Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Klinische Ethik und Ethikberatung

Entwicklung – Schlüsselfälle – Institutionalisierung

verfasst von : Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A.

Erschienen in: Ethikberatung in der Medizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Am 14. Oktober 2009 hatte das Universitätsklinikum Erlangen zur Pressekonferenz geladen: Über 50 Journalisten sowie etwa 15 Kamerateams und Hörfunkreporter wurden über die Hintergründe einer „medizinischen Sensation“ informiert: Das „Wunder-Baby von Erlangen“ und „Ärzte kämpften um das Kind“ titelten in der Folge Medien und Zeitschriften, Fernseh- wie auch Radiobeiträge berichteten über den „Jungen der Wachkoma-Patientin“.
Fußnoten
1
Vgl. die großflächige Darstellung auf der ersten Seite der Bild-Zeitung mit einem NMR-Foto (intrauterine Kernspintomographie) des Babys am 15. Oktober 2009 sowie den Bericht im Magazin „Focus“ mit Bildern des Kindes, des Frauenarztes (M.B.) und des Medizinethikers (A.F.).
 
2
In der Gegenwart hingegen sollen die Klinischen Ethikkomitees gerade auf Transparenz und offene Debatten hinarbeiten, Gleichheit und Gerechtigkeit als Prinzipien sowie gute Entscheidungen und ethische Begründungen im demokratisch-offenen Diskurs unterstützen.
 
3
Das Theaterstück „The God Committee“ hatte 2007 ebenfalls in Seattle Premiere. Ähnlich wie im Film „Die 12 Geschworenen“ werden Entscheidungskonflikte bei klinischen Problemen thematisiert: Wer erhält das Spenderorgan und kann damit weiterleben? Welche Kriterien können der Medizin und Gesellschaft bei ihren Entscheidungen helfen?
 
4
Die Gremien wurden Kidney Dialysis Selection Committees oder auch Treatment Committees bezeichnet und vom jeweiligen US-Bundesstaat eingesetzt.
 
5
Hierbei kann es im vorliegenden Rahmen selbstverständlich nur um Grundzüge, Hauptströmungen und ausgewählte Beispiele gehen, spezifischere und vertiefende historische Studien müssen – zudem bei nicht einfacher Quellenlage – noch folgen.
 
6
Oft werden die historisch weiter reichenden Wurzeln und frühere Entwicklungsetappen in der internationalen Debatte ausgeblendet, vgl. Jonsen (1998) oder Düwell u. Steigleder (2003). Siehe auch in diesem Kontext die Ausführungen von Reich (1995), Korff et al. (1998), Frewer (1998), Stevens (2000), Frewer u. Neumann (2001), Ach u. Runtenberg (2002), Frewer et al. (2008) sowie Frewer (2011a).
 
7
In Berlin erschien 1892 in Ferdinand Dümmlers Verlagsbuchhandlung eine Schrift mit über 50 Seiten unter dem Titel „Die ethische Bewegung in Deutschland“.
 
8
Hier ist eine direkte Beratung auf den Stationen und am Krankenbett des Patienten gemeint. Theoretisch ist auch dabei eine Reihe von verschiedenen Formen der Konsultation und Beratungspraxis denkbar.
 
9
Ende der Weimarer Republik zählte dieser überwiegend von Ärzten, aber auch durch Theologen und Pädagogen getragene Zusammenschluss über 2.300 Mitglieder.
 
10
Der Physiologe Emil Abderhalden (1877–1950) war die bestimmende Persönlichkeit. Er wurde Leiter des „Ethikbundes“ und Herausgeber der Zeitschrift; 1932 bis 1945 war er zudem Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher („Leopoldina“).
 
11
Terminologisch ist im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts meist von Fragen „ärztlicher Ethik“ oder „Deontologie“ die Rede, siehe hierzu Reiser et al. (1977), Toulmin (1982), Sweeney (1987), Frewer (2000) und Bergdolt (2004). Zur weiteren Fachentwicklung und Herausbildung der Begriffe „Bioethik“, „Ethik in der Medizin“ und „Klinische Ethik“ siehe Reich (1995), Frewer (2000), Ach u. Runtenberg (2002) sowie Jonsen et al. (2006).
 
12
Zu Kontexten der Medizinethik im Nationalsozialismus siehe auch Bruns u. Frewer (2008) sowie Bruns (2009).
 
13
Hauptinitiator war Alan Guttmacher.
 
14
Penicillin war bereits nach dem Zweiten Weltkrieg verfügbar. In jüngster Zeit wurde aufgedeckt, dass amerikanische Ärzte auch in Guatemala nicht-therapeutische Humanexperimente und sogar bewusste Infektionen mit Syphilis durchführten.
 
15
Zur weiteren Ausarbeitung der Prinzipienethik vgl. insbesondere die Ausführungen von Beauchamp u. Childress (2009) sowie Rauprich u. Steger (2005).
 
16
Brennan (1988) zeigt, dass die ursprünglich angesetzten Prognose-Einteilungen nicht immer einheitlich verwendet wurden.
 
17
Der „optimistische“ Begriff für das OCC – optimal für welche Beteiligten: Patient, Staat, Organempfänger? etc. – kann hier nicht weiter erörtert werden.
 
18
Eine Frau (anonym als „Jane Roe“ bezeichnet) machte dabei vor Gericht ihr Recht auf Abtreibung im Fall einer Vergewaltigung geltend. Der Staatsanwalt von Dallas, Henry Wade, vertrat den Staat Texas. Das Verfahren gelangte bis zum Obersten Gerichtshof, der letztlich einen Schwangerschaftsabbruch als Option anerkannte (1973). Das Urteil gilt als Meilenstein für das Recht auf Selbstbestimmung über den eigenen Körper.
 
19
1976 traf der New Jersey Supreme Court die Entscheidung im Fall Quinlan.
 
20
Siehe in diesem Kontext die Ausführungen der American Hospital Association (1985) und von Rosner (1985). – Zur Definition von Institutionalisierungsprozessen generell siehe auch Frewer u. Roelcke (2001).
 
21
„The Quinlan decision became the occasion for setting up committees to advise and review termination decisions and to formulate guidelines for individual physicians.“
 
22
Mit den geläufigen Abkürzungen „HEC Forum“ und „JCE“. Auch das 1975 gegründete „Journal of Medical Ethics“ (JME) führt eine Rubrik „Clinical Ethics“.
 
23
Siehe die Instrumente „ProCumCert“ und „KTQ“. Vgl. Dörries u. Hespe-Jungesblut (2007), S. 151, Abb. 2, mit der Angabe von 30% bei Zertifizierung als Grund für die Einrichtung eines Klinischen Ethikkomitees.
 
24
Eine wichtige Frage bleibt gerade bei hoher beruflicher Belastung, ob der in den Komitees oder Sitzungen zur Ethikberatung erbrachte Einsatz (voll) als Arbeitszeit gilt.
 
25
Das Göttinger Ethikkomitee z. B. brauchte über zwölf Jahre, bis es vor kurzem offiziell gegründet werden konnte, obwohl bereits seit Ende der 1990er Jahre konkrete Pläne bestanden; vgl. zu den Hintergründen und den Interessenkonflikten beteiligter Personen u. a. Frewer (2007), Porz et al. (2007), Frewer (2008).
 
26
Vgl. in diesem Kontext insbesondere die Ausführungen von Slowther u. Hope (2000); Schneiderman et al. (2003), Frewer et al. (2008), Dörries et al. (2008), Groß et al. (2008), Chen u. Chen (2008), Pfäfflin et al. (2009), Ramsauer u. Frewer (2009), Frewer et al. (2010) sowie Schildmann et al. (2010).
 
27
Siehe hierzu auch DEKV/KKVD (1997), Frei et al. (1997), American Society for Bioethics and Humanities (1998), Hoffmann et al. (2000), Maio (2002) oder Bauer (2005) sowie Lo (1987) und Ross (1986).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ach JS, Runtenberg C (2002) Bioethik: Disziplin und Diskurs. Zur Selbstaufklärung angewandter Ethik. Frankfurt/M., New York Ach JS, Runtenberg C (2002) Bioethik: Disziplin und Diskurs. Zur Selbstaufklärung angewandter Ethik. Frankfurt/M., New York
Zurück zum Zitat Ad Hoc Committee of the Harvard Medical School to Examine the Definition of Brain Death (1968) A definition of irreversible coma. In: The Journal of the American Medical Association 205 (1968), S. 85–88 Ad Hoc Committee of the Harvard Medical School to Examine the Definition of Brain Death (1968) A definition of irreversible coma. In: The Journal of the American Medical Association 205 (1968), S. 85–88
Zurück zum Zitat Adler F (1926) Ethische Lebensphilosophie dargestellt in ihren Hauptlinien. Aus dem Englischen von Oscar Ewald und Graf Johannes Matuschka. München [Original: An ethical philosophy of life] Adler F (1926) Ethische Lebensphilosophie dargestellt in ihren Hauptlinien. Aus dem Englischen von Oscar Ewald und Graf Johannes Matuschka. München [Original: An ethical philosophy of life]
Zurück zum Zitat Adler F (1931) Ansprache, gehalten in New York am 10. Mai 1931 anläßlich der Feier des fünfundfünfzigsten Jahrestages der Begründung der Ethischen Bewegung. Wien Adler F (1931) Ansprache, gehalten in New York am 10. Mai 1931 anläßlich der Feier des fünfundfünfzigsten Jahrestages der Begründung der Ethischen Bewegung. Wien
Zurück zum Zitat Agich GJ, Youngner SJ (1991) For experts only? Access to hospital ethics committees. In: The Hastings Center Report (1991), S. 17–26 Agich GJ, Youngner SJ (1991) For experts only? Access to hospital ethics committees. In: The Hastings Center Report (1991), S. 17–26
Zurück zum Zitat Alexander S (1962) They decide who lives, who dies. Medical miracle puts a moral burden on a small community. In: Life 9 (1962), S. 102–125 Alexander S (1962) They decide who lives, who dies. Medical miracle puts a moral burden on a small community. In: Life 9 (1962), S. 102–125
Zurück zum Zitat American Hospital Association (1985) Ethics committees double since ’83. Survey. In: Hospitals 39 (1985), S. 60–64 American Hospital Association (1985) Ethics committees double since ’83. Survey. In: Hospitals 39 (1985), S. 60–64
Zurück zum Zitat American Society for Bioethics and Humanities (ASBH) (1998) Core competencies for health care ethics consultation. Glenview American Society for Bioethics and Humanities (ASBH) (1998) Core competencies for health care ethics consultation. Glenview
Zurück zum Zitat Annas GJ, Grodin MA (Hrsg.) (1992) The Nazi doctors and the Nuremberg Code. Human rights in human experimentation. Oxford Annas GJ, Grodin MA (Hrsg.) (1992) The Nazi doctors and the Nuremberg Code. Human rights in human experimentation. Oxford
Zurück zum Zitat Anonymus (1892) Die ethische Bewegung in Deutschland. Vorbereitende Mitteilungen eines Kreises gleichgesinnter Männer und Frauen zu Berlin. Berlin Anonymus (1892) Die ethische Bewegung in Deutschland. Vorbereitende Mitteilungen eines Kreises gleichgesinnter Männer und Frauen zu Berlin. Berlin
Zurück zum Zitat Anselm R (Hrsg.) (2008) Ethik als Kommunikation. Zur Praxis Klinischer Ethik-Komitees aus theologischer Perspektive. Göttingen Anselm R (Hrsg.) (2008) Ethik als Kommunikation. Zur Praxis Klinischer Ethik-Komitees aus theologischer Perspektive. Göttingen
Zurück zum Zitat Bauer AW (2005) Das Klinische Ethik-Komitee (KEK). Verbessern medizinethische Entscheidungshilfen die Behandlungsqualität eines Krankenhauses? In: Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 12 (2005), S. 24–29 Bauer AW (2005) Das Klinische Ethik-Komitee (KEK). Verbessern medizinethische Entscheidungshilfen die Behandlungsqualität eines Krankenhauses? In: Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 12 (2005), S. 24–29
Zurück zum Zitat Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of biomedical ethics. Oxford, New York Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of biomedical ethics. Oxford, New York
Zurück zum Zitat Beckmann MW, Engel J, Goecke TW, Faschingbauer F, Oppelt P, Flachskampf F, Schellinger PD, Rascher W, Schüttler J, Frewer A (2009) Schwangerschaft, Herzinfarkt, Hirnschädigung. Medizinische und ethische Fragen beim Umgang mit Mutter, Kind und sozialem Kontext. In: Frewer et al. (2009), S. 215–225 Beckmann MW, Engel J, Goecke TW, Faschingbauer F, Oppelt P, Flachskampf F, Schellinger PD, Rascher W, Schüttler J, Frewer A (2009) Schwangerschaft, Herzinfarkt, Hirnschädigung. Medizinische und ethische Fragen beim Umgang mit Mutter, Kind und sozialem Kontext. In: Frewer et al. (2009), S. 215–225
Zurück zum Zitat Beecher HK (1966) Ethics and clinical research. In: New England Journal of Medicine 74 (1966), S. 1354–1360CrossRef Beecher HK (1966) Ethics and clinical research. In: New England Journal of Medicine 74 (1966), S. 1354–1360CrossRef
Zurück zum Zitat Beecher HK (1968) A definition of irreversible coma. Report of the Ad Hoc Committee of the Harvard Medical School to examine the definition of brain death. In: Journal of the American Medical Association 205 (1968), S. 337–340CrossRef Beecher HK (1968) A definition of irreversible coma. Report of the Ad Hoc Committee of the Harvard Medical School to examine the definition of brain death. In: Journal of the American Medical Association 205 (1968), S. 337–340CrossRef
Zurück zum Zitat Bergdolt K (2004) Das Gewissen der Medizin. Ärztliche Moral von der Antike bis heute. München Bergdolt K (2004) Das Gewissen der Medizin. Ärztliche Moral von der Antike bis heute. München
Zurück zum Zitat Bockenheimer-Lucius G, Seidler E (Hrsg.) (1993) Hirntod und Schwangerschaft. Dokumentation einer Diskussionsveranstaltung der Akademie für Ethik in der Medizin zum Erlanger Fall. Baden-Baden Bockenheimer-Lucius G, Seidler E (Hrsg.) (1993) Hirntod und Schwangerschaft. Dokumentation einer Diskussionsveranstaltung der Akademie für Ethik in der Medizin zum Erlanger Fall. Baden-Baden
Zurück zum Zitat Bosk CL, Frader J (1998) Institutional ethics committees: Sociological oxymoron, empirical black box. In: DeVries et al. (1998), S. 94–116 Bosk CL, Frader J (1998) Institutional ethics committees: Sociological oxymoron, empirical black box. In: DeVries et al. (1998), S. 94–116
Zurück zum Zitat Brennan TA (1988) Ethics committees and decisions to limit care. The experience at the Massachusetts General Hospital. In: Journal of the American Medical Association 260, 6 (1988), S. 803–807PubMedCrossRef Brennan TA (1988) Ethics committees and decisions to limit care. The experience at the Massachusetts General Hospital. In: Journal of the American Medical Association 260, 6 (1988), S. 803–807PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Bruns F (2009) Medizinethik im Nationalsozialismus. Entwicklungen und Protagonisten in Berlin (1939–1945). Stuttgart Bruns F (2009) Medizinethik im Nationalsozialismus. Entwicklungen und Protagonisten in Berlin (1939–1945). Stuttgart
Zurück zum Zitat Bruns F, Frewer A (2008) Systematische Erosion des Gewissens. Neuere Forschung zu Medizingeschichte und Ethik im Zweiten Weltkrieg. In: Gerhardt et al. (2008), S. 55–71 Bruns F, Frewer A (2008) Systematische Erosion des Gewissens. Neuere Forschung zu Medizingeschichte und Ethik im Zweiten Weltkrieg. In: Gerhardt et al. (2008), S. 55–71
Zurück zum Zitat Chen YY, Chen YC (2008) Evaluating ethics consultation: Randomised controlled trial is not the right tool. In: Journal of Medical Ethics 34 (2008), S. 594–597PubMedCrossRef Chen YY, Chen YC (2008) Evaluating ethics consultation: Randomised controlled trial is not the right tool. In: Journal of Medical Ethics 34 (2008), S. 594–597PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Colen BD (1976) Karen Ann Quinlan: Dying in the age of eternal life. New York Colen BD (1976) Karen Ann Quinlan: Dying in the age of eternal life. New York
Zurück zum Zitat Cranford RE, Doudera AE (1984) The emergence of institutional ethics committees. In: Law, Medicine & Ethics 12 (1984), S. 13–20CrossRef Cranford RE, Doudera AE (1984) The emergence of institutional ethics committees. In: Law, Medicine & Ethics 12 (1984), S. 13–20CrossRef
Zurück zum Zitat Davis AJ, Aroskar MA, Liaschenko J, Drought TS (1997) Ethical dilemmas in nursing practice. 4. Auflage. London Davis AJ, Aroskar MA, Liaschenko J, Drought TS (1997) Ethical dilemmas in nursing practice. 4. Auflage. London
Zurück zum Zitat Deutscher Evangelischer Krankenhausverbandes e.V., Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (DEKV/KKVD) (Hrsg.) (1997) Ethik-Komitee im Krankenhaus. Erfahrungsberichte zur Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees. Berlin, Freiburg Deutscher Evangelischer Krankenhausverbandes e.V., Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (DEKV/KKVD) (Hrsg.) (1997) Ethik-Komitee im Krankenhaus. Erfahrungsberichte zur Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees. Berlin, Freiburg
Zurück zum Zitat DeVries R, Forsberg CP (2002) Who decides? A look at ethics committee membership. In: HEC Forum 14 (2002), S. 252–258CrossRef DeVries R, Forsberg CP (2002) Who decides? A look at ethics committee membership. In: HEC Forum 14 (2002), S. 252–258CrossRef
Zurück zum Zitat DeVries R, Subedi J (Hrsg.) (1998) Bioethics and society. Constructing the ethical enterprise. Upper Saddle River/NJ DeVries R, Subedi J (Hrsg.) (1998) Bioethics and society. Constructing the ethical enterprise. Upper Saddle River/NJ
Zurück zum Zitat Dörries A, Hespe-Jungesblut K (2007) Die Implementierung Klinischer Ethikberatung in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage bei Krankenhäusern. In: Ethik in der Medizin 19 (2007), S. 148–156CrossRef Dörries A, Hespe-Jungesblut K (2007) Die Implementierung Klinischer Ethikberatung in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage bei Krankenhäusern. In: Ethik in der Medizin 19 (2007), S. 148–156CrossRef
Zurück zum Zitat Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg.) (2008) Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch. Stuttgart Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg.) (2008) Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch. Stuttgart
Zurück zum Zitat Düwell M, Steigleder K (Hrsg.) (2003) Bioethik. Eine Einführung. Frankfurt/Main Düwell M, Steigleder K (Hrsg.) (2003) Bioethik. Eine Einführung. Frankfurt/Main
Zurück zum Zitat Eissa T-L, Sorgner SL (Hrsg.) (2011) Geschichte der Bioethik. Eine Einführung. Paderborn Eissa T-L, Sorgner SL (Hrsg.) (2011) Geschichte der Bioethik. Eine Einführung. Paderborn
Zurück zum Zitat Fischer G (1979) Medizinische Versuche am Menschen. Göttinger Rechtswissenschaftliche Studien, Bd. 105. Göttingen Fischer G (1979) Medizinische Versuche am Menschen. Göttinger Rechtswissenschaftliche Studien, Bd. 105. Göttingen
Zurück zum Zitat Fost N, Cranford, RE (1985) Hospital ethics committees. Administrative aspects. In: Journal of the American Medical Association 253 (1985), S. 2687–2692PubMedCrossRef Fost N, Cranford, RE (1985) Hospital ethics committees. Administrative aspects. In: Journal of the American Medical Association 253 (1985), S. 2687–2692PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Fox RC (1989) The sociology of medicine. A participant observer’s view. New Jersey Fox RC (1989) The sociology of medicine. A participant observer’s view. New Jersey
Zurück zum Zitat Fox RC (1990) The evolution of American bioethics: A sociological perspective. In: Weisz (1990), S. 201–217 Fox RC (1990) The evolution of American bioethics: A sociological perspective. In: Weisz (1990), S. 201–217
Zurück zum Zitat Frei U, Frewer A, Winau R (Hrsg.) (1997) Vertrauen und Ethik in der Medizin. Grundsatzfragen einer klinisch orientierten Moraltheorie. Berlin Frei U, Frewer A, Winau R (Hrsg.) (1997) Vertrauen und Ethik in der Medizin. Grundsatzfragen einer klinisch orientierten Moraltheorie. Berlin
Zurück zum Zitat Frewer A (1998) Ethik in der Medizin in Weimarer Republik und Nationalsozialismus. Emil Abderhalden und die Zeitschrift „Ethik“. Diss. med. Berlin Frewer A (1998) Ethik in der Medizin in Weimarer Republik und Nationalsozialismus. Emil Abderhalden und die Zeitschrift „Ethik“. Diss. med. Berlin
Zurück zum Zitat Frewer A (2000) Medizin und Moral in Weimarer Republik und Nationalsozialismus. Die Zeitschrift „Ethik“ unter Emil Abderhalden, Frankfurt/M., New York Frewer A (2000) Medizin und Moral in Weimarer Republik und Nationalsozialismus. Die Zeitschrift „Ethik“ unter Emil Abderhalden, Frankfurt/M., New York
Zurück zum Zitat Frewer A (2007) History of medicine and ethics in conflict. Research on national socialism as a moral problem. In: Schmidt, Frewer (2007), S. 255–282 Frewer A (2007) History of medicine and ethics in conflict. Research on national socialism as a moral problem. In: Schmidt, Frewer (2007), S. 255–282
Zurück zum Zitat Frewer A (2008) Ethikkomitees zur Beratung in der Medizin. Entwicklung und Probleme der Institutionalisierung. In: Frewer et al. (2008), S. 47–74 Frewer A (2008) Ethikkomitees zur Beratung in der Medizin. Entwicklung und Probleme der Institutionalisierung. In: Frewer et al. (2008), S. 47–74
Zurück zum Zitat Frewer A (2011a) Strangers in the hospital? Zur Entwicklung von Ethik und Ethikgremien im Krankenhaus. In: Historia Hospitalium. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte 27 (2011), S. 105–114 Frewer A (2011a) Strangers in the hospital? Zur Entwicklung von Ethik und Ethikgremien im Krankenhaus. In: Historia Hospitalium. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte 27 (2011), S. 105–114
Zurück zum Zitat Frewer A (2011b) Zur Geschichte der Bioethik im 20. Jahrhundert. Entwicklungen – Fragestellungen – Institutionen. In: Eissa, Sorgner (2011), S. 415–437 Frewer A (2011b) Zur Geschichte der Bioethik im 20. Jahrhundert. Entwicklungen – Fragestellungen – Institutionen. In: Eissa, Sorgner (2011), S. 415–437
Zurück zum Zitat Frewer A, Bruns F, Rascher W (Hrsg.) (2010) Hoffnung und Verantwortung. Herausforderungen für die Medizin. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Bd. 3. Würzburg Frewer A, Bruns F, Rascher W (Hrsg.) (2010) Hoffnung und Verantwortung. Herausforderungen für die Medizin. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Bd. 3. Würzburg
Zurück zum Zitat Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg.) (2008) Klinische Ethikkomitees. Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Bd. 1. Würzburg Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg.) (2008) Klinische Ethikkomitees. Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Bd. 1. Würzburg
Zurück zum Zitat Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg.) (2009) Patientenverfügung und Ethik. Beiträge zur guten klinischen Praxis. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Bd. 2. Würzburg Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg.) (2009) Patientenverfügung und Ethik. Beiträge zur guten klinischen Praxis. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK), Bd. 2. Würzburg
Zurück zum Zitat Frewer A, Neumann JN (Hrsg.) (2001) Medizingeschichte und Medizinethik. Kontroversen und Begründungsansätze 1900–1950. Frankfurt/M., New York Frewer A, Neumann JN (Hrsg.) (2001) Medizingeschichte und Medizinethik. Kontroversen und Begründungsansätze 1900–1950. Frankfurt/M., New York
Zurück zum Zitat Frewer A, Roelcke V (Hrsg.) (2001) Die Institutionalisierung der Medizinhistoriographie. Entwicklungslinien vom 19. ins 20. Jahrhundert. Stuttgart Frewer A, Roelcke V (Hrsg.) (2001) Die Institutionalisierung der Medizinhistoriographie. Entwicklungslinien vom 19. ins 20. Jahrhundert. Stuttgart
Zurück zum Zitat Frewer A, Schmidt U (Hrsg.) (2007) Standards der Forschung. Historische Entwicklung und ethische Grundlagen klinischer Studien. Frankfurt/M. u. a. Frewer A, Schmidt U (Hrsg.) (2007) Standards der Forschung. Historische Entwicklung und ethische Grundlagen klinischer Studien. Frankfurt/M. u. a.
Zurück zum Zitat Grekul J, Krahn H, Odynak D (2004) Sterilizing the „feeble-minded“: Eugenics in Alberta, Canada, 1929–1972. In: Journal of Historical Sociology 17 (2004), S. 358–384CrossRef Grekul J, Krahn H, Odynak D (2004) Sterilizing the „feeble-minded“: Eugenics in Alberta, Canada, 1929–1972. In: Journal of Historical Sociology 17 (2004), S. 358–384CrossRef
Zurück zum Zitat Groß D, May AT, Simon A (Hrsg.) (2008) Beiträge zur Klinischen Ethikberatung an Universitätskliniken. Münster u. a. Groß D, May AT, Simon A (Hrsg.) (2008) Beiträge zur Klinischen Ethikberatung an Universitätskliniken. Münster u. a.
Zurück zum Zitat Hoff J, in der Schmitten J (Hrsg.) (1995) Wann ist der Mensch tot? Organverpflanzung und „Hirntod“-Kriterium. Reinbek Hoff J, in der Schmitten J (Hrsg.) (1995) Wann ist der Mensch tot? Organverpflanzung und „Hirntod“-Kriterium. Reinbek
Zurück zum Zitat Hoffmann DE, Tarzian AJ, O’Neil JA (2000) Are ethics committees members competent to consult? In: Journal of Law, Medicine, and Ethics 28 (2000), S. 30–40PubMedCrossRef Hoffmann DE, Tarzian AJ, O’Neil JA (2000) Are ethics committees members competent to consult? In: Journal of Law, Medicine, and Ethics 28 (2000), S. 30–40PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Jonas H (1985) Technik, Medizin und Ethik. Zur Praxis des Prinzips Verantwortung. Frankfurt/M. Jonas H (1985) Technik, Medizin und Ethik. Zur Praxis des Prinzips Verantwortung. Frankfurt/M.
Zurück zum Zitat Jonas H (1995) Brief an H.-B. Wuermeling. In: Hoff, in der Schmitten (1995), S. 21–27 Jonas H (1995) Brief an H.-B. Wuermeling. In: Hoff, in der Schmitten (1995), S. 21–27
Zurück zum Zitat Jones JH (1993) Bad blood. The Tuskegee syphilis experiment. New York Jones JH (1993) Bad blood. The Tuskegee syphilis experiment. New York
Zurück zum Zitat Jonsen AR (1998) The birth of bioethics. New York, Oxford Jonsen AR (1998) The birth of bioethics. New York, Oxford
Zurück zum Zitat Jonsen AR, Siegler M, Winslade WJ (2006) Klinische Ethik. Eine praktische Hilfe zur ethischen Entscheidungsfindung. 5. Auflage. Köln Jonsen AR, Siegler M, Winslade WJ (2006) Klinische Ethik. Eine praktische Hilfe zur ethischen Entscheidungsfindung. 5. Auflage. Köln
Zurück zum Zitat Kettner M, May A (2002) Ethik-Komitees in Kliniken – Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven. In: Ethik in der Medizin 14 (2002), S. 295–297 Kettner M, May A (2002) Ethik-Komitees in Kliniken – Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven. In: Ethik in der Medizin 14 (2002), S. 295–297
Zurück zum Zitat Kimmelman BA (1983) The American Breeders’ Association: Genetics and eugenics in an agricultural context, 1903–13. In: Social Studies of Science 13 (1983), S. 163–204 Kimmelman BA (1983) The American Breeders’ Association: Genetics and eugenics in an agricultural context, 1903–13. In: Social Studies of Science 13 (1983), S. 163–204
Zurück zum Zitat Kohlen H (2009) Conflicts of care. Hospital ethics committees in the USA and Germany. Frankfurt/M. Kohlen H (2009) Conflicts of care. Hospital ethics committees in the USA and Germany. Frankfurt/M.
Zurück zum Zitat Korff W, Beck L, Mikat P (Hrsg.) (1998) Lexikon der Bioethik. Gütersloh Korff W, Beck L, Mikat P (Hrsg.) (1998) Lexikon der Bioethik. Gütersloh
Zurück zum Zitat Levine C (1984) Questions and (some very tentative) answers about hospital ethics committees. In: The Hastings Center Report 14 (1984), S. 9–12PubMedCrossRef Levine C (1984) Questions and (some very tentative) answers about hospital ethics committees. In: The Hastings Center Report 14 (1984), S. 9–12PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Lo B (1987) „Behind closed doors: Promises and pitfalls of an ethics committee“. In: New England Journal of Medicine 317 (1987), S. 46–49PubMedCrossRef Lo B (1987) „Behind closed doors: Promises and pitfalls of an ethics committee“. In: New England Journal of Medicine 317 (1987), S. 46–49PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Maio G (2002) Braucht die Medizin klinische Ethikberater? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift 127 (2002), S. 2285–2288PubMedCrossRef Maio G (2002) Braucht die Medizin klinische Ethikberater? In: Deutsche Medizinische Wochenschrift 127 (2002), S. 2285–2288PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Moreno JD (1995) Deciding together. Bioethics and moral consensus. New York, Oxford Moreno JD (1995) Deciding together. Bioethics and moral consensus. New York, Oxford
Zurück zum Zitat Pappworth MH (1967) Human Guinea Pigs. Experimentation on man. London Pappworth MH (1967) Human Guinea Pigs. Experimentation on man. London
Zurück zum Zitat Pence GE (2004) Classic cases in medical ethics. Boston/Mass. Pence GE (2004) Classic cases in medical ethics. Boston/Mass.
Zurück zum Zitat Pfäfflin M, Kobert K, Reiter-Theil S (2009) Evaluating clinical ethics consultation: A European perspective. In: Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics 18 (2009), S. 406–419PubMedCrossRef Pfäfflin M, Kobert K, Reiter-Theil S (2009) Evaluating clinical ethics consultation: A European perspective. In: Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics 18 (2009), S. 406–419PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Porz R, Rehmann-Sutter C, Scully J, Leach, Zimmermann-Acklin M (Hrsg.) (2007) Gekauftes Gewissen? Zur Rolle der Bioethik in Institutionen. Paderborn Porz R, Rehmann-Sutter C, Scully J, Leach, Zimmermann-Acklin M (Hrsg.) (2007) Gekauftes Gewissen? Zur Rolle der Bioethik in Institutionen. Paderborn
Zurück zum Zitat Radest HB (1998) Felix Adler. An ethical culture. New York u. a. Radest HB (1998) Felix Adler. An ethical culture. New York u. a.
Zurück zum Zitat Ramsauer T, Frewer A (2009) Clinical ethics committees and pediatrics. An evaluation of case consultations. In: Diametros 22 (2009), S. 90–104 Ramsauer T, Frewer A (2009) Clinical ethics committees and pediatrics. An evaluation of case consultations. In: Diametros 22 (2009), S. 90–104
Zurück zum Zitat Rauprich O, Steger F (Hrsg.) (2005) Prinzipienethik in der Biomedizin. Moralphilosophie und medizinische Praxis. Frankfurt/M., New York Rauprich O, Steger F (Hrsg.) (2005) Prinzipienethik in der Biomedizin. Moralphilosophie und medizinische Praxis. Frankfurt/M., New York
Zurück zum Zitat Reich WT (Hrsg.) (1995) Encyclopedia of bioethics. New York Reich WT (Hrsg.) (1995) Encyclopedia of bioethics. New York
Zurück zum Zitat Reilly PR (1991) The surgical solution. A history of involuntary sterilization in the United States. Baltimore Reilly PR (1991) The surgical solution. A history of involuntary sterilization in the United States. Baltimore
Zurück zum Zitat Reiser J, Dyck AJ, Curran WJ (Hrsg.) (1977) Ethics in medicine. Historical perspectives and contemporary concerns. Cambridge, London Reiser J, Dyck AJ, Curran WJ (Hrsg.) (1977) Ethics in medicine. Historical perspectives and contemporary concerns. Cambridge, London
Zurück zum Zitat Reverby SM (2011) „Normal exposure“ and inoculation syphilis: A PHS „Tuskegee“ doctor in Guatemala, 1946–1948. In: Journal of Policy History 23 (2011), S. 6–28CrossRef Reverby SM (2011) „Normal exposure“ and inoculation syphilis: A PHS „Tuskegee“ doctor in Guatemala, 1946–1948. In: Journal of Policy History 23 (2011), S. 6–28CrossRef
Zurück zum Zitat Rosner F (1985) Hospital medical ethics committees: A review of their development. In: Journal of the American Medical Association 253 (1985), S. 2693–2697PubMedCrossRef Rosner F (1985) Hospital medical ethics committees: A review of their development. In: Journal of the American Medical Association 253 (1985), S. 2693–2697PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Ross JW (1986) Handbook for hospital ethics committees. Practical suggestions for ethics committee members to plan, develop, and evaluate their roles and responsibilities. Chicago Ross JW (1986) Handbook for hospital ethics committees. Practical suggestions for ethics committee members to plan, develop, and evaluate their roles and responsibilities. Chicago
Zurück zum Zitat Rothman DJ (2003) Strangers at the bedside. A history of how law and bioethics transformed medical decision making. New York Rothman DJ (2003) Strangers at the bedside. A history of how law and bioethics transformed medical decision making. New York
Zurück zum Zitat Savage D (1980) After Quinlan and Saikewicz: death, life, and God committees. In: Critical Care Medicine 8 (1980), S. 87–93PubMedCrossRef Savage D (1980) After Quinlan and Saikewicz: death, life, and God committees. In: Critical Care Medicine 8 (1980), S. 87–93PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Schildmann J, Gordon J-S, Vollmann J (Hrsg.) (2010) Clinical ethics consultation. Theories and methods, implementation, evaluation. Farnham/Surrey Schildmann J, Gordon J-S, Vollmann J (Hrsg.) (2010) Clinical ethics consultation. Theories and methods, implementation, evaluation. Farnham/Surrey
Zurück zum Zitat Schmidt U, Frewer A (Hrsg.) (2007) History and theory of human experimentation. The declaration of Helsinki and modern medical ethics. Stuttgart Schmidt U, Frewer A (Hrsg.) (2007) History and theory of human experimentation. The declaration of Helsinki and modern medical ethics. Stuttgart
Zurück zum Zitat Schneiderman LJ, Gilmer T, Teetzel HD, Dugan DO, Blustein J, Cranford R, Briggs KB, Komatsu GI, Goodman-Crews P, Cohn F, Young EW (2003) Effect of ethics consultations on nonbeneficial life-sustaining treatments in the intensive care setting. In: Journal of the American Medical Association 290 (2003), S. 1166–1172PubMedCrossRef Schneiderman LJ, Gilmer T, Teetzel HD, Dugan DO, Blustein J, Cranford R, Briggs KB, Komatsu GI, Goodman-Crews P, Cohn F, Young EW (2003) Effect of ethics consultations on nonbeneficial life-sustaining treatments in the intensive care setting. In: Journal of the American Medical Association 290 (2003), S. 1166–1172PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Schwantje M (1919) Friedensheldentum. Pazifistische Aufsätze aus der Zeitschrift „Ethische Rundschau“ (1914/15). Berlin Schwantje M (1919) Friedensheldentum. Pazifistische Aufsätze aus der Zeitschrift „Ethische Rundschau“ (1914/15). Berlin
Zurück zum Zitat Slowther A, Hope T (2000) Clinical ethics committees: They can change clinical practice but need evaluation. In: British Medical Journal 321 (2000), S. 649–650PubMedCrossRef Slowther A, Hope T (2000) Clinical ethics committees: They can change clinical practice but need evaluation. In: British Medical Journal 321 (2000), S. 649–650PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Solinger R (1993): „A complete disaster“: Abortion and politics of hospital abortion committees, 1950–1970. In: Feminist Studies 19 (1993), S. 240–268 Solinger R (1993): „A complete disaster“: Abortion and politics of hospital abortion committees, 1950–1970. In: Feminist Studies 19 (1993), S. 240–268
Zurück zum Zitat Stevens TML (2000) Bioethics in America. Origins and cultural politics. Baltimore, London Stevens TML (2000) Bioethics in America. Origins and cultural politics. Baltimore, London
Zurück zum Zitat Sweeney RH (1987) Past, present, and future of hospital ethics committees. In: Delaware Medical Journal 59 (1987), S. 183 Sweeney RH (1987) Past, present, and future of hospital ethics committees. In: Delaware Medical Journal 59 (1987), S. 183
Zurück zum Zitat Teel K (1975) The physician’s dilemma. A doctor’s view: What the law should be. In: Baylor Law Review 27 (1975), S. 6–9PubMed Teel K (1975) The physician’s dilemma. A doctor’s view: What the law should be. In: Baylor Law Review 27 (1975), S. 6–9PubMed
Zurück zum Zitat Toulmin S (1982) How medicine saved the life of ethics. In: Perspectives in Biology and Medicine 25 (1982), S. 736–750PubMed Toulmin S (1982) How medicine saved the life of ethics. In: Perspectives in Biology and Medicine 25 (1982), S. 736–750PubMed
Zurück zum Zitat Veatch RM (1977) Hospital ethics committees: Is there a role? In: The Hastings Center Report 7 (1977), S. 22–25PubMedCrossRef Veatch RM (1977) Hospital ethics committees: Is there a role? In: The Hastings Center Report 7 (1977), S. 22–25PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Weisz G (Hrsg.) (1990) Social science perspectives on medical ethics. Pennsylvania Weisz G (Hrsg.) (1990) Social science perspectives on medical ethics. Pennsylvania
Zurück zum Zitat Wiesing U (Hrsg.) (2004) Die Ethik-Kommissionen. Neuere Entwicklungen und Richtlinien. Köln Wiesing U (Hrsg.) (2004) Die Ethik-Kommissionen. Neuere Entwicklungen und Richtlinien. Köln
Metadaten
Titel
Klinische Ethik und Ethikberatung
verfasst von
Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A.
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-25597-7_2

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.