Skip to main content
Erschienen in:

25.10.2021 | Klavikulafraktur | Fallbericht

Traumatische Pseudoluxation des Akromioklavikulargelenks bei einem 13-jährigen Eishockeyspieler

verfasst von: Dr. Matthias Hoppert, Carolin Vanessa Peter, Yana Naemi Liesaus

Erschienen in: Obere Extremität | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Es wird über den seltenen Fall einer traumatischen Akromioklavikulargelenk- (ACG-)Verletzung Typ IV nach Dameron und Rockwood bei einem 13-jährigen Leistungssportler berichtet. Typ-IV- bis Typ-VI-Verletzungen stellen eine Indikation zur operativen Versorgung dar. In der Literatur existieren keine eindeutigen Handlungsempfehlungen zur operativen Versorgung von Typ-IV-Verletzungen. In diesem Fall erfolgten eine temporäre Kirschner-Drahtosteosynthese und Naht des Periostschlauchs. 8 Wochen postoperativ konnten exzellente Ergebnis mit voller Funktionsfähigkeit erzielt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Black GB, Mcpherson JA, Reed MH (1991) Traumatic pseudodislocation of the acromioclavicular joint in children. A fifteen year review. Am J Sports Med 19:644–646CrossRef Black GB, Mcpherson JA, Reed MH (1991) Traumatic pseudodislocation of the acromioclavicular joint in children. A fifteen year review. Am J Sports Med 19:644–646CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Dameron TB, Rockwood CA (1984) Fractures and dislocations of the shoulder—clavicle fractures. In: Rockwood CA, Wilkins KE, King RE (Hrsg) Fractures in children. Lippincott, Philadelphia, S 624–653 Dameron TB, Rockwood CA (1984) Fractures and dislocations of the shoulder—clavicle fractures. In: Rockwood CA, Wilkins KE, King RE (Hrsg) Fractures in children. Lippincott, Philadelphia, S 624–653
3.
Zurück zum Zitat Eidman DK, Siff SJ, Tullos HS (1981) Acromioclavicular lesions in children. Am J Sports Med 9:150–154CrossRef Eidman DK, Siff SJ, Tullos HS (1981) Acromioclavicular lesions in children. Am J Sports Med 9:150–154CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Falstie-Jensen S, Mikkelsen P (1982) Pseudodislocation of the acromioclavicular joint. J Bone Joint Surg Br 64:368–369CrossRef Falstie-Jensen S, Mikkelsen P (1982) Pseudodislocation of the acromioclavicular joint. J Bone Joint Surg Br 64:368–369CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Havránek P (1989) Injuries of distal clavicular physis in children. J Pediatr Orthop 9:213–215CrossRef Havránek P (1989) Injuries of distal clavicular physis in children. J Pediatr Orthop 9:213–215CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Langley NR (2016) The lateral clavicular epiphysis: fusion timing and age estimation. Int J Legal Med 130:511–517CrossRef Langley NR (2016) The lateral clavicular epiphysis: fusion timing and age estimation. Int J Legal Med 130:511–517CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Nenopoulos SP, Gigis IP, Chytas AA et al (2011) Outcome of distal clavicular fracture separations and dislocations in immature skeleton. Injury 42:376–380CrossRef Nenopoulos SP, Gigis IP, Chytas AA et al (2011) Outcome of distal clavicular fracture separations and dislocations in immature skeleton. Injury 42:376–380CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Ogden JA (1984) Distal clavicular physeal injury. Clin Orthop Relat Res 188:68–73CrossRef Ogden JA (1984) Distal clavicular physeal injury. Clin Orthop Relat Res 188:68–73CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Seif El Nasr M, Von Essen H, Teichmann K (2011) Klavikulafrakturen in der Kindertraumatologie. Unfallchirurg 114:300CrossRef Seif El Nasr M, Von Essen H, Teichmann K (2011) Klavikulafrakturen in der Kindertraumatologie. Unfallchirurg 114:300CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Wilson TC (2006) Duplication of the clavicle. Orthopedics 29:79–80CrossRef Wilson TC (2006) Duplication of the clavicle. Orthopedics 29:79–80CrossRef
Metadaten
Titel
Traumatische Pseudoluxation des Akromioklavikulargelenks bei einem 13-jährigen Eishockeyspieler
verfasst von
Dr. Matthias Hoppert
Carolin Vanessa Peter
Yana Naemi Liesaus
Publikationsdatum
25.10.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Obere Extremität / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 1862-6599
Elektronische ISSN: 1862-6602
DOI
https://doi.org/10.1007/s11678-021-00664-7

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Kinesio-Tapes offenbar wirksam bei femoropatellaren Schmerzen

Kinesio-Tapes sind wahrscheinlich eine sinnvolle Ergänzung zur Physiotherapie in der Behandlung von femoropatellaren Schmerzen. Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse hin.

Metformin ist eine mögliche Option gegen Gonarthrose

Patienten mit Übergewicht, die Symptome einer Arthrose des Kniegelenks aufweisen, könnte die Gabe von Metformin helfen. Das legen Ergebnisse einer kleinen Studie nahe, die allerdings noch in größerem Maßstab zu bestätigen wären.

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.