Skip to main content

23.05.2023 | Kinder- und Jugendgynäkologie | CME-Kurs

Kinder- und Jugendgynäkologie – eine aktuelle Übersicht

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 17.05.2024

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

23.05.2023 | Kinder- und Jugendgynäkologie | CME-Kurs

Kinder- und Jugendgynäkologie – eine aktuelle Übersicht

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten kinder- und jugendgynäkologischen Krankheitsbilder, wie Vulvovaginitis, Lichen sclerosus und Labiensynechie sowie mögliche Differenzialdiagnosen. Außerdem informiert er Sie darüber, wie eine kindergynäkologische Untersuchung durchzuführen ist und wie Sie die wichtigsten kinder- und jugendgynäkologischen Krankheitsbilder behandeln.

12.04.2023 | Endometriose | CME-Kurs

Endometriose und Kinderwunsch

Die Endometriose betrifft etwa 10-15 % der Frauen im reproduktiven Alter und bis zu 50 % aller Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch. Der CME-Kurs informiert über Symptome und Ursachen, das neue Klassifikationssystem #ENZIAN, Diagnostik und Therapie sowie die Behandlung der endometrioseassoziierten Infertilität.

22.03.2023 | Ovarialkarzinom | CME-Kurs

Diagnostik und Therapie seltener Ovarialmalignome

Das Ovarialkarzinom ist die fünfthäufigste Krebserkrankung der Frau. Mit diesem CME-Kurs erhalten Sie eine praxisrelevante Übersicht der seltenen nichtepithelialen malignen Ovarialtumoren, kennen die wichtigsten Diagnosekriterien der Keimzell- und Keimstrangstromatumoren und gewinnen einen aktuellen Einblick in die operative- und Systemtherapie dieser seltenen Tumorentitäten.

08.03.2023 | Sexuell übertragbare Erkrankungen | CME-Kurs

Sexuell übertragbare Infektionen bei der jungen Patientin

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die typischen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) der jungen Frau und deren Erreger und Symptome. Außerdem informiert er Sie darüber, wie Sie die wichtigsten Symptome der STI zuverlässig erkennen und die entsprechenden erregeradaptierten Therapien einleiten.