Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 11/2013

01.11.2013 | Kasuistiken

Kerion Celsi durch den zoophilen Dermatophyten Trichophyton species von Arthroderma benhamiae bei einem Kind

Ein neuer Erreger von Dermatomykosen in Deutschland

verfasst von: Prof. Dr. P. Nenoff, I. Schulze, S. Uhrlaß, C. Krüger

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 11/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Trichophyton (T.) species von Arthroderma (A.) benhamiae ist ein in Deutschland neu auftretender Erreger von Pilzinfektionen bei Kindern und Jugendlichen. Dieser zoophile Pilz ist mittlerweile wahrscheinlich häufiger als die anderen zoophilen Dermatophyten, z. B. Microsporum canis als von Katzen auf den Menschen übertragener Pilz, zoophile Stämme von T. interdigitale und T. verrucosum als Erreger der „Kälberflechte“. Trichophyton species von Arthroderma benhamiae wird meist vom Meerschweinchen (Cavia porcellus form. domestica) auf den Menschen übertragen und verursacht dann hochentzündliche Dermatomykosen an der Haut, insbesondere im Gesichts- und Kopfbereich. Eine diagnostische und vor allem therapeutische Herausforderung ist ein Kerion Celsi, eine eitrig abszedierende, tiefe Infektion der Kopfhaut durch diesen Dermatophyten, hier beschrieben bei einem 9-jährigen Jungen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Blömer RH, Keilani N, Faber A et al (2012) Tinea capitis profunda due to Trichophyton verrucosum with abscessing secondary infection by cMRSA in an infant. Hautarzt 63:648–652PubMedCrossRef Blömer RH, Keilani N, Faber A et al (2012) Tinea capitis profunda due to Trichophyton verrucosum with abscessing secondary infection by cMRSA in an infant. Hautarzt 63:648–652PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Budihardja D, Freund V, Mayser P (2010) Widespread erosive tinea corporis by Arthroderma benhamiae in a renal transplant recipient: case report. Mycoses 53:530–532PubMedCrossRef Budihardja D, Freund V, Mayser P (2010) Widespread erosive tinea corporis by Arthroderma benhamiae in a renal transplant recipient: case report. Mycoses 53:530–532PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat De Hoog GS, Guarro J, Gené J, Figueras MJ (2009) Atlas of clinical fungi, 3. Aufl. (Electronic version 3.1) Centraalbureau voor Schimmelcultures, Utrecht, The Netherlands & Universitat Rovira i Virgili, Reus, Spain De Hoog GS, Guarro J, Gené J, Figueras MJ (2009) Atlas of clinical fungi, 3. Aufl. (Electronic version 3.1) Centraalbureau voor Schimmelcultures, Utrecht, The Netherlands & Universitat Rovira i Virgili, Reus, Spain
4.
Zurück zum Zitat Mayser P, Budihardja D (2013) A simple and rapid method to differentiate Arthroderma benhamiae from Microsporum canis. J Dtsch Dermatol Ges 11(4):322–327PubMed Mayser P, Budihardja D (2013) A simple and rapid method to differentiate Arthroderma benhamiae from Microsporum canis. J Dtsch Dermatol Ges 11(4):322–327PubMed
5.
Zurück zum Zitat Mochizukia T, Kawasakia M, Ishizakia H et al (2001) Molecular epidemiology of Arthroderma benhamiae, an emerging pathogen of dermatophytoses in Japan, by polymorphisms of the non-transcribed spacer region of the ribosomal DNA. J Dermatol Sci 27:14–20CrossRef Mochizukia T, Kawasakia M, Ishizakia H et al (2001) Molecular epidemiology of Arthroderma benhamiae, an emerging pathogen of dermatophytoses in Japan, by polymorphisms of the non-transcribed spacer region of the ribosomal DNA. J Dermatol Sci 27:14–20CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Nakamura Y, Kano R, Nakamura E et al (2002) Case report. First report on human ringworm caused by Arthroderma benhamiae in Japan transmitted from a rabbit. Mycoses 45:129–131PubMedCrossRef Nakamura Y, Kano R, Nakamura E et al (2002) Case report. First report on human ringworm caused by Arthroderma benhamiae in Japan transmitted from a rabbit. Mycoses 45:129–131PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Krüger C (2012) Dermatophyten-Infektionen der Haut, Haare und Nägel – klinische Aspekte – ein Update, Teil 1. Akt Dermatol 38:347–359CrossRef Nenoff P, Krüger C (2012) Dermatophyten-Infektionen der Haut, Haare und Nägel – klinische Aspekte – ein Update, Teil 1. Akt Dermatol 38:347–359CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Nenoff P, Handrick W, Krüger C et al (2012) Dermatomykosen durch Haus- und Nutztiere – vernachlässigte Infektionen? Hautarzt 63:848–858PubMedCrossRef Nenoff P, Handrick W, Krüger C et al (2012) Dermatomykosen durch Haus- und Nutztiere – vernachlässigte Infektionen? Hautarzt 63:848–858PubMedCrossRef
9.
10.
Zurück zum Zitat Winter I, Uhrlaß S, Krüger C et al (2013) Molekularbiologischer Direktnachweis von Dermatophyten im klinischen Material bei Verdacht auf Onychomykose und Tinea pedis – eine prospektive Studie zum Vergleich konventioneller dermatomykologischer Diagnostik und der Polymerasekettenreaktion. Hautarzt 64:283–289PubMedCrossRef Winter I, Uhrlaß S, Krüger C et al (2013) Molekularbiologischer Direktnachweis von Dermatophyten im klinischen Material bei Verdacht auf Onychomykose und Tinea pedis – eine prospektive Studie zum Vergleich konventioneller dermatomykologischer Diagnostik und der Polymerasekettenreaktion. Hautarzt 64:283–289PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Kerion Celsi durch den zoophilen Dermatophyten Trichophyton species von Arthroderma benhamiae bei einem Kind
Ein neuer Erreger von Dermatomykosen in Deutschland
verfasst von
Prof. Dr. P. Nenoff
I. Schulze
S. Uhrlaß
C. Krüger
Publikationsdatum
01.11.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 11/2013
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-013-2665-3

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2013

Der Hautarzt 11/2013 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Haarerkrankungen

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.