Skip to main content
Erschienen in:

02.08.2021 | Katarakt | Kasuistiken

Vorderkammerzyste nach ereignisloser Kataraktoperation

verfasst von: Dr. med. Kirsten J. Habbe, Dr. med. Sofia Fili, Prof. Dr. med. Markus Kohlhaas

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 8/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 67-jährige Patientin stellte sich mit vor 5 Tagen plötzlich aufgetretener Sehminderung, Schmerzen und Photophobie des rechten Auges in unserer Klinik vor. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Grieser EJ, Dudenhoefer EJ, Waller SG (2007) Long-term follow-up of free-floating epithelial inclusion cyst after radial keratotomy. Cornea 26:512–513CrossRef Grieser EJ, Dudenhoefer EJ, Waller SG (2007) Long-term follow-up of free-floating epithelial inclusion cyst after radial keratotomy. Cornea 26:512–513CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Haller JA, Stark WJ, Azab A et al (2002) Surgical approaches to the management of epithelial cysts. Trans Am Ophthalmol Soc 100:79–84PubMedPubMedCentral Haller JA, Stark WJ, Azab A et al (2002) Surgical approaches to the management of epithelial cysts. Trans Am Ophthalmol Soc 100:79–84PubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Malta JB, Banitt M, Soong HK (2008) Free floating cyst in anterior chamber after cataract surgery. Br J Ophthalmol 92:911CrossRef Malta JB, Banitt M, Soong HK (2008) Free floating cyst in anterior chamber after cataract surgery. Br J Ophthalmol 92:911CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Maslin JS, Teng CC, Materin M (2016) Free-floating, pigmented cysts in the anterior chamber causing ocular hypertension. Ocul Oncol Pathol 2:239–241CrossRef Maslin JS, Teng CC, Materin M (2016) Free-floating, pigmented cysts in the anterior chamber causing ocular hypertension. Ocul Oncol Pathol 2:239–241CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Moshirfar M, Hall M, Ronquillo Y (2021) Epithelial downgrowth. StatPearls, Treasure Island Moshirfar M, Hall M, Ronquillo Y (2021) Epithelial downgrowth. StatPearls, Treasure Island
7.
Zurück zum Zitat Shields JA, Shields CL (2017) Cysts of the iris pigment epithelium. What is new and interesting? The 2016 Jose Rizal international medal lecture. Asia Pac J Ophthalmol (Phila) 6:64–69 Shields JA, Shields CL (2017) Cysts of the iris pigment epithelium. What is new and interesting? The 2016 Jose Rizal international medal lecture. Asia Pac J Ophthalmol (Phila) 6:64–69
8.
Zurück zum Zitat Vargas LG, Vroman DT, Solomon KD et al (2002) Epithelial downgrowth after clear cornea phacoemulsification: report of two cases and review of the literature. Ophthalmology 109:2331–2335CrossRef Vargas LG, Vroman DT, Solomon KD et al (2002) Epithelial downgrowth after clear cornea phacoemulsification: report of two cases and review of the literature. Ophthalmology 109:2331–2335CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Venkateswaran N, Ching SS, Fischer W et al (2015) The diagnostic and therapeutic challenges of posttraumatic iris implantation cysts: illustrative case presentations and a review of the literature. Case Rep Ophthalmol Med 2015:375947PubMedPubMedCentral Venkateswaran N, Ching SS, Fischer W et al (2015) The diagnostic and therapeutic challenges of posttraumatic iris implantation cysts: illustrative case presentations and a review of the literature. Case Rep Ophthalmol Med 2015:375947PubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Zamora RL, Goldberg MA, Pepose JS (1994) Presumed epithelial cyst in the anterior chamber following refractive keratotomy. J Refract Corneal Surg 10:652–655CrossRef Zamora RL, Goldberg MA, Pepose JS (1994) Presumed epithelial cyst in the anterior chamber following refractive keratotomy. J Refract Corneal Surg 10:652–655CrossRef
Metadaten
Titel
Vorderkammerzyste nach ereignisloser Kataraktoperation
verfasst von
Dr. med. Kirsten J. Habbe
Dr. med. Sofia Fili
Prof. Dr. med. Markus Kohlhaas
Publikationsdatum
02.08.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-021-01463-9

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmoonkologie in einer wärmeren Welt: klimabedingter Anstieg der Prävalenz von Lidtumoren

Der nichtmelanozytäre Hautkrebs ist mit einem Anteil von ca. 31 % aller erfassten bösartigen Tumoren die häufigste Krebserkrankung in Deutschland [ 3 ]. Die Gruppe des nichtmelanozytären Hautkrebses fasst mehrere Formen zusammen, knapp drei Viertel …

Klimawandel und Augenoberflächenerkrankungen

Das trockene Auge ist eine multifaktorielle Erkrankung der Tränenflüssigkeit und der Augenoberfläche, die zu Symptomen wie Fremdkörpergefühl, Sehstörungen und Instabilität des Tränenfilms mit potenzieller Schädigung der Augenoberfläche führt (Abb.

„Neue“ Erreger okulärer Infektionen durch Umweltveränderungen – Was kommt auf uns zu?

  • Leitthema

Durch die globalen Auswirkungen des Klimawandels verbreiten sich zahlreiche Infektionserkrankungen zunehmend auch in Regionen, die bisher davon kaum oder wenig betroffen waren. Da bei vielen dieser Infektionserkrankungen eine okuläre Beteiligung …

Klimawandel als Faktor bei der Entstehung von Netzhauterkrankungen: eine kritische Betrachtung

Der Klimawandel hat multiple Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Augen sind von diesen Effekten nicht ausgeschlossen, und es lassen sich Komponenten des Klimawandels, wie die Temperatur, die ultraviolette (UV) Strahlung oder die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.