Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2022 | Kinderzahnmedizin | Übersichtsarbeiten / Reviews

Ethik in der Kinderzahnmedizin

Betrachtungen zu den Grundlagen ethischen Handelns bei der zahnärztlichen Behandlung von Kindern und Jugendlichen

verfasst von: Dr. Richard Steffen

Erschienen in: Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ethik und ethisches Handeln spielen eine große Rolle in der Kinderzahnmedizin. In unserer täglichen Arbeit sind wir oft mit einzelnen ethischen Problemen konfrontiert, ohne dass wir uns dieser Herausforderung bewusst sind. Dieser Beitrag soll helfen, sich im beruflichen Kontext wieder einmal etwas vertieft mit dieser Problematik auseinanderzusetzen. Anhand von Erklärungen und auch einigen praktischen Hilfestellungen soll der Alltagsfokus wieder auf die Themen Ethik, Fehlermanagement, Erfolg und Misserfolg mit besonderem Fokus auf die Kinderzahnmedizin geschärft werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ashcroft R, Baron D, Benatar S et al (1998) Teaching medical ethics and law within medical education: a model for the UK core curriculum. J Med Ethics 24:188-192 Ashcroft R, Baron D, Benatar S et al (1998) Teaching medical ethics and law within medical education: a model for the UK core curriculum. J Med Ethics 24:188-192
2.
Zurück zum Zitat Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of biomedical ethics. 6th ed. Oxford University Press, New York Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of biomedical ethics. 6th ed. Oxford University Press, New York
4.
Zurück zum Zitat Gross D (2012) Ethik in der Zahnmedizin. Quintessenz Publishing, Berlin, New York Gross D (2012) Ethik in der Zahnmedizin. Quintessenz Publishing, Berlin, New York
5.
Zurück zum Zitat Gross D, Wolfart S, Schäfer G. Ethik für die Praxis. Die klinisch-ethische Falldiskussion. ZM Online 16.6.2011:1-3 Gross D, Wolfart S, Schäfer G. Ethik für die Praxis. Die klinisch-ethische Falldiskussion. ZM Online 16.6.2011:1-3
6.
Zurück zum Zitat Holden ACL (2017) "Blowing the whistle": the ethical, professional and legal implications of raising concerns and self-regulation within dentistry. Aus Dent J 63:150-155 Holden ACL (2017) "Blowing the whistle": the ethical, professional and legal implications of raising concerns and self-regulation within dentistry. Aus Dent J 63:150-155
7.
Zurück zum Zitat Leroy P (2011) Medical errors: the importance of the bullet's blunt end. Eur J Paediatr 170(2):251-252 Leroy P (2011) Medical errors: the importance of the bullet's blunt end. Eur J Paediatr 170(2):251-252
8.
Zurück zum Zitat Levine C, Faden R, Grady C et al (2010) Limitations of "vulnerability" as a projection for human research participants. Am J Bioethics 4:44-49 Levine C, Faden R, Grady C et al (2010) Limitations of "vulnerability" as a projection for human research participants. Am J Bioethics 4:44-49
9.
Zurück zum Zitat Schwartz B (2004) A call for ethics committees in dental organizations and in dental education. J Am Coll Dent 71(2):35-39 Schwartz B (2004) A call for ethics committees in dental organizations and in dental education. J Am Coll Dent 71(2):35-39
10.
Zurück zum Zitat Steffen R. Vortrag. From non-pharmacology to a holistic view on procedural comfort care. Conference Paediatric Sedation Outside of the Operating Room. Harvard Medical School. 18. September 2017. San Francisco Steffen R. Vortrag. From non-pharmacology to a holistic view on procedural comfort care. Conference Paediatric Sedation Outside of the Operating Room. Harvard Medical School. 18. September 2017. San Francisco
11.
Zurück zum Zitat Steffen R (2022) Ethic in paediatric dentistry. 523-527. In Cameron A. u. Widmer R. (Hrsg). Handbook of pediatric dentistry. 5th Edition. Elsevier, London, New York Steffen R (2022) Ethic in paediatric dentistry. 523-527. In Cameron A. u. Widmer R. (Hrsg). Handbook of pediatric dentistry. 5th Edition. Elsevier, London, New York
12.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2006) Constitution of the World Health Organization. Basic Documents, Forty-fifth edition World Health Organization (2006) Constitution of the World Health Organization. Basic Documents, Forty-fifth edition
Metadaten
Titel
Ethik in der Kinderzahnmedizin
Betrachtungen zu den Grundlagen ethischen Handelns bei der zahnärztlichen Behandlung von Kindern und Jugendlichen
verfasst von
Dr. Richard Steffen
Publikationsdatum
01.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 3005-0782
Elektronische ISSN: 3005-0790
DOI
https://doi.org/10.1007/s44190-022-0031-9

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Ambulante Behandlung darf länger dauern als stationäre

Ambulante Behandlungen haben Vorrang vor stationären - auch wenn diese läner dauern. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Konkret ging es um Liposuktionen der Ober- und Unterschenkel.

Tipps zum Schutz vor Mobbing

Gesundheitseinrichtungen bergen ein hohes Risiko für Schikanen im Job. Wie Betroffene damit umgehen und was Vorgesetzte tun sollten, erläutert die hessische Mobbingbeauftragte Yvonne Jäger.

Ab sofort gelten die neuen Verordnungsausnahmen für Lipidsenker

Freie Fahrt für Lipidsenker? Das nicht, doch mit niedrigerem Schwellenwert fürs Infarktrisiko und neuen Indikationen hat der G-BA die Verordnungs-Handbremse ein gutes Stück weit gelockert.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.