bei Eintreffen der gesamten Rettungsmannschaft zeigte sich eine auf dem …

verfasst von:
Jennifer Kramer, Harald Willschke, DDr. Christina Hafner, Mario Krammel, Thomas Hamp
Lungenarterienembolie mit flottierendem Thrombus

07.08.2023 | Akute Lungenembolie | Bild und Fall

Kein Hokus-POCUS: gefährliche Raumforderung im rechten Vorhof

Eine 78-jährige Patientin stellt sich mit einseitiger Beinschwellung und Luftnot in der Notaufnahme vor. Aufgrund des hohen klinischen Verdachts auf eine TVT mit Lungenarterienembolie erfolgt eine Point-of-Care-Ultraschalluntersuchung (POCUS). Diese zeigt u.a. eine wurmförmige flottierende Struktur im Herzen. Es ergeben sich vier Handlungsoptionen.

verfasst von:
Dr. med. Michael Wester, Stefan Stadler, Thomas Müller, Julian Hupf

02.08.2023 | Patellaluxation | Klinischer Schnappschuss

Lateral verhakte Patella bei begleitender femoraler Impressionsfraktur nach traumatischer Patellaerstluxation

verfasst von:
Carolin Flieser, Jun.-Prof. Dr. med. Thomas R. Pfeiffer