Kasuistiken aus der Kardiologie
Um auf alle Kasuistiken Ihres Fachgebiets zugreifen zu können, benötigen Sie ein e.Med Fach-Abo. Um auf die über 1000 Kasuistiken aller Fachgebiete zugreifen zu können, benötigen Sie e.Med Interdisziplinär.
16.01.2023 | Vorhofflimmern | Wie lautet Ihre Diagnose?
Schwindel – ein „Schlitzohr“ der Neurokardiologie
Es erfolgte die rettungsdienstliche Vorstellung eines 69-jährigen Patienten in unserer Notaufnahme mit dem Leitsymptom Schwindel. Der Schwindel sei ein Schwankschwindel. In Zusammenhang mit dem Schwindel klagte der Patient auch über Nausea und …
- verfasst von:
- Dr. med. H. Seidl, B. Falkenhahn, J. Debus, D. Kemper, N. Krug, H. Braun, H. Auerbach, J. Kirschke, C. Maegerlein, A. Knez
05.01.2023 | EKG | Praxiswissen EKG-Interpretation
Unklare thorakale Schmerzen nach einem grippalen Infekt
Ein 42-jähriger Mann hatte vor etwa 4 Wochen einen grippalen Infekt, von dem er sich nur langsam erholte. Seit einigen Tagen klagte er nun über ein dauerhaftes thorakales Druckgefühl, zum Teil auch schmerzhaft, das von Belastungen unabhängig war.
- verfasst von:
- Univ.-Prof. med. Dr. H.-J. Trappe
02.01.2023 | Endokarditis | Kasuistiken
Massive Pankarditis – ein Autopsiebericht
Wir berichten über einen 69-jährigen Patienten mit einer chronisch fortdauernden Oligoarthritis (Hand- und Kniegelenke), die klinisch als steroidsensible seronegative chronische Arthritis eingestuft wurde. Der Patient starb in der Notaufnahme am …
- verfasst von:
- Prof. Dr. med. T. Hansen, M. Otto, J. Pohl, G. Birkner, I. Hansen, U. Titze, J. Kriegsmann
12-Kanal-EKG
Open Access
30.11.2022 | Kardiologische Notfallmedizin | Der interessante Fall
Nur eine Panikattacke? Das EKG verrät mehr
Seit zwei Jahren auftretende selbstlimitierende Anfälle von Herzrasen, meist begleitet von starkem Schwindel, führen eine 43-Jährige in die Notaufnahme. Der Bedside-Monitor zeigt multiple monomorphe Extrasystolen mit intermittierenden Salven. Das sofort angefertigte 12-Kanal-EKG verrät mehr: Warum wird die Patientin in Reanimationsbereitschaft in den Schockraum übernommen?
- verfasst von:
- Dr. med. Saskia Zimmermann, Michael Böckl, Dr. med. Julian Georg Westphal, Dr. med. Jan-Christoph Lewejohann
Open Access
10.08.2022 | Kardiopulmonale Reanimation | Kasuistiken
Präklinische perimortale Crash-Sectio im Rahmen einer Traumareanimation
Fallbericht mit Darstellung gewonnener Erkenntnisse
Es wird über eine präklinische Crash-Sectio bei einer schwangeren Patientin im traumatischen Herz-Kreislauf-Stillstand nach Fenstersturz berichtet. Die für die Präklinik gewonnenen Erkenntnisse der Einsatznachbereitung zu diesem Fall sollen vor …
- verfasst von:
- Justus Wolff, Florian Breuer, Konrad von Kottwitz, Stefan Poloczek, Tom Röschel, Dr. med. Janosch Dahmen
10.08.2022 | Endokarditis | Facharzt-Training
71/m mit fieberhaftem Infekt, Dyspnoe und Vigilanzminderung
Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin: Fall 10
Ein 71 Jahre alter Patient wurde rettungsdienstbegleitet mit Fieber, zunehmender Ruhedyspnoe und Vigilanzminderung in einem Krankenhaus der Regelversorgung vorgestellt. Der Allgemeinzustand des Patienten habe sich die Tage zuvor deutlich …
- verfasst von:
- Dr. T. Klee, Dr. H. Linnen
09.08.2022 | EKG | Praxiswissen EKG-Interpretation
Ausdauersport und AV-Block III°
Ein 42-jähriger Ausdauersportler stellt sich zur sportmedizinischen Leistungsdiagnostik vor. Es bestehen keine Vorerkrankungen, keine Einnahme von Medikamenten. Aktuell besteht eine ausdauersportliche Aktivität mit Radfahren und Skilanglauf mit …
- verfasst von:
- Dr. med. Karl-Heinz Tischer