Skip to main content

Kasuistiken aus der Infektiologie

Zugang erhalten

Um auf alle Kasuistiken Ihres Fachgebiets zugreifen zu können, benötigen Sie ein e.Med Fach-Abo. Um auf die Kasuistiken aller Fachgebiete zugreifen zu können, benötigen Sie e.Med Interdisziplinär

Symptomlose Veränderung am Ohr

Bei einem 47-jährigen Mann ohne sonstige Beschwerden hatte sich in den letzten Jahren ausgehend von einem kleinen, braun-roten Fleck am linken Ohrläppchen ein größerer, planer bis gering erhabener, rötlich-livider Herd mit diskreten Schuppen- und …

Ausgeprägter okulärer Befund bei unerwarteter systemischer Ursache

Eine 25-jährige Patientin afrikanischer Herkunft stellte sich in unserer Ambulanz mit einer seit 2 Wochen bestehenden einseitigen Sehverschlechterung vor. Die ophthalmologische Anamnese war bis auf das Vorliegen einer moderaten Myopie sowie eines …

Letaler Verlauf eines fulminanten Gasgangräns des rechten Hemithorax

Das klinische Vollbild einer Gasbrandinfektion stellt eine absolute Rarität dar. Der Entstehungsmechanismus kann sowohl traumatisch als auch spontan (z. B. hämatogene Aussaat bei okkultem Kolonkarzinom) sein. Insbesondere der seltene Erreger …

Seit 5 Jahren immer wieder Bläschen im Gesicht

Mehrmals im Monat treten diese Bläschen im Gesicht eines 38-jährigen Mannes auf. Sie erscheinen seit 5 Jahren unabhängig von Tages- und Jahreszeit. Weder Hautbiopsien noch Erregernachweise ergaben ein eindeutiges Krankheitsbild. Nach einer UV-Provokation konnte jedoch die richtige Diagnose gestellt werden. 

Periaortales Gas und Zeichen der Dissektion eines mykotischen Aneurysmas der thorakalen Aorta descendens bedingt durch Clostridium septicum

Wir beschreiben den Fall eines 92-jährigen Mannes mit einer Sepsis aufgrund von Clostridium septicum. Die Bakterien wurden auch in einem Gelenkpunktat gefunden, sodass eine Knieprothese entfernt werden musste. Aufgrund des Zusammenhangs zwischen …

Hepatotoxizität durch Albendazol: sichere Alternativen bei Echinokokkosetherapie

Die Infektion mit Echinococcus multilocularis führt zum Krankheitsbild der alveolären Echinokokkose. Diese ist gekennzeichnet durch Ausbildung von alveolären Lebertumoren, welche im Verlauf meist nekrotisch zerfallen. Es kommt zur Ausbildung von …

Tierische Kopfschmerzen

Eine junge Frau stellte sich mit zunehmenden und nun sehr starken Kopf- und Nackenschmerzen sowie Lichtscheu vor. Bereits einige Tage zuvor hatte sie unter Fieber, Übelkeit sowie Flanken- und Bauchschmerzen gelitten. Obwohl die akute Erregerdiagnostik im Liquor nicht richtungsweisend war, steckte hinter dieser Symptomatik schon ein Keim. Nur welcher?

54-jährige nierentransplantierte Patientin mit Hyperkalziämie und akut-auf-chronischer Transplantatnierenschädigung

Eine 54-jährige, seit 3 Jahren nierentransplantierte Patientin wurde vom ambulanten Nephrologen zugewiesen mit rasch progredienter, symptomatischer Hyperkalziämie und konsekutiver akut-auf-chronischer Transplantatnierenschädigung. Die Patientin …

Ist diese Infektion meldepflichtig?

In den letzten Wochen sind einer 53-jährigen Frau bei ihren Schafen und Ziegen vermehrt entzündete Wunden an Euter und Maul aufgefallen. Jetzt kommt die Patientin in die Notaufnahme mit dieser auffälligen Läsion. An welche Diagnose denken Sie und wie ist das weitere Vorgehen?

Bilaterale Gonokokken-Konjunktivitis mit Hornhauteinschmelzung

Eine 19-jährige Patientin stellte sich mit einer seit 1 Woche bestehenden, beidseitigen progredienten Konjunktivitis mit massiver Lidschwellung vor. Eine extern eingeleitete Lokaltherapie mittels Ofloxacin- und Dexamethason/Gentamicin-Augentropfen …

Bullöse Mycosis fungoides – ein klinischer Indikator für einen aggressiven Krankheitsverlauf

Die Mycosis fungoides (MF) ist das häufigste kutane T‑Zell-Lymphom (CTCL). Die bullöse Form gilt als eine ihrer zahlreichen Varianten. In der Literatur sind nur wenige Fälle dieser seltenen Entität beschrieben. Wir berichten von einem männlichen …

Junge Patientin mit Kopfschmerzen und Sprachstörungen - Ihre Diagnose?

Eine junge Inderin stellte sich wegen seit zwei Wochen wiederkehrend auftretenden Wortfindungsstörungen und persistierenden Kopfschmerzen vor. Sie habe sich auch in der Vorwoche vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt hätten zusätzlich Fieber und Erbrechen vorgelegen. Allerdings war der CRP-Wert unauffällig, sodass keine weitere Behandlung erfolgte.

Badehosenallergie mitten im Hochsommer?

Wegen der heißen Schwimmbad-Tage hatte der 48-jährige Patient eine abgelegte Badehose, einst auf einem asiatischen Markt erstanden, reaktiviert. Wenig später bemerkte er juckende Streifen rechts in Gürtelhöhe und am Oberschenkelabschluss.

Bilaterale Iridozyklitis mit ausgeprägter Myopisierung – was war die Ursache?

  • Open Access
  • Iritis
  • Kasuistik

Eine 25-jährige Frau kaukasischer Abstammung stellt sich in der Notaufnahme der Universitäts-Augenklinik Graz mit seit 2 Tagen bestehender beidseitiger Sehverschlechterung sowie Augenrötung und Photophobie vor. Wie lautet Ihre Diagnose?

Was hat sich der Jäger hier eingefangen?

Weil die auffällige Rötung und Verdickung der linken Mamille nicht von selbst verschwindet, entschließt sich ein 33-jähriger Patient nach vier Monaten zur Abklärung. Die Behandler tappen zunächst im Dunkeln, bis das Labor einen Befund lieferte, der schließlich zum Beruf des Patienten passte: Er ist Jäger.

Verdacht auf odontogenen Abszess entpuppt sich als Mpox

  • Mpox
  • Übersichtsartikel

Mpox-Infektionen präsentieren sich nicht immer gleich und können auch atypisch verlaufen. Manche Beschwerden können sogar auf die falsche Fährte führen, wie im hier vorgestellten Fall.

Was verrät dieses typische Zeichen an der Zunge?

  • HIV
  • Kasuistik

Ein 57-Jähriger mit einer Salmonelleninfektion der Harnwege klagt über Gewichtsverlust und einen faden Geschmack im Mund. Ein daraufhin durchgeführter HIV-Test ist positiv. Wie gravierend die Situation bereits war, zeigte ein einfacher Blick auf die Zunge. Hätten Sie das Zeichen gesehen?

Fallbericht: Ein Phantom-Pathogen treibt sein Unwesen

Bei einem 42-Jährigen mit einer fungalen Pneumonie wurde HIV entdeckt. Dann trat ein Immun-Rekonstitutions-Inflammations-Syndrom (IRIS) auf – ein Hinweis, dass sich noch ein weiteres Pathogen in seinem Körper befand.

Fuchsbandwurm wütet in Leber von jungem Mann

Mit leichten Oberbauchbeschwerden in die Klinik, mit auto-transplantierter Restleber wieder heraus: Bei einem jungen Mann mit Fuchsbandwurmbefall waren das Organ und er selbst nur durch eine drastische Maßnahme zu retten.