Skip to main content
Erschienen in: Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde 3/2022

01.09.2022 | Kinderzahnheilkunde | Übersichtsarbeiten / Reviews Zur Zeit gratis

Kariesmanagement mit Silberdiaminfluorid - eine Literaturübersicht

Hintergrundinformation und Anwendung im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung

verfasst von: Dr. Stefanie Amend, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer

Erschienen in: Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Silberdiaminfluorid (SDF) ist eine klare, alkalische Lösung, bestehend aus Silber, Fluorid und Ammoniak, und ist in Konzentrationen von bis zu 38 % erhältlich. Die Silberionen besitzen eine antimikrobielle Wirksamkeit, Fluoridionen sind für demineralisationshemmende sowie remineralisationsfördernde Eigenschaften bekannt, und Ammoniak erhöht den lokalen pH-Wert. Neben der ursprünglichen Indikation, nämlich der Verwendung zur Reduktion von Dentinüberempfindlichkeiten, wird SDF zulassungsüberschreitend zur Kariesprävention und -arretierung angewendet. Die Ergebnisse systematischer Übersichtsarbeiten belegen die Wirksamkeit von SDF zur Kariesprävention und -arretierung von Wurzelkaries bei Älteren sowie zur Kariesarretierung von koronaler Milchzahnkaries bei Kindern durch Zusammenfassung der Resultate klinischer Studien. Im Rahmen des Kariesmanagements wird SDF zur Arretierung asymptomatischer, kavitierter, aktiver Dentinkaries verwendet, vorzugsweise bei Patient:innen mit einem erhöhten Kariesrisiko, multiplen kariösen Läsion und/oder in Fällen, in denen andere Therapieoptionen aufgrund von mangelnder Kooperation nicht in Betracht zu ziehen sind. Der hauptsächliche Nachteil der Anwendung von SDF liegt in der irreversiblen dunklen, fast schwarzen Verfärbung der Läsion, worüber Sorgeberechtigte und Patient:innen vorab sorgfältig aufzuklären sind. In der Kinderzahnheilkunde macht die einfache und kostengünstige Anwendung SDF zu einem geeigneten Mittel zum Kariesmanagement bei Kindern, die zum aktuellen Zeitpunkt der Behandlung nicht ausreichend kooperativ für konventionelle Behandlungsmaßnahmen sind. Durch die Kariesarretierung lässt sich nämlich Zeit gewinnen, bis die Kinder älter und zugänglicher für weitere zahnärztliche Therapieoptionen werden.
Literatur
7.
Zurück zum Zitat Chu CH, Lo EC (2008) Promoting caries arrest in children with silver diamine fluoride: a review. Oral Health Prev Dent 6:315-321 Chu CH, Lo EC (2008) Promoting caries arrest in children with silver diamine fluoride: a review. Oral Health Prev Dent 6:315-321
10.
Zurück zum Zitat Contreras V, Toro MJ, Elías-Boneta AR et al (2017) Effectiveness of silver diamine fluoride in caries prevention and arrest: a systematic literature review. Gen Dent 65:22-29 Contreras V, Toro MJ, Elías-Boneta AR et al (2017) Effectiveness of silver diamine fluoride in caries prevention and arrest: a systematic literature review. Gen Dent 65:22-29
21.
Zurück zum Zitat Horst JA, Ellenikiotis H, Milgrom PL (2016) UCSF protocol for caries arrest using silver diamine fluoride: rationale, indications and consent. J Calif Dent Assoc 44:16-28 Horst JA, Ellenikiotis H, Milgrom PL (2016) UCSF protocol for caries arrest using silver diamine fluoride: rationale, indications and consent. J Calif Dent Assoc 44:16-28
26.
Zurück zum Zitat Knight GM, McIntyre JM, Craig GG et al (2005) An in vitro model to measure the effect of a silver fluoride and potassium iodide treatment on the permeability of demineralized dentine to Streptococcus mutans. Aust Dent J 50:242-245 Knight GM, McIntyre JM, Craig GG et al (2005) An in vitro model to measure the effect of a silver fluoride and potassium iodide treatment on the permeability of demineralized dentine to Streptococcus mutans. Aust Dent J 50:242-245
38.
Zurück zum Zitat Policy on the Use of Silver Diamine Fluoride for Pediatric Dental Patients. The Reference Manual of Pediatric Dentistry (2021) In: Chicago, Ill.: American Academy of Pediatric Dentistry. S. 68-71 Policy on the Use of Silver Diamine Fluoride for Pediatric Dental Patients. The Reference Manual of Pediatric Dentistry (2021) In: Chicago, Ill.: American Academy of Pediatric Dentistry. S. 68-71
42.
Zurück zum Zitat Seifo N, Cassie H, Radford JR et al (2021) "I guess it looks worse to me, it doesn't look like there's been a problem solved but obviously there is": a qualitative exploration of children's and their parents' views of silver diamine fluoride for the management of carious lesions in children. BMC Oral Health 21:367. https://​doi.​org/​10.​1186/​s12903-021-01730-w Seifo N, Cassie H, Radford JR et al (2021) "I guess it looks worse to me, it doesn't look like there's been a problem solved but obviously there is": a qualitative exploration of children's and their parents' views of silver diamine fluoride for the management of carious lesions in children. BMC Oral Health 21:367. https://​doi.​org/​10.​1186/​s12903-021-01730-w
50.
Zurück zum Zitat Yamaga R, Yokomizo I (1969) Arrestment of caries of deciduous teeth with diamine silver fluoride. Dent Outlook 33:1007-1013 Yamaga R, Yokomizo I (1969) Arrestment of caries of deciduous teeth with diamine silver fluoride. Dent Outlook 33:1007-1013
Metadaten
Titel
Kariesmanagement mit Silberdiaminfluorid - eine Literaturübersicht
Hintergrundinformation und Anwendung im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung
verfasst von
Dr. Stefanie Amend, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer
Publikationsdatum
01.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 1614-2217
Elektronische ISSN: 2190-8036
DOI
https://doi.org/10.1007/s44190-022-0616-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde 3/2022 Zur Ausgabe

Veranstaltungskalender / Meetings

Fortbildungen der DGKiZ

Berichte aus den Gesellschaften / Information of the societies

Berichte aus den Gesellschaften

Newsletter

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Zahnmedizin und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.