Zum Inhalt
Erschienen in:

01.03.2024 | Kinderzahnmedizin | Veranstaltungskalender / Meetings

Fortbildungen der DGKiZ

Erschienen in: Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Unser vollständiges Fortbildungsprogramm mit allen näheren Informationen zu den Kursen, Webinaren und zur Frühjahrstagung finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite unter: http://​veranstaltungen.​dgkiz.​de. Über diese Seite erfolgen auch die Anmeldungen zu den DGKiZ-Fortbildungen.
© Alexandra / Stock.adobe.com
Bild vergrößern
Metadaten
Titel
Fortbildungen der DGKiZ
Publikationsdatum
01.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 3005-0782
Elektronische ISSN: 3005-0790
DOI
https://doi.org/10.1007/s44190-024-1010-0

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Unterschiedliche Komfortstufen – so liefern PVS-Hersteller ePA-Updates aus

Seit Ende April läuft der Roll-out der elektronischen Patientenakte. Wir haben bei größeren PVS-Herstellern nachgefragt, wie sie die ePA-Umsetzung in der Praxissoftware bewältigen. Der Komfort der Lösungen fällt durchaus unterschiedlich aus.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.