Skip to main content
ANZEIGE

14.08.2023 | Online-Artikel

Kein Kinderkram: Pneumokokken & akute Mittelohrentzündung

Wegen eines gestiegenen Bedarfs kam es seit Herbst 2022 zu Antibiotikaengpässen. [1]. Zudem hielt Deutschland Ende 2022 eine saisonal frühe und starke Zunahme akuter und schwerer Atemwegsinfektionen in Atem [2]. Was Pneumokokken und akute Otitis media damit zu tun haben, lesen Sie hier.

Literatur

[1] Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Informationen des BfArM zur eingeschränkten Verfügbarkeit von Antibiotika - insbesondere für Kinder. Stand 26.04.2023. Online verfügbar unter: https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Lieferengpaesse/Antibiotika.html [eingesehen am 16.05.2023].
[2] Robert Koch-Institut (RKI). Update: Anstieg bakterieller Infektionen durch Gruppe-A-Streptokokken, Pneumokokken und Haemophilus influenzae in Deutschland seit Ende 2022. Epid Bull 2023;8:1-44.
[3] Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC). S2K-Leitlinie Antibiotikatherapie bei HNO-Infektionen. AWMF-Register-Nr. 017/066. Stand 15.07.2019; gültig bis 15.07.2024. Online verfügbar unter: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/017-066 [eingesehen am 15.05.2023].
[4] Robert Koch-Institut (RKI). Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am RKI. Epid Bull 2016;36:351-384.
[5] Robert Koch-Institut (RKI). Schutzimpfung gegen Pneumokokken: Häufig gestellte Fragen und Antworten. Stand: 23.06.2020. Online verfügbar unter: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Pneumokokken/FAQ-Liste_Pneumokokken_Impfen.html [eingesehen am 16.05.2023].
[6] Burvenich R et al. Antibiotic use in ambulatory care for acutely ill children in high-income countries: a systematic review and meta-analysis. Arch Dis Child. 2022;107(12):1088-1094. DOI: 10.1136/archdischild-2022-324227.
[7] Robert Koch-Institut (RKI). Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2023. Epid Bull 2023;4:3-68.
[8] Robert Koch-Institut (RKI). STIKO: Stellungnahme zum Einsatz von Pneumokokken-Konjugatimpfstoffen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. Epid Bull 2023;20:3-5.
[9] Luck JN et al. Sugar-Coated Killer: Serotype 3 Pneumococcal Disease. Front Cell Infect Microbiol. 2020;10:613287. DOI: 10.3389/fcimb.2020.613287.
[10] Goettler D et al. Increase in Streptococcus pneumoniae serotype 3 associated parapneumonic pleural effusion/empyema after the introduction of PCV13 in Germany. Vaccine. 2020;38(3):570-577. DOI: 10.1016/j.vaccine.2019.10.056.
[11] Paul-Ehrlich-Institut. Pneumokokken-Impfstoffe. Aktualisiert am 27.04.2023. Online verfügbar unter: https://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoffe/pneumokokken/pneumokokken-node.html? [eingesehen am 16.05.2023].
[12] Hu T et al. Incidence of acute otitis media in children < 16 years old in Germany during 2014-2019. BMC Pediatr. 2022;22(1):204. DOI: 10.1186/s12887-022-03270-w.
[13] Micoli F et al. Strengths and weaknesses of pneumococcal conjugate vaccines. Glycoconj J. 2023; 40(2):135-148. DOI: 10.1007/s10719-023-10100-3.
[14] Fachinformation Vaxneuvance®. Stand April 2023. 
[15] van der Linden M et al. Limited indirect effects of an infant pneumococcal vaccination program in an aging population [published correction appears in PLoS One. 2020;15(1):e0228126]. PLoS One. 2019;14(8):e0220453. DOI: 10.1371/journal.pone.0220453.
[16] Imöhl M et al. Bacterial Spectrum of Spontaneously Ruptured Otitis Media in a 7-Year, Longitudinal, Multicenter, Epidemiological Cross-Sectional Study in Germany. Front Med (Lausanne). 2021;8:675225. DOI: 10.3389/fmed.2021.675225.
[17] Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Schutzimpfungen nach § 20i Absatz 1 SGB V. zuletzt geändert am 16. März 2023 und in Kraft getreten am 21. April 2023. Online verfügbar unter: https://www.g-ba.de/richtlinien/60/ [eingesehen am 16.05.2023].
[18] Ryman J et al. Predicting vaccine effectiveness against invasive pneumococcal disease in children using immunogenicity data. NPJ Vaccines. 2022;7(1):140. DOI: 10.1038/s41541-022-00538-1.
[19] Pichichero M et al. Acute otitis media pneumococcal disease burden and nasopharyngeal colonization in children due to serotypes included and not included in current and new pneumococcal conjugate vaccines. Expert Rev Vaccines. 2023;22(1):118-138. DOI: 10.1080/14760584.2023.2162506.

Das könnte Sie auch interessieren

Kennen Sie den Stellenwert der Pneumokokken-Serotypen 22F & 33F?

Pneumokokken-Erkrankungen stellen ein ernstes Risiko für Säuglinge und Kleinkinder dar. Was die Pneumokokken-Serotypen 22F und 33F damit zu tun haben erfahren Sie hier.

Wie Pneumokokken das Immunsystem austricksen können

Testen Sie Ihr Wissen: Was haben Pneumokokken und der Entfesselungskünstler Harry Houdini gemeinsam? → Zur Auflösung geht es hier entlang!

ANZEIGE

Impfungen – vom Säugling bis zum Senior

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.