Skip to main content
Erschienen in:

15.04.2024 | Kissing Tonsils | Fortbildung

Lasertonsillotomie geplant - Tonsillektomie ausgeführt

Mandeln weg und Zunge verbrannt - iatrogene Komplikation?

verfasst von: Prof. Dr. med. Olaf Michel

Erschienen in: HNO Nachrichten | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Laser-Tonsillotomie erscheint vielen Eltern ideal für ihr Kind: fortschrittlich durch Laser, konservativ durch Gewebeschonung und alles in allem risikoarm. Doch wie bei jedem Eingriff können sich Komplikationen ergeben, die um so schwerwiegender erscheinen, wenn Absprachen nicht eingehalten werden und das Kind leidet - dann folgt wie im folgenden Fall der Rechtsweg. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Geißler K et al. TOTO-Studie: Ist die Tonsillotomie bei Kindern und Erwachsenen mit rezidivierender akuter Tonsillitis der Tonsillektomie nicht unterlegen? Laryngorhinootologie. 2023;102(S 02):S6 Geißler K et al. TOTO-Studie: Ist die Tonsillotomie bei Kindern und Erwachsenen mit rezidivierender akuter Tonsillitis der Tonsillektomie nicht unterlegen? Laryngorhinootologie. 2023;102(S 02):S6
2.
Zurück zum Zitat Helling K et al. Die Lasertonsillotomie bei der Tonsillenhyperplasie des Kleinkindes. HNO. 2002;50(5):470-8 Helling K et al. Die Lasertonsillotomie bei der Tonsillenhyperplasie des Kleinkindes. HNO. 2002;50(5):470-8
3.
Zurück zum Zitat Michel O. Gutachten in der HNO. Fundiert - überzeugend - sachlich. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2024 Michel O. Gutachten in der HNO. Fundiert - überzeugend - sachlich. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2024
4.
Zurück zum Zitat Scherer H. (2003) Tonsillotomie versus Tonsillektomie. Laryngorhinootologie. 2003;82(11):754-5 Scherer H. (2003) Tonsillotomie versus Tonsillektomie. Laryngorhinootologie. 2003;82(11):754-5
5.
Zurück zum Zitat Schneider G et al. Aus der Gutachtenpraxis: Der Operationsbericht aus gutachterlicher Sicht. Laryngorhinootologie. 2011;90(1):34-7 Schneider G et al. Aus der Gutachtenpraxis: Der Operationsbericht aus gutachterlicher Sicht. Laryngorhinootologie. 2011;90(1):34-7
6.
Zurück zum Zitat Sedlmaier B et al. Ambulant durchgeführte Diodenlasertonsillotomie bei symptomatischer Tonsillenhyperplasie des Kindes. HNO. 2010;58(3):244-54 Sedlmaier B et al. Ambulant durchgeführte Diodenlasertonsillotomie bei symptomatischer Tonsillenhyperplasie des Kindes. HNO. 2010;58(3):244-54
7.
Zurück zum Zitat Windfuhr J, Savva K. Aktuelle Studienlage zur Tonsillotomie. HNO. 2017;65(1):30-40 Windfuhr J, Savva K. Aktuelle Studienlage zur Tonsillotomie. HNO. 2017;65(1):30-40
8.
Zurück zum Zitat Windfuhr JP, Günster C. Impact of the COVID-pandemic on the incidence of tonsil surgery and sore throat in Germany. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2022;279(8):4157-66 Windfuhr JP, Günster C. Impact of the COVID-pandemic on the incidence of tonsil surgery and sore throat in Germany. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2022;279(8):4157-66
Metadaten
Titel
Lasertonsillotomie geplant - Tonsillektomie ausgeführt
Mandeln weg und Zunge verbrannt - iatrogene Komplikation?
verfasst von
Prof. Dr. med. Olaf Michel
Publikationsdatum
15.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO Nachrichten / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0177-1000
Elektronische ISSN: 2198-6533
DOI
https://doi.org/10.1007/s00060-024-9103-2

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Lohnt sich die Karotis-Revaskularisation?

Die medikamentöse Therapie für Menschen mit Karotisstenosen hat sich in den vergangenen Dekaden verbessert. Braucht es also noch einen invasiven Eingriff zur Revaskularisation der Halsschlagader bei geringem bis moderatem Risiko für einen ipsilateralen Schlaganfall?

Höhere Dosis von Dexamethason senkt Überlebenschancen

Personen mit Hirnmetastasen, die perioperativ höhere kumulative Dosen von Dexamethason erhalten, haben eine schlechtere Prognose. Um die Ergebnisse zu verbessern, bedarf es strengerer Dosierungsschemata.

Appendektomie erhält Remission bei Colitis ulcerosa

Wird der Wurmfortsatz bei Personen mit Colitis ulcerosa entfernt, ist die Rückfallrate um ein Drittel geringer als unter konservativer Behandlung. Auch die Lebensqualität verbessert sich und der Bedarf an Medikamenten nimmt ab.

Op.-Entscheidung bei Divertikulitis: Lebensqualität zählt!

Soll man Menschen, die schon mehrfach schmerzhafte Divertikulitisepisoden durchgemacht haben, eine Op. anbieten? Ein Team aus Helsinki rät, dies von der Lebensqualität abhängig zu machen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.