Skip to main content

Kasuistiken aus der Geriatrie

Zugang erhalten

Um auf alle Kasuistiken Ihres Fachgebiets zugreifen zu können, benötigen Sie ein e.Med Fach-Abo. Um auf die Kasuistiken aller Fachgebiete zugreifen zu können, benötigen Sie e.Med Interdisziplinär

Visusminderung bei Älteren ist nicht nur ein augenärztliches Problem

Bei einem 81-Jährigen kommt es akut zu einer schmerzlosen Visusverschlechterung und Schleiersehen. Zusätzlich gibt er Schwindel an, der in letzter Zeit deutlich öfter zum Problem wird. Einige Tage zuvor kam es zum Sturz. Dieser Fallbericht zeigt, warum Sehbehinderungen ein wichtiger Hinweis im geriatrischen Assessment sind und wie drauf reagiert werden sollte.

Plötzlich Mouches volantes und milchiges Sehen – wie lautet Ihre Diagnose?

Ein 67-jähriger Patient stellte sich notfallmäßig mit plötzlich aufgetretenen Mouches volantes und leicht milchigem Sehen in unserer Augenambulanz vor. Ein Sturz, Trauma oder sonstige Risikofaktoren wurden verneint. Was war die Ursache?

Erstdiagnose eines Typ-1-Diabetes im hohen Alter

Unverändert gilt der Typ-1-Diabetes als eine Erkrankung des Kindes- und Jugendalters. Der klinische Alltag und zahlreiche klinische Studien verdeutlichen jedoch, dass er in jedem Lebensalter auftreten kann, selbst bei Hochbetagten, wie der Fall einer 84-jährigen Patientin aufzeigt.

"Wurm" im Dauerkatheter

Aufgeregter Anruf aus einem Fachpflegezentrum für Menschen mit schwersten neurologischen Schädigungen: Bei der Spülung eines verstopften Dauerkatheters habe man einen rund 30 cm langen Wurm herausbefördert. Hatte ein Parasit die Blase des 59-jährigen Patienten befallen?

Zwei Fallberichte: Folgen der Polio oder angeborene Fehlbildung?

Vor Einführung der Impfung waren Polioviren weltweit verbreitet. Heute sind Residualzustände und Postpoliosyndrome in Deutschland eine Erkrankung älterer Menschen. Doch hinter so mancher vermeintlichen Spätfolge verbirgt sich eine andere Ursache. Zwei Kasuistiken verdeutlichen die diagnostischen Schwierigkeiten.

Senior mit neurologischer Symptomatik und verlängerter aPTT

Ein 73-Jähriger wurde wegen einer zunehmenden Vigilanzminderung stationär aufgenommen. Im Aufnahmelabor zeigten sich bei Exsikkose eine schwere Hypernatriämie, eine Thrombozytopenie sowie eine verlängerte partielle Thromboplastinzeit. Vor fünf Jahren wurden bei ihm Anti-Prothrombin-AK festgestellt.

Kasuistik: Seniorin mit progressiver Schlaganfallsymptomatik und rheumatoider Arthritis

Entzündliche Hirnerkrankungen wie der Hirnabszess sind seltene „stroke mimics“ mit enormer klinischer und therapeutischer Relevanz. Als Beispiel kann der Fall einer Seniorin dienen, die mit einem akut aufgetretenem sensomotorischem Hemisyndrom links auf die Stroke-Unit eingewiesen wurde.

Wenn der "Wolf" die Gelenke attackiert

Eine 80-jährige Patientin stellte sich mit ausgeprägten Gelenkveränderungen an beiden Händen vor. Erste Beschwerden hatten sich bereits in ihrem 30. Lebensjahr eingestellt. Mit den Jahren war es schlimmer geworden, sodass der Gebrauch der Hände nunmehr massiv eingeschränkt war. Ursache war ein chronisches Leiden.

Gefährliche Fehlinterpretation von akuten Bauch- und Rückenschmerzen

Zu einer 96-jährigen, noch rüstigen Patientin wird der Hausarzt gerufen, da plötzlich akute Bauchschmerzen mit Ausstrahlung in den Rücken auftreten. Aufgrund einer seit Jahren bestehenden Arthrose wird zunächst ein Bandscheibenprolaps vermutet. Bei der klinischen Untersuchung findet sich jedoch ein "pulsierender Tumor" im Mittel- und Unterbauch bei einem insgesamt aufgetriebenen Abdomen.

Patient mit chronisch progredienten Knochenschmerzen – Ihre Diagnose?

Berichtet wird der Fall eines 82-jährigen Mannes mit Knochenschmerzen, die im Laufe von fünf bis sechs Jahren kontinuierlich zunahmen. Es bestand eine Osteomalazie bei Hypophosphatämie. Die Ursache für diesen Befund fand sich aber erst in der erweiterten Diagnostik.

Patientin mit Schluckstörung bei Staphylococcus-aureus-Sepsis und Thrombophlebitis

Die akute Infektion der Schilddrüse und der Schilddrüsenabszess sind sehr seltene Erkrankungen und machen lediglich 1 % aller Schilddrüsenerkrankungen aus [ 1 ].

Depressive Verstimmung und B‑Symptomatik bei einem 85‑jährigen Patienten

Wir berichten über einen 85-jährigen, bisher selbstversorgenden Patienten, der wegen progredienter Schwäche, Antriebslosigkeit, Inappetenz und Gewichtsverlust von mehr als 20 kg in die Akutgeriatrie eingewiesen wurde. Zusätzlich ergab die …

Prolongierte schwere Hypothermie von 27,4 °C und Thrombozytopenie

Eine 82-jährige Patientin wurde durch den Notarzt nach einer Wohnungseröffnung bei unklarer Liegedauer mit Verdacht auf Apoplex und Sturzereignis mit gemessener Temperatur von 27,4 °C in die zentrale Notaufnahme eingeliefert. Bei deutlicher …

Lebensbedrohliche Hyperkaliämie infolge einer verzögerten hämolytischen Transfusionsreaktion

Die Hyperkaliämie, d. h. eine Serumkaliumkonzentration > 5 mmol/l, ist eine bei geriatrischen Patienten häufige Elektrolytstörung. Eine schwere Hyperkaliämie ≥ 6,5 mmol/l kann zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen und Dysfunktion der …

"Ich bin doch schon tot und liege auf dem Friedhof"

Ein 76-jähriger dialysepflichtiger Patient wird wegen eines Zoster ophthalmicus mit Aciclovir behandelt. Es kommt zu einem Delir mit Desorientiertheit und Vigilanzminderung. Nach dem Pausieren der Medikation bessern sich die Symptome schnell, allerdings entwickelt er eine eindrückliche psychotische Symptomatik, bei der er fest davon überzeugt ist, bereits tot zu sein. Was ist die Ursache?

ANCA-assoziierte Vaskulitis beim älteren Patienten

Ein 80-jähriger Patient wurde bei Verschlechterung des Allgemeinzustandes, steigenden Entzündungswerten (CRP 199,6 mg/l) und sich verschlechternden Retentionsparametern in die universitäre Altersmedizin übernommen. In den vorherigen Monaten fanden …

Ein außergewöhnliches „Delirscreening“

Ein Delir entwickelt sich oft rasch – und bleibt nicht selten im klinischen Alltag vorerst unbemerkt. Wie Kunsttherapie eingesetzt werden kann, um die ersten Anzeichen eines Delirs frühzeitig zu erkennen und Eindrücke des Delirerlebens der Betroffenen aufzuzeigen, veranschaulicht dieses Fallbeispiel einer 95-jährigen Patientin, die nach rezidivierenden Stürzen auf die akutgeriatrische Station aufgenommen wird.

Akute Appendizitis – Nicht nur ein Krankheitsbild des Kindes- und Jugendalters

Die akute Appendizitis wird weithin als Erkrankung des Kindes‑, Jugend- und jungen Erwachsenenalters verstanden [ 2 ]. Das scheint insofern gerechtfertigt, als dass 2016 gut die Hälfte der vollstationären Patienten mit Hauptdiagnose einer …