Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2024 | Kinderzahnmedizin | CME Zertifizierte Fortbildung / CME Continuing Medical Education

Restriktives symptomatisches Zungenband als Symptomwandler

Symptome der Ankyloglossie bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

verfasst von: Dr. Darius Moghtader

Erschienen in: Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das restriktive symptomatische Zungenband kann im Laufe des Lebens zu wechselnden Symptomen, Kompensationen und Funktionsstörungen führen und wird deshalb als Symptomwandler bezeichnet. Der Beitrag erläutert die Embryologie, Histologie, Anatomie und Prävalenz der symptomatischen Ankyloglossie. Klassifizierungssysteme und anatomische Einteilungen werden besprochen und Checklisten zur Erfassung und Dokumentation der Symptome vorgestellt. Die Symptome des Säuglings und bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit eingeschränkter Zungenbeweglichkeit werden aufgezeigt.
© kittyfly / Stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Restriktives symptomatisches Zungenband als Symptomwandler
Symptome der Ankyloglossie bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
verfasst von
Dr. Darius Moghtader
Publikationsdatum
01.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 3005-0782
Elektronische ISSN: 3005-0790
DOI
https://doi.org/10.1007/s44190-024-1011-z

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Unterschiedliche Komfortstufen – so liefern PVS-Hersteller ePA-Updates aus

Seit Ende April läuft der Roll-out der elektronischen Patientenakte. Wir haben bei größeren PVS-Herstellern nachgefragt, wie sie die ePA-Umsetzung in der Praxissoftware bewältigen. Der Komfort der Lösungen fällt durchaus unterschiedlich aus.

Wirksame Patientenverfügung kann Zwangsbehandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbieten

Betreuer müssen auch die Patientenverfügung psychisch erkrankter Menschen berücksichtigen, wenn sie sich darin gegen eine Zwangsbehandlung aussprechen, betont der Bundesgerichtshof.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.