Kasuistiken aus der Nephrologie
Um auf alle Kasuistiken Ihres Fachgebiets zugreifen zu können, benötigen Sie ein e.Med Fach-Abo. Um auf die über 1000 Kasuistiken aller Fachgebiete zugreifen zu können, benötigen Sie e.Med Interdisziplinär.
16.01.2023 | Bullöser systemischer Lupus | Wie lautet Ihre Diagnose?
Junge Patientin mit neu aufgetretenen vesikulobullösen Hautveränderungen
Eine 31-jährige Patientin südosteuropäischer Herkunft stellte sich notfallmäßig in unserer Hautklinik in leicht reduziertem Allgemeinzustand mit seit ca. 6 Wochen bestehenden schmerzhaften, multiplen, prallen, teilweise pustulösen Blasen auf …
- verfasst von:
- Dr. Michelle Birke, Martin Glombitza, Ulrich Schneider, Enno Schmidt, Claus-Detlev Klemke, Sabine Tratzmiller
02.01.2023 | Peritonealdialyse | Bild und Fall
Weißer Auslauf zur Spargelzeit
Ein 80-jähriger Peritonealdialyse(PD)-Patient wurde durch das ambulante Nierenzentrum bei trübem Dialysatauslauf eingewiesen. Der Patient führte zu diesem Zeitpunkt seit 7 Monaten die Bauchfelldialyse regelhaft und ohne Auffälligkeiten durch. Die …
- verfasst von:
- Martin Rampp, Anke Kornmeier, Clemens D. Cohen
Open Access
29.09.2022 | Stammzell-Transplantation | Bild und Fall
Hypertonie, persistente LDH-Erhöhung und Proteinurie
Renale Komplikation nach allogener Stammzelltransplantation
Primär erfolgte die konsiliarische Vorstellung einer 28-jährigen weiblichen Patientin bei neu aufgetretener Proteinurie nephrotischen Ausmaßes und Gewichtszunahme von 7 kg innerhalb der letzten 4 bis 6 Wochen über die Hautklinik, wo sich die …
- verfasst von:
- Sascha T. Bender, Maximilan Ganz, Thorsten Wiech, Peter R. Mertens, Christian R. Gross
CT bei Prostataabszess
20.09.2022 | Interventionelle Radiologie | Blickdiagnose
Prostataentzündung mit fatalen Folgen
Ein 64-jähriger Patient leidet an starken Unterbauchschmerzen sowie perinealem Druckschmerz. Eine Rötung zieht sich vom linken Skrotum über das Perineum bis zur Leiste. Ferner liegt bei dem Patienten eine Dysurie sowie putride verfärbter Urin vor. Erkennen Sie die Ursache im CT?
- verfasst von:
- PD Dr. med. Christopher Kloth, Dr. med. Felix Wezel, Thomas Breining, Dr. med. Annika Beck
31.05.2022 | Nephrotisches Syndrom | Bild und Fall
Nephrotisches Syndrom bei Antikörpermangelsyndrom bei CLL
Ein 70-jähriger Patient wurde im Dezember 2018 nephrologisch vorgestellt, da bei einer Routinekontrolle eine 3fach positive Proteinurie im Urinstix, verbunden mit einer deutlichen Hypoproteinämie, aufgefallen war. Subjektiv ging es dem Patienten …
- verfasst von:
- Prof. Dr. med. Frank Strutz, Kerstin Amann, Gertraud Wittmann, Joachim Beck