Kasuistiken aus der Allgemeinmedizin
Um auf alle Kasuistiken Ihres Fachgebiets zugreifen zu können, benötigen Sie ein e.Med Fach-Abo. Um auf die über 1000 Kasuistiken aller Fachgebiete zugreifen zu können, benötigen Sie e.Med Interdisziplinär.
Röntgenaufnahme bei Rhizarthrose
12.07.2022 | Rhizarthrose | FB_10-Minuten Sprechstunde
Schmerzhaftes Reiben im Daumengelenk
Eine 63-jährige Patientin leidet seit Monaten unter zunehmenden Schmerzen des linken Daumens, wenn sie etwas greift. Bei der körperlichen Untersuchung ist das linke Daumensattelgelenk verdickt und druckschmerzhaft. Bei Überprüfung der Beweglichkeit lässt sich ein deutliches Knochenreiben tasten. Wie gehen Sie vor?
- verfasst von:
- MHBA Dr. med. Philipp Koehl, Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann, Prof. Dr. med. Radu Necula, Dr. med. Libor Mada, Loreto Pulido Quintana, Prof. Dr. med. Alexander Schuh
Klinische und radiologische Untersuchungsbefunde
17.05.2022 | Pädiatrische HNO | Kasuistiken
Kind mit „Kloß“ im Hals
Eine 11-Jährige kommt mit kloßiger Sprache nach einer oralen Blutung in die Notaufnahme. In der Untersuchung zeigt sich eine vaskularisierte Raumforderung des Zungengrunds, die nahezu den gesamten kaudalen Oropharynx verlegt. Nach der chirurgischen Entfernung offenbart die Histologie einen seltenen Befund.
- verfasst von:
- Veronika Volgger, Stephan T. Ledderose, Evelyn Bienenstein, Christoph Walz, Matthias Hermann, Michael Nitsche, Kariem Sharaf, Tanija Hüttl, Moritz Wildgruber, Hille Kisch-Wedel, Prof. Dr. med. Christoph A. Reichel
Ärztin und Arzt
26.04.2022 | Typ-2-Diabetes | Aufgefallen
Für Herz und Nieren von Diabetespatienten lässt sich was machen
Diabetes ist eine Multiorganerkrankung, was die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachärzte erfordert. Anhand eines Patientenbeispiels erläutern eine Diabetologin und ein Nephrologe, was sie im Verlauf der Jahre auf welcher Grundlage zur nächsten Therapieentscheidung gelangen ließ.
- verfasst von:
- Dr. med. Veronika Hollenrieder, Prof. Dr. med. Peter Weyrich
Rotes geschwollenes Zehengelenk
22.04.2022 | Gicht | Blickdiagnose
In der Nacht flammt das Zehengelenk auf
Bei einem 60 Jahre alten, bis dato gesunden Mann treten über Nacht akut Schmerzen des rechten Großzehengrundgelenks auf. Das Areal ist geschwollen und gerötet. So schnell wie möglich stellt er sich notfallmäßig in der Klinik vor. Ihre Blickdiagnose?
- verfasst von:
- Prof. Dr. med. Alexander Schuh, Prof. Dr. Tarun Goyal, Dr. med. Marco Schmidtmann, MHBA Dr. med. Philipp Koehl
Histopathologischer Befund der Muskelbiopsie
Open Access
29.03.2022 | Myalgie | Kasuistiken
Der außergewöhnliche Nachahmer einer Polymyositis
Myalgien, Muskelschwäche in den Extremitäten bis hin zur Immobilität und erhöhte Creatinkinase-Werte – denken Sie an eine Polymyositis? Hinter diesen Symptomen könnte, vor allem bei Risikogruppen, auch eine virale Infektion stecken, wie das folgende Fallbeispiel zeigt.
- verfasst von:
- Dr. med. S. T. Jendrek, M. Glatzel, D. Pauli, S. Schinke, J. Y. Humrich, P. Lamprecht, G. Riemekasten