14.08.2024 | Klavikulafraktur | Leitthema
Aktuelle Versorgungskonzepte der lateralen Klavikula und des Akromioklavikulargelenks
verfasst von:
Sabine Roth, Spiros Tsamassiotis, Roman Karkosch, Hauke Horstmann, Tomas Smith, Dr. med. Gunnar Jensen
Erschienen in:
Die Unfallchirurgie
|
Ausgabe 11/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Verletzungen der lateralen Klavikula und des Akromioklavikulargelenks (ACG) sind häufige, alltagsrelevante Ereignisse, die insbesondere aktive Erwachsene im Alter von 20 bis 40 Jahren betreffen. Für die Einteilung von ACG-Verletzungen ist die Rockwood-Klassifikation etabliert. Laterale Klavikulafrakturen werden nach Neer resp. Jäger und Breitner klassifiziert. Eine neuere Einteilung ist die Klassifikation nach Cho. Je nach vorliegendem Verletzungsmuster und insbesondere vorliegender Instabilität finden sowohl konservative als auch operative Versorgungsstrategien Anwendung. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über einzelne Versorgungskonzepte.