Skip to main content
Erschienen in:

20.04.2023 | Kinderchirurgie | Fortbildung

Chirurgische Infektionen

Vieles kann auch in der Kinderarztpraxis behandelt werden

verfasst von: Dr. med. Eric Waltersbacher, Prof. Dr. med. Guido Fitze

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine Entzündung der abgekauten Fingernägel, eingewachsene Zehennägel oder auch eine Fistel in der Windelgegend - Kinderärzte sind häufig mit entzündeten Wunden konfrontiert. Das oberste Gebot ist die gründliche Wundreinigung und eine aseptische Behandlung. Oft lässt sich so ein Besuch in der Kinderchirurgie verhindern. Wann es doch nötig sein sollte, lesen Sie hier. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Vilain E et al. Brief antiseptic application of iodine in neonatal intensive care units: effects on thyroid function. Arch Pediatr. 1994;1(9):795-800 Vilain E et al. Brief antiseptic application of iodine in neonatal intensive care units: effects on thyroid function. Arch Pediatr. 1994;1(9):795-800
2.
Zurück zum Zitat Ezer SS et al. Perianal abscess and fistula-in-ano in children: aetiology, management and outcome. J Paediatr Child Health. 2010;46(3):92-5 Ezer SS et al. Perianal abscess and fistula-in-ano in children: aetiology, management and outcome. J Paediatr Child Health. 2010;46(3):92-5
3.
Zurück zum Zitat Zeharia A et al. Management of nontuberculous mycobacteria-induced cervical lymphadenitis with observation alone. Pediatr Infect Dis J. 2008;27(10):920-2 Zeharia A et al. Management of nontuberculous mycobacteria-induced cervical lymphadenitis with observation alone. Pediatr Infect Dis J. 2008;27(10):920-2
4.
Zurück zum Zitat Balakirski G et al. Recurrent mucocutaneous infections caused by PVL-positive Staphylococcus aureus strains: a challenge in clinical practice. J Dtsch Dermatol Ges. 2020;18(4):315-22 Balakirski G et al. Recurrent mucocutaneous infections caused by PVL-positive Staphylococcus aureus strains: a challenge in clinical practice. J Dtsch Dermatol Ges. 2020;18(4):315-22
5.
Zurück zum Zitat Guyon G, Allal H, Lalande M, Rodière M. Les pleurésies purulentes de l'enfant: expérience montpelliéraine [Pleural empyema in children: Montpellier's experience]. Arch Pediatr. 2005;12(Suppl 1):S54-7 Guyon G, Allal H, Lalande M, Rodière M. Les pleurésies purulentes de l'enfant: expérience montpelliéraine [Pleural empyema in children: Montpellier's experience]. Arch Pediatr. 2005;12(Suppl 1):S54-7
6.
Zurück zum Zitat Redden MD et al. Surgical versus non-surgical management for pleural empyema. Cochrane Database Syst Rev. 2017;3(3):CD010651 Redden MD et al. Surgical versus non-surgical management for pleural empyema. Cochrane Database Syst Rev. 2017;3(3):CD010651
7.
Zurück zum Zitat Hsu YL et al. Pyogenic liver abscess among children in a medical center in Central Taiwan. J Microbiol Immunol Infect. 2015;48(3):302-5 Hsu YL et al. Pyogenic liver abscess among children in a medical center in Central Taiwan. J Microbiol Immunol Infect. 2015;48(3):302-5
8.
Zurück zum Zitat Kajova M, Khawaja T, Kantele A. European hospitals as source of multidrug-resistant bacteria: analysis of travellers screened in Finland after hospitalization abroad. J Travel Med. 2022;29(4):taac022 Kajova M, Khawaja T, Kantele A. European hospitals as source of multidrug-resistant bacteria: analysis of travellers screened in Finland after hospitalization abroad. J Travel Med. 2022;29(4):taac022
9.
Zurück zum Zitat Lee NY, Huang YT, Hsueh PR, Ko WC. Clostridium difficile bacteremia, Taiwan. Emerg Infect Dis. 2010;16(8):1204-10 Lee NY, Huang YT, Hsueh PR, Ko WC. Clostridium difficile bacteremia, Taiwan. Emerg Infect Dis. 2010;16(8):1204-10
Metadaten
Titel
Chirurgische Infektionen
Vieles kann auch in der Kinderarztpraxis behandelt werden
verfasst von
Dr. med. Eric Waltersbacher
Prof. Dr. med. Guido Fitze
Publikationsdatum
20.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-023-4846-6

Passend zum Thema

ANZEIGE

Klimawandel, mehr UV-Exposition und mehr Hautkrebs: wie versorgen wir unsere Patienten zukünftig?

Der Klimawandel führt aufgrund besonderer stratosphärischer Konstellationen auch zu einer Vermehrung der terrestrischen UV-Strahlung. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Häufigkeit von hellem Hautkrebs, insbesondere bei Außenbeschäftigte.

ANZEIGE

Moderne Narbenbehandlung: Laser-Assisted Skin Healing

Ein neues Verfahren zur Narbenbehandlung verspricht, hypertrophen und Keloidnarben schon bei der Entstehung vorzubeugen. Die Methode, bekannt als Laser-Assisted Skin Healing (LASH), wird zunehmend anerkannt und in Leitlinien empfohlen. Worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird nach wie vor erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete wie z.B. für die Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder einer Tattoo-Entfernung. Aktuelle Studienergebnisse oder Neuigkeiten aus der Dermatologie erfahren Sie hier.

Bayer Vital GmbH

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Augenheilkunde in der Kinderarztpraxis

CME: 2 Punkte

Im Gegensatz zum englischsprachigen Raum gibt es in Deutschland keine explizite Ausbildung (Fellow) für die Kinderophthalmologie. Deshalb sollte in jeder Augenarztpraxis, in der Kinderaugenheilkunde angeboten wird, eine Orthoptistin beziehungsweise ein Orthoptist (dreijährige Ausbildung) anwesend sein. Denn erst die Zusammenarbeit zwischen beiden Professionen ermöglicht eine fundierte Untersuchung und Beurteilung des kindlichen/jugendlichen Auges.

Husten – zwischen nervig und nötig

CME: 2 Punkte

Husten nervt. Unsummen werden Jahr für Jahr für Hustensäfte ausgegeben, um das Symptom zu beseitigen oder zumindest erträglicher zu machen. Keines der Mittel scheint richtig zu wirken. Offensichtlich ist Husten so nötig, dass er sich durch Medikamente nicht einfach unterdrücken lässt. Im folgenden CME-Kurs geht es darum, neutral an das Thema Husten heranzugehen, letztlich sogar das Positive herauszustellen.

Hirntumoren im Kindes- und Jugendalter

CME: 2 Punkte

Hirntumoren sind die häufigsten soliden Neoplasien im Kindes- und Jugendalter. Fortschritte in der molekulargenetischen Entschlüsselung dieser Tumoren haben in jüngster Zeit zu einer genaueren Klassifizierung und zur Etablierung neuer adjuvanter Behandlungsmodalitäten geführt. Zudem wurden Techniken entwickelt, die eine funktionserhaltende und präzise Tumoroperation erlauben. Dies führt bei den meisten Tumorarten zu einer verbesserten Prognose in Bezug auf Überleben und Lebensqualität.

Angeborene Herzfehler aus der Perspektive der Kinderkardiologie

CME: 2 Punkte

Angeborene Herzfehler sind die häufigsten Fehlbildungen im Säuglingsalter. Sie erfordern eine lebenslange medizinische Begleitung. Von der fetalen Echokardiografie bis hin zur Betreuung im Erwachsenenalter – Kinderkardiologinnen und -kardiologen begleiten ihre Patientinnen und Patienten durch alle Lebensphasen.