Skip to main content

Atemnot bei Kindern – sieben Empfehlungen für den Notfall

Sie werden in einer Herbstnacht zu einem Zweijährigen gerufen. Meldebild: akute Atemnot. Der Junge schreit heiser, hustet ununterbrochen bellend und weist einen unüberhörbaren inspiratorischen Stridor auf. Dieser und drei weitere Fallbeispiele, sieben „glorreiche“ Empfehlungen und ein Algorithmus zeigen, worauf es präklinisch beim kindlichen Atemwegsnotfall ankommt.

weiterlesen

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Diagnose und Therapie des Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter

Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Lungenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Die leitliniengerechte Diagnose und Therapie sind wichtige kinderärztliche Aufgaben. Der vorliegende Beitrag bietet einen Überblick über Diagnostik und Therapie des Asthmas in der pädiatrischen Praxis mit Bezug auf wichtige neue Empfehlungen und Entwicklungen.

Buchkapitel zum Thema

Respiratorische Erkrankungen

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über respiratorische Erkrankungen, insbesondere Dyspnoe, Apnoen, Krupp‐Syndrom, Epiglottitis, Tracheitis und Fremdkörperaspiration. Ebenso werden Informationen zum akuten Asthmaanfall sowie dem Status …

Pädiatrische Notfälle

Notfälle mit Kindern sind für viele Notfallmediziner eine besondere Herausforderung. In diesem Kapitel werden Sie bestens darauf vorbereitet, da Sie ausgehend von den anatomischen und physiologischen Besonderheiten, bis zum plötzlichen Kindstod …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Kinder mit AD: Ruxolitinib langfristig erfolgreich

Die Behandlung mit einer Ruxolitinib-Creme für bis zu 52 Wochen wird von Kindern mit atopischer Dermatitis offenbar gut vertragen. Die Betroffenen erreichten in der verlängerten TRuE-AD3-Studie zudem eine langfristige Krankheitskontrolle.

Akutes Skrotum – im Notfall rasch handeln

Urogenitale Notfälle wie das akute Skrotum sind in der kinderärztlichen Praxis eine Herausforderung. Anamnese, Klinik und die Sonografie liefern wertvolle diagnostische Hinweise. Wann muss sofort operiert werden, wann reichen Bettruhe, Kühlung und Analgesie aus?

RSV: Neues zu Prävention und Prophylaxe bei Risikokindern

Kinder mit Grunderkrankungen tragen ein erhöhtes Risiko, schwer am RS-Virus zu erkranken. Die aktuelle S2k-Leitlinie gibt umfassende Empfehlungen zur Prävention. Ein Amendment berücksichtigt nun auch die neuen STIKO-Empfehlungen zur RSV-Prophylaxe für Neugeborene und Säuglinge. 

Was empfiehlt die neue Fieber-S3-Leitlinie?

Wann eine Fiebersenkung indiziert ist, welche Warnzeichen für eine schwere Infektion sprechen, wie die Eltern beraten werden sollten: Die neue S3-Leitlinie zum ambulanten Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen bietet verlässliche Empfehlungen. Ein Blick auf die wichtigsten Punkte.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.