Skip to main content

Kasuistiken aus der HNO

Zugang erhalten

Um auf alle Kasuistiken Ihres Fachgebiets zugreifen zu können, benötigen Sie ein e.Med Fach-Abo. Um auf die Kasuistiken aller Fachgebiete zugreifen zu können, benötigen Sie e.Med Interdisziplinär

Suche in Kasuistiken

Junger Leistungssportler mit rezidivierenden Kopfschmerzen und Nasenbluten

  • EKG
  • Kasuistik

Ein 18-jähriger Schüler, der seit Jahren in einem Fußballverein als Stürmer spielt und mehrmals in der Woche trainiert, berichtet seinem Sportlehrer über wiederholt einsetzende Kopfschmerzen, Nasenbluten und Schwäche in den Beinen. Besonders in …

Ungewöhnlicher histologischer Befund eines kolorektalen Polypen

Ein 62-jähriger Mann in gutem Allgemeinzustand stellt sich in unserer gastroenterologischen Ambulanz zur Abklärung von neu aufgetretener Hämatochezie und langjährigen epigastrischen Schmerzen mit rez. Reflux vor. Eine Ösophagogastroduodenoskopie …

Doch kein Rezidivcholesteatom?

Drei Jahre nach Entfernung eines ausgedehnten Cholesteatoms stellt sich eine 48-jährige Patientin mit rezidivierender Otorrhö erneut in der Klinik vor. Bei der letzten Kontrolluntersuchung im MRT zeigt sich eine ausgeprägte Diffusionsstörung. Aber das Felsenbein-CT kann dies nicht bestätigen.

Hämatothorax nach heftigem Hustenanfall – eine seltene Komplikation

Ein 61-jähriger Patient stellte sich aufgrund von rechtsthorakalem Druckgefühl in Notarztbegleitung in unserer interdisziplinären Notaufnahme vor.

Knoten am Ohr nach Insektenstich

Ein 82-Jähriger stellte sich auf Betreiben seiner besorgten Ehefrau in der Sprechstunde vor. Er berichtete, vor einigen Wochen am rechten Ohr von einem Insekt gestochen worden zu sein. Kurz darauf habe sich an der Stelle ein schmerzloser Knoten gebildet, von dem sich immer wieder Krusten ablösen würden.

Bloß auf die Lippe gebissen?

Nachdem sich der 85-jährige Senior auf die Lippe gebissen hat, wächst an derselben Stelle ein Knoten. Dieser sei erst seit vier Wochen dort und störe ihn nun beim Essen. Das Behandlungsteam vermutet jedoch, dass der Knoten schon länger besteht. An welche Diagnose denken Sie?

Was ist das für eine zwiebelartige Kruste im Ohr?

Die Probleme „mit ihrem linken Ohr“ hatten vor mehr als einem Jahr mit einem Ohrlaufen begonnen. Seit fast zwei Monaten verkrustet das Ohr der 64-jährigen Patientin immer mehr. Die Kruste ist hartnäckig und lässt sich erst beim dritten Versuch in einer sanierenden Operation entfernen.

Was drückt hier auf das Auge?

Bei einer einseitigen Verschattung der Nasennebenhöhlen kommen zahlreiche benigne und maligne Differenzialdiagnosen in Frage. Oft ergibt erst die Histologie die richtige Diagnose, wie in diesem Fall eines 32-Jährigen mit rezidivierender Epistaxis, Rhinorrhoe und Druckgefühl auf dem linken Auge. 

Plötzlich einseitige Visusminderung bei chronischer Dakryozystitis

Ein 56-jähriger Mann stellte sich notfallmäßig, aufgrund einer akuten Visusminderung am rechten Auge vor. Der Patient klagte außerdem über Blendungsempfindlichkeit, Fremdkörpergefühl und Epiphora. Das linke Auge war nicht beeinträchtigt. Daneben …

Präoperative Bildgebung eines Basalzellkarzinomrezidivs mittels Line-field konfokaler optischer Kohärenztomographie

Eine 67-jährige Patientin stellt sich mit einer größenprogredienten Verdickung der Oberlippe links vor. Sechs Monate zuvor erfolgte an dieser Stelle eine Probebiopsie beim niedergelassenen Hautfacharzt. Das solide Basalzellkarzinom wurde mit …

Wenn der Stich einer Ameise die Karriere bedroht

Bei seinem letzten Forschungsaufenthalt in Nicaragua wurde der 50-jährige Patient von einer großen schwarzen Ameise gestochen (Bullet ant) und entwickelte kurz darauf eine schwere Anaphylaxie. Es schien, als müsse der Biologe seine Arbeit im Regenwald aufgeben, doch die Behandelnden fanden eine Lösung.

Seltene Allergie auf Sperma?

Eine 58-jährige Patientin entwickelt nach einem Abendessen mit Lamm und Wein, einer anschließenden Massage mit Arganöl und ungeschütztem Geschlechtsverkehr generalisierten Juckreiz und Quaddeln am gesamten Integument. Eine Woche später tritt die Urtikaria erneut auf. Ein kleines allergologisches Rätsel.

Auf der Suche nach dem Sepsisfokus

Es begann mit Halsschmerzen: Ein 25-Jähriger war vor einigen Wochen wegen einer Halsentzündung mit einem oralen Antibiotikum behandelt worden. Nun klagt der Patient über eine progiente Dyspnoe und linksthorakale Schmerzen. Alles deutet auf ein septisches Geschehen, aber wo liegt der Fokus? Den entscheidenden Hinweis liefert die Erregerdiagnostik.

Solitär fibröser Tumor in einem follikulären Adenom der Schilddrüse

Bei einer 28-jährigen Patientin lag ein größenprogredienter Knoten der Schilddrüse vor, der aufgrund einer lokalen Beschwerdesymptomatik operativ entfernt wurde. Histologisch konnte ein solitär fibröser Tumor (SFT) in einem Schilddrüsenadenom …

Was verursacht die weißen, pelzigen Plaques auf der Zunge?

Ein 48-jähriger Mann stellt sich mit hellen Plaques auf der Zunge vor. Die Läsionen wurden zuvor erfolglos mit einem nystatinhaltigen Mundgel und Tabletten behandelt. Schnell wird klar, dass es sich nicht um eine Infektion handelt. Was vermuten Sie?

Katatonie bei somatischer Erkrankung

Selbst 150 Jahre nach Kahlbaums Erstbeschreibung „Die Katatonie: oder das Spannungsirresein“ bleibt die Katatonie unterdiagnostiziert [ 1 ]. Lange Zeit wurde die Katatonie als Unterform der Schizophrenie betrachtet. Die Katatonie als eigenständige …

Ist dieser Ulkus an der Zungenspitze ein Tumor?

Die Verfärbungen auf der Zunge bestehen nach Angaben des 62-Jährigen schon seit über einem Jahr. In die Praxis kommt er aber wegen des Geschwürs an der Zungenspitze, das sich dort seit einigen Monaten entwickelt hat. Er ist Zigarettenraucher mit mehr als 40 Packungsjahren. Wie lautet Ihre Diagnose?