Skip to main content
Erschienen in: Arthroskopie 2/2018

Open Access 07.11.2017 | Osteochondrosis dissecans | Leitthema

Autologe matrixinduzierte Chondrogenese am Sprunggelenk

verfasst von: Prof. Dr. med. Markus Walther, Anke Röser, Hubert Hörterer, Andreas Töpfer, Alexander Mehlhorn, Oliver Gottschalk

Erschienen in: Arthroskopie | Ausgabe 2/2018

Zusammenfassung

Während kleine osteochondrale Defekte am Talus gut durch die Mikrofrakturierung zu therapieren sind, bietet der Einsatz der autologen matrixinduzierten Chrondrogenese (AMIC) Vorteile in belasteten Zonen und bei Defekten >1,5 cm2 – Situationen, in welchen für die Mikrofrakturierung weniger gute Ergebnisse beschrieben sind. In den publizierten Studien wurden jeweils knöcherne Defekte durch eine autologe Spongiosaplastik aufgefüllt und der instabile Knorpel débridiert. Die Abdeckung des Defekts erfolgte mittels einer Kollagenmembran, die Fixation mit Fibrinkleber. Das Verfahren ließ sich in der Mehrzahl der Fälle ohne Innenknöchelosteotomie durchführen. In Abhängigkeit von der Lokalisation wurden Membranen auch arthroskopisch unter Verzicht auf eine Arthrotomie ins Sprunggelenk eingebracht. MRT-Verlaufsstudien (Magnetresonanztomographie, MRT) zeigten, dass die Reparationsphase deutlich länger als 12 Monate andauert. Die publizierten Studien mit einem Nachuntersuchungszeitraum von 2 bis 3 Jahren berichteten über eine gute Schmerzreduktion mit einem AOFAS-Score (American Orthopedic Foot and Ankle Society, AOFAS) zwischen 80 und 90 Punkten. Erste Ergebnisse über einen 5‑Jahres-Nachuntersuchungszeitraum zeigten konstante Ergebnisse. Aktuell gibt es in der Literatur keine Evidenz, dass die wesentlich teurere und mit 2 Operationen aufwändigere autologe Chondrozytentransplantation der autologen matrixinduzierten Chondrogenese in der Therapie osteochondraler Läsionen am Talus überlegen ist.
Hinweise
A correction to this article is available online at https://​doi.​org/​10.​1007/​s00142-017-0184-4.
Knorpeldefekte am Talus werden mit guter Evidenz durch die Mikrofrakturierung therapiert [19, 22]. Allerdings verschlechtern sich die Ergebnisse der Mikrofrakturierung nach etwa 5 Jahren [7, 8]. Auch sind die Ergebnisse bei Defekten >1,5 cm2 nach Mikrofrakturierung schlechter als bei kleinen Defekten [17]. Gleiches gilt für die Mikrofrakturierung in stark belasteten Zonen wie der Taluskante.
Das Ziel der autologen matrixinduzierten Chondrogenese (AMIC) ist es, den durch die Mikro- oder Nanofrakturierung freigesetzten Stammzellen eine bessere biologische Umgebung zu bieten. Durch eine Kollagenmembran kann der Superclot stabilisiert werden, was die Stammzellen an der gewünschten Lokalisation hält [24]. Verschiedene Arbeiten konnten zeigen, dass durch eine Kollagenmembran die Differenzierung der Stammzellen in Richtung Chondrozyten unterstützt wird [23]. Trotzdem kann auch mit dieser Technik kein hyaliner Knorpel erreicht werden. Allerdings ist die Differenzierung der Stammzellen in Richtung Chondrozyten in einer Kollagenmembran anhand von biologischen Markern nur marginal von den Zellen zu unterscheiden, die nach einer wesentlich aufwändigeren und kostenintensiveren Chondrozytentransplantation (ACI) gefunden werden [13]. Entsprechende Untersuchungen wurden am Tiermodell durchgeführt, vergleichende Studien am Menschen stehen bisher allerdings aus.

Indikationen

Die Indikation zur matrixinduzierten Chondrogenese besteht immer dann, wenn durch eine Mikrofakturierung wahrscheinlich kein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen ist.
Dies betrifft v. a. Läsionen an der Taluskante mit hoher mechanischer Belastung sowie Defekte mit einer Größe von mehr als 1,5 cm2, wobei einige nordamerikanische Arbeitsgruppen die Grenze bei 1,0 cm2 sehen [15]. Weitere Indikationen sind fehlgeschlagene Mikrofakturierung, Revisionen nach OATS® („osteochondral autograft transfer system“) oder auch traumatische Knorpelschäden im Rahmen von Frakturversorgungen.

Operativer Zugang mit Innenknöchelosteotomie

Die über die letzten Jahre am häufigsten durchgeführte Operationstechnik ist die Knorpelrekonstruktion über eine Osteotomie des medialen Malleolus. Der Innenknöchel ermöglicht eine sehr gute Visualisierung der medialen Taluskante und damit auch eine exzellente Versorgung von osteochondralen Läsionen in diesem Bereich [33]. Ein wesentlicher Nachteil ist, dass trotz aller Maßnahmen, wie Vorbohren der Schraubenlöcher für die spätere Ostsynthese vor der eigentlichen Osteotomie, Einsatz einer zusätzlichen Schraube parallel zum Gelenksspalt, Durchtrennen des Knochens mit dem Meißel oder auch einer domförmigen Osteotomie, häufig kleine Stufen verbleiben, die als Risikofaktor für eine spätere Arthroseentwicklung angesehen werden. Dies wird umso deutlicher, je häufiger Schnittbildverfahren im weiteren Krankheitsverlauf angefertigt werden [5, 18].
Trotz aller operationstechnischen Herausforderungen finden sich in der Literatur gute Ergebnisse für die AMIC mit Innenknöchelosteotomie, ein direkter prospektiver randomisierter Vergleich ist bisher aber nicht erfolgt.

Operativer Zugang ohne Innenknöchelosteotomie

Aufgrund der beschriebenen Nachteile einer Innenknöchelosteotomie versuchen verschiedene Autorengruppen, den operativen Eingriff ohne Osteotomie durchzuführen. Hierzu wurden verschiedene Techniken entwickelt. Anhand anatomischer Studien konnte demonstriert werden, dass über eine entsprechende Wahl der Zugänge nahezu die gesamte Talusoberfläche ohne Osteotomie erreicht werden kann [21, 35]. Die Möglichkeit, auf die Innenknöchel zu verzichten, bietet sich an, da zur Implantation einer AMIC kein Zugang im 90° Winkel zur Knorpeloberfläche notwendig ist, wie z. B. bei der Implantation eines osteochondralen Stanzzylinders. Über den ventral-medialen Zugang, den ventral-zentralen Zugang sowie auch den ventral-lateralen Zugang lassen sich die ventralen zwei Drittel der Taluszirkumferenz gut erreichen. Der dorsale Sektor ist über einen dorsomedialen bzw. dorsolateralen Zugang besser zu adressieren [31].

Arthroskopische Verfahren

Grundsätzlich ist das Einbringen einer Kollagenmembran auch arthroskopisch möglich [9, 25, 26]. Voraussetzung ist, dass der Defekt arthroskopisch ausreichend gut erreicht wird. Limitierend können die knöchernen Veränderungen sein. Das Débridement größerer Knochenzysten gestaltet sich arthroskopisch oft schwierig, insbesondere wenn die Zystenwand vollständig entfernt werden soll. Auch kann sich bei größeren Zysten die arthroskopische Auffüllung schwierig gestalten. Einige Autoren empfehlen in dieser Situation lediglich eine Anbohrung von Zysten ohne Spongiosaplastik, unter der Vorstellung, dass sich die Zyste durch die Druckentlastung zurückbildet [31]. Die Größe des Defekts wird über die Referenz des Tasthakens abgeschätzt, dann wird das Sprunggelenk trockengelegt und die Membran eingebracht [25]. Die bisher publizierten Kurzzeitergebnisse sind vielversprechend, mittelfristige Ergebnisse stehen aber noch aus. Das arthroskopische Vorgehen unterscheidet sich ansonsten wenig von der offenen Technik.

Operatives Vorgehen

Der instabile Knorpel wird mit einer Kürette entfernt, bis zirkulär stabile Knorpelränder vorliegen (Abb. 1). Es hat sich bewährt, den Defekt rund oder ovalär zu präparieren, da dies das Einpassen der Membran deutlich erleichtert. Zysten am Talus werden vollständig ausgeräumt und die Zystenwand vollständig entfernt.
Anschließend erfolgt eine Mikrofrakturierung des subchondralen Knochens bzw. eine Anbohrung sklerosierter Zonen, wobei die Integrität der subchondralen Kortikalis als Auflagefläche möglichst erhalten werden sollte (Abb. 2). Möglicherweise bietet die Nanofrakturierung Vorteile [3]. Mit einem speziellen Instrument werden Perforationen von mindestens 9 mm Tiefe gesetzt. Verglichen zur Mikrofakturierung konnte am Kniegelenk eine bessere Freisetzung von Stammzellen nachgewiesen werden [6]. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei dieser Technik die subchondrale Knochenlamelle besser erhalten werden kann als bei der klassischen Mikrofakturierung. Am Talus liegen allerdings überwiegend osteochondrale Läsionen vor, so dass dieser theoretische Vorteil von geringer praktischer Relevanz ist.
Kleinere Defekte können gut mit Spongiosa vom gleichseitigen Kalkaneus oder von der distalen Tibia aufgefüllt werden [20].
Die Defektgröße kann nun anhand einer Aluminiumschablone bestimmt werden. Ist die Schablone passgenau zugeschnitten, wird die Größe auf die Membran übertragen. Die Membran kann trocken oder nach Befeuchtung mit physiologischer Kochsalzlösung zugeschnitten werden (Abb. 3). Die feuchte Membran ist etwa 10–15 % kleiner als die trockene Membran, was beim Zuschneiden zu berücksichtigen ist. Das Zuschneiden der trockenen Membran ist einfacher in der Handhabung. Ziel ist es, die Membran passgenau zu präparieren, so dass diese ohne Überstand in den Defekt eingepasst werden kann (Abb. 4). Nachdem die Membran auf den Defekt aufgelegt wurde, wird sie mit Fibrinkleber unterspritzt. Zusätzlich wird Fibrinkleber an den Randbereichen aufgetragen. Dies führt zu einer stabilen Fixation der Membran, auf eine Naht kann aus eigener Erfahrung verzichtet werden. Anschließend wird das Gelenk reponiert. Nach dem Aushärten des Fibrinklebers wird das Gelenk mehrfach durchbewegt. Überschüssiger Fibrinkleber wird entfernt. Zeigt die Membran beim Durchbewegen eine Delaminationstendenz, so ist entweder die Spongiosaplastik zu hoch oder es ist zu einer Überlappung der Membran in den Randbereichen gekommen. Je nach Ursache ist entweder die Größe der Membran nochmals anzupassen oder die oberflächliche Schicht der Spongiosaplastik abzutragen. Sobald die Membran stabil verankert ist, wird die Gelenkskapsel verschlossen. Bei trockenen Wundverhältnissen kann auf eine Drainage verzichtet werden. Postoperativ wird das Sprunggelenk für 48 h mit einer dorsalen Gipsschiene ruhiggestellt. Danach erfolgt der erste Verbandswechsel.

Nachbehandlung

Die Nachbehandlung umfasst eine Teilbelastung mit 10 kg für 6 Wochen an Unterarmgehstützen [1]. Bei ausgedehnter Spongiosaplastik ist in Einzelfällen auch eine vollständige Entlastung angezeigt. Im Anschluss daran erfolgt ein schmerzadaptierter Belastungsaufbau über weitere 2 bis 4 Wochen. Bis zur Vollbelastung ist eine Thromboseprophylaxe indiziert. Nach Abschluss der Wundheilung und Fadenzug, 14 Tage postoperativ, kann bei gut überdachten Läsionen auf eine weitere Gipsrückstellung verzichtet werden. Bewährt haben sich in dieser Situation Sprunggelenkorthesen, die eine limitierte Dorsalextension und Plantarflexion ermöglichen, aber die Inversion und Eversion zuverlässig ausschalten. Ansonsten erfolgt die Rückstellung für 6 Wochen im Unterschenkel-Walker, wobei auch hier mehrfach täglich das Sprunggelenk bewegt werden sollte.
Eine physiotherapeutische Unterstützung des Belastungsaufbaus und der Mobilisation des Gelenks mit Kräftigung der Muskulatur und Training der Propriozeption ist von Vorteil, Lymphdrainage erfolgt nach Bedarf.
Alltagsaktivitäten sind 8 bis 10 Wochen postoperativ meist möglich. Sport ohne Impaktbelastung, wie Fahrradfahren und Schwimmen, können ab der 12. Woche begonnen werden. Die weitere Integration in den Sport gestaltet sich sehr unterschiedlich und ist neben Defektgröße und Lokalisation auch vom biologischen Regenerationsvermögen des individuellen Patienten abhängig [34]. Verlaufsuntersuchungen im MRT (Magnetresonanztomographen) haben gezeigt, dass die Regeneration des Knorpelgewebes 12 und mehr Monate in Anspruch nimmt, so dass Patienten auch nach einem Jahr auf intensive Belastung mit Beschwerden reagieren können ([16]; Abb. 5).

Ergebnisse

Die Ergebnisse nach Rekonstruktion von Knorpeldefekten durch eine matrixinduzierte Chondrogenese liegen bei einem AOFAS-Score (American Orthopedic Foot and Ankle Society, AOFAS) von 80–90 Punkten [28, 32, 34]. Bei Ausgangswerten zwischen 50 und 60 Punkten bedeutet dies eine signifikante Verbesserung, allerdings ist auch ein AOFAS-Score von 90 Punkten weit von einem sportlich uneingeschränkt belastbaren Gelenk entfernt. Die genauere Analyse der Daten zeigt, dass die Verbesserung v. a. den Schmerz betrifft. Wierwiorsky et al. [34] untersuchten die Rückkehr zum Sport nach AMIC. Sie fanden, dass sich auch nach erfolgreicher Operation das sportliche Aktivitätsniveau im Vergleich zur Situation präoperativ nur geringfügig geändert hat. Als Ursachen werden möglicherweise noch vorhandene Restbeschwerden diskutiert, oder auch die Angst des Patienten, durch eine intensive sportliche Belastung das gute Operationsergebnis zu gefährden. Diese Zusammenhänge sollten beim Aufklärungsgespräch v. a. mit jungen und sportlich sehr aktiven Patienten sehr deutlich angesprochen werden. Das Verfahren ist nicht in der Lage, eine osteochondrale Verletzung rückgängig zu machen.
Einen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis scheint das verwendete Trägermedium zu haben (Tab. 1). Die höchste Evidenz findet sich in der Literatur für Chondro-Gide® (Geistlich Pharma AG, Wolhusen, Schweiz). Die Daten deuten darauf hin, dass die Regenerationsphase deutlich länger als 12 Monate anhält. So ist der Mocart-Score in den Langzeitergebnissen besser als in den Studien mit kurzer Nachuntersuchungsdauer [9, 14, 16, 25, 26]. Die Ergebnisse können nach heutigem Kenntnisstand nicht undifferenziert auf andere Produkte übertragen werden. So wurde für die Orthocell-Membran (Orthocell LTD, Australien) in einer kürzlich erschienenen Arbeit am Schafmodell (Kniegelenk) eine vermehrte Zystenbildung beschrieben [2].
Tab. 1
Klinische Studien zur autologen matrixinduzierten Chondrogenese am Talus
Autor
Jahr
Journal
Evidenzlevel
Verwendete Membran
FU Mo
n
AOFAS prä
AOFAS post
FFI prä
FFI post
Mocart Final FU
Giannini et al. [12]
2009
Clin Orthop Relat Res
IV
Hyalograft
29
48
46,4 ± 15,5
91,4 ± 7,7
Valderrabano et al. [28]
2013
Am J Sports Med
IV
Chondro-Gide
31
26
60 (R: 17–79)
89 (R: 61–100)
Giannini et al. [11]
2013
Am J Sports Med
IV
HYAFF-11a
+Bone marrow aspirate
48
49
63,73 ± 14,13
82,19 ± 17,04
Walther et al. [32]
2015
OOT
IV
Chondro-Gide
34
14
50,14 ± 9,8
89,0 ± 9,32
Kubosch et al. [16]
2015
Int Orthop
IV
Chondro-Gide
39,5
17
82,6 ± 13,4
33,7 ± 23,8
52,7 ± 15,9
Wiewiorski et al. [34]
2016
Am J Sports Med
IV
Chondro-Gide
46
60
43 ± 14
76 ± 17
Usuelli et al. [27]
2016
Joints
IV
Chondro-Gide
(Arthroskopisch)
12
9
51,4 ± 11,6
71,8 ± 20,6
51,7 ± 16,6
Usuelli et al. [26]
2016
Knee Surg Sports Trauma
IV
Chondro-Gide
(Arthroskopisch)
24
20
57,1 ± 14,9
86,6 ± 10,9
50,9 ± 24,9
D’Ambrosi et al. [9]
2017
Arthroscopy
IV
Chondro-Gide (Arthroskopisch)
27
31
53,03 ± 15,60
88,97 ± 10,78
Gottschalk et al. [14]
2017
JFAS
III
Chondro-Gide
60
21
56 ± 18
24 ± 21
54 ± 14
Chondro-Gide® (Geistliche Pharma AG, Wolhusen, Schweiz)
aFidia Advanced Biopolymers, Abano Terme, Italy (zu Chondro-Gide® identisches Produkt)
AOFAS „American Orthopaedic Foot and Ankle Society Score“, FFI „Foot Function Index“

Diskussion

Die Analyse der Daten zur Therapie von osteochondralen Läsionen am Sprunggelenk zeigt, dass sich bisher kein therapeutisches Verfahren als eindeutig überlegen durchgesetzt hat [1]. Die wissenschaftliche Evidenz ist für die Mikrofakturierung am höchsten, allerdings zeigen die Arbeiten auch klar die Grenzen der Mikrofakturierung, wie z. B. Defektgrößen >1,5 cm2, stark belastete Zonen sowie die Verschlechterung der Ergebnisse nach 5 Jahren [7, 8, 17]. Die aktuelle Evidenz zur AMIC, die inzwischen immerhin 5 Jahres-Ergebnisse umfasst, zeigt, dass mit der Verwendung von Kollagenmembranen in diesen Problemsituationen Ergebnisse erreicht werden können, wie sie sonst für die Mikrofakturierung im Allgemeinen beschrieben sind. Resultate mit einem AOFAS-Score deutlich über 90 Punkte erreicht keine der heute bekannten Techniken. Aufgrund klinisch vergleichbarer Resultate nach AMIC und nach Rekonstruktion von Knorpeldefekten mit einer autologen Chondrozytentransplantation wird heute der deutlich kostengünstigeren Membran der Vorzug gegeben.
Die Behandlung osteochondraler Läsionen mit Kollagenmembranen ist eine Schmerztherapie
Auch wenn fast alle Patienten über eine deutliche Schmerzlinderung berichten, lässt sich ein voll funktionsfähiges Sprunggelenk häufig nicht erreichen [34]. Dies betrifft insbesondere die hohe Erwartung an die sportliche Belastung. Hier ist unverändert ein realistisches Erwartungsmanagement Voraussetzung, um nicht mit einer großen Anzahl von enttäuschten Patienten konfrontiert zu werden.
Die Behandlung osteochondraler Läsionen mit Kollagenmembranen ist in erster Linie eine Schmerztherapie. Bei Patienten mit wenig Beschwerden und guter sportlicher Belastbarkeit ist daher die Indikation zur Operation sehr kritisch zu stellen, da möglicherweise ein operativer Eingriff keine für den Patienten wahrnehmbare Verbesserung der Situation ergibt. Eine MRT-Verlaufskontrolle in 12 Monaten sowie die Empfehlung einer Konsultation bei zunehmenden Beschwerden ist für solche Patienten häufig die bessere Therapie – dies gilt umso mehr, da bisher keine Studie belegt hat, dass es sich bei der Osteochondrosis dissecans um eine Präarthrose handelt, die zwingend einen prophylaktischen operativen Eingriff rechtfertigen würde [10].
Die heute verfügbaren Therapieoptionen sind definitiv nicht das Ende der Entwicklung. Aktuelle Forschungen beschäftigen sich v. a. mit der intraoperativen Beschichtung der Membran mit Stammzellen und der Applikation von Wachstumsfaktoren in der postoperativen Phase [4, 29, 30]. Es bleibt abzuwarten, mit welchem Verfahren es gelingen wird, die magische Grenze von 85–90 Punkten im AOFAS-Score zu durchbrechen.

Fazit für die Praxis

  • Die autologe matrixinduzierte Chrondrogenese ermöglicht die Rekonstruktion größerer osteochondraler Defekte am Talus.
  • Kollagenmembranen bieten v. a. in belasteten Zonen und bei Defekten >1,5 cm2 Vorteile.
  • Die Regenerationsphase dauert länger als 12 Monate.
  • Die Ergebnisse zeigen über einen 5‑Jahres-Nachuntersuchungszeitraum konstante Ergebnisse.
  • Das Verfahren lässt sich in der Mehrzahl der Fälle ohne Innenknöchelosteotomie durchführen.
  • Kleinere Defekte mit geringer ossärer Beteiligung können arthroskopisch therapiert werden.
  • Aktuell gibt es keine Evidenz, dass die wesentlich teurere und mit 2 Operationen aufwändigere autologe Chondrozytentransplantation der autologen matrixinduzierten Chondrogenese überlegen ist.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Walther und O. Gottschalk geben an, dass sie in Workshops zur Knorpelrekonstruktion tätig waren, die teilweise von im Artikel genannten Firmen finanziell unterstützt wurden. A. Röser, H. Hörterer, A. Töpfer und A. Mehlhorn geben an, dass kein Interessenskonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Unsere Produktempfehlungen

Arthroskopie und Gelenkchirurgie

Print-Titel

Umfassende Reviews zu aktuellen arthroskopischen Fragestellungen sowie Tipps und Tricks zur endoskopischen Untersuchung und Chirurgie der Gelenke


e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aurich M, Albrecht D, Angele P et al (2017) Treatment of Osteochondral lesions in the ankle: a guideline from the group “clinical tissue regeneration” of the German Society of Orthopaedics and Traumatology (DGOU). Z Orthop Unfall 155:92–99PubMed Aurich M, Albrecht D, Angele P et al (2017) Treatment of Osteochondral lesions in the ankle: a guideline from the group “clinical tissue regeneration” of the German Society of Orthopaedics and Traumatology (DGOU). Z Orthop Unfall 155:92–99PubMed
2.
Zurück zum Zitat Beck A, Murphy DJ, Carey-Smith R et al (2016) Treatment of articular cartilage defects with microfracture and autologous matrix-induced chondrogenesis leads to extensive subchondral bone cyst formation in a sheep model. Am J Sports Med 44:2629–2643CrossRefPubMed Beck A, Murphy DJ, Carey-Smith R et al (2016) Treatment of articular cartilage defects with microfracture and autologous matrix-induced chondrogenesis leads to extensive subchondral bone cyst formation in a sheep model. Am J Sports Med 44:2629–2643CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Benthien JP, Behrens P (2015) Nanofractured autologous matrix induced chondrogenesis (NAMIC(c))—further development of collagen membrane aided chondrogenesis combined with subchondral needling: a technical note. Knee 22:411–415CrossRefPubMed Benthien JP, Behrens P (2015) Nanofractured autologous matrix induced chondrogenesis (NAMIC(c))—further development of collagen membrane aided chondrogenesis combined with subchondral needling: a technical note. Knee 22:411–415CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Buda R, Vannini F, Cavallo M et al (2013) One-step bone marrow-derived cell transplantation in talarosteochondral lesions: mid-term results. Joints 1:102–107PubMed Buda R, Vannini F, Cavallo M et al (2013) One-step bone marrow-derived cell transplantation in talarosteochondral lesions: mid-term results. Joints 1:102–107PubMed
5.
Zurück zum Zitat Bull PE, Berlet GC, Canini C et al (2016) Rate of malunion following bi-plane chevron medial malleolar osteotomy. Foot Ankle Int 37:620–626CrossRefPubMed Bull PE, Berlet GC, Canini C et al (2016) Rate of malunion following bi-plane chevron medial malleolar osteotomy. Foot Ankle Int 37:620–626CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Chen H, Hoemann CD, Sun J et al (2011) Depth of subchondral perforation influences the outcome of bone marrow stimulation cartilage repair. J Orthop Res 29:1178–1184CrossRefPubMed Chen H, Hoemann CD, Sun J et al (2011) Depth of subchondral perforation influences the outcome of bone marrow stimulation cartilage repair. J Orthop Res 29:1178–1184CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Choi WJ, Kim BS, Lee JW (2012) Osteochondral lesion of the talus: could age be an indication for arthroscopic treatment? Am J Sports Med 40:419–424CrossRefPubMed Choi WJ, Kim BS, Lee JW (2012) Osteochondral lesion of the talus: could age be an indication for arthroscopic treatment? Am J Sports Med 40:419–424CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Chuckpaiwong B, Berkson EM, Theodore GH (2008) Microfracture for osteochondral lesions of the ankle: outcome analysis and outcome predictors of 105 cases. Arthroscopy 24:106–112CrossRefPubMed Chuckpaiwong B, Berkson EM, Theodore GH (2008) Microfracture for osteochondral lesions of the ankle: outcome analysis and outcome predictors of 105 cases. Arthroscopy 24:106–112CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat D’ambrosi R, Maccario C, Serra N et al (2017) Osteochondral lesions of the talus and autologous matrix-induced chondrogenesis: Is age a negative predictor outcome? Arthroscopy 33:428–435CrossRefPubMed D’ambrosi R, Maccario C, Serra N et al (2017) Osteochondral lesions of the talus and autologous matrix-induced chondrogenesis: Is age a negative predictor outcome? Arthroscopy 33:428–435CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Elias I, Jung JW, Raikin SM et al (2006) Osteochondral lesions of the talus: change in MRI findings over time in talar lesions without operative intervention and implications for staging systems. Foot Ankle Int 27:157–166CrossRefPubMed Elias I, Jung JW, Raikin SM et al (2006) Osteochondral lesions of the talus: change in MRI findings over time in talar lesions without operative intervention and implications for staging systems. Foot Ankle Int 27:157–166CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Giannini S, Buda R, Battaglia M et al (2013) One-step repair in talar osteochondral lesions: 4-year clinical results and t2-mapping capability in outcome prediction. Am J Sports Med 41:511–518 Giannini S, Buda R, Battaglia M et al (2013) One-step repair in talar osteochondral lesions: 4-year clinical results and t2-mapping capability in outcome prediction. Am J Sports Med 41:511–518
12.
Zurück zum Zitat Giannini S, Buda R, Vannini F et al (2009) One-step bone marrow-derived cell transplantation in talar osteochondral lesions. Clin Orthop Relat Res 467:3307–3320 Giannini S, Buda R, Vannini F et al (2009) One-step bone marrow-derived cell transplantation in talar osteochondral lesions. Clin Orthop Relat Res 467:3307–3320
13.
Zurück zum Zitat Gierloff M, Nitsche T, Adam-Klages S et al (2014) In vitro comparison of different carrier materials with rat bone marrow MSCs. Clin Oral Investig 18:247–259CrossRefPubMed Gierloff M, Nitsche T, Adam-Klages S et al (2014) In vitro comparison of different carrier materials with rat bone marrow MSCs. Clin Oral Investig 18:247–259CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Hunt KJ, Lee AT, Lindsey DP et al (2012) Osteochondral lesions of the talus: effect of defect size and plantarflexion angle on ankle joint stresses. Am J Sports Med 40:895–901CrossRefPubMed Hunt KJ, Lee AT, Lindsey DP et al (2012) Osteochondral lesions of the talus: effect of defect size and plantarflexion angle on ankle joint stresses. Am J Sports Med 40:895–901CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Kubosch EJ, Erdle B, Izadpanah K et al (2016) Clinical outcome and T2 assessment following autologous matrix-induced chondrogenesis in osteochondral lesions of the talus. Int Orthop 40:65–71CrossRefPubMed Kubosch EJ, Erdle B, Izadpanah K et al (2016) Clinical outcome and T2 assessment following autologous matrix-induced chondrogenesis in osteochondral lesions of the talus. Int Orthop 40:65–71CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Lee KB, Bai LB, Yoon TR et al (2009) Second-look arthroscopic findings and clinical outcomes after microfracture for osteochondral lesions of the talus. Am J Sports Med 37(Suppl 1):63S–70SCrossRefPubMed Lee KB, Bai LB, Yoon TR et al (2009) Second-look arthroscopic findings and clinical outcomes after microfracture for osteochondral lesions of the talus. Am J Sports Med 37(Suppl 1):63S–70SCrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Leumann A, Horisberger M, Buettner O et al (2016) Medial malleolar osteotomy for the treatment of talar osteochondral lesions: anatomical and morbidity considerations. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 24:2133–2139CrossRefPubMed Leumann A, Horisberger M, Buettner O et al (2016) Medial malleolar osteotomy for the treatment of talar osteochondral lesions: anatomical and morbidity considerations. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 24:2133–2139CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Miller CP, Chiodo CP (2016) Autologous bone graft in foot and ankle surgery. Foot Ankle Clin 21:825–837CrossRefPubMed Miller CP, Chiodo CP (2016) Autologous bone graft in foot and ankle surgery. Foot Ankle Clin 21:825–837CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Muir D, Saltzman CL, Tochigi Y et al (2006) Talar dome access for osteochondral lesions. Am J Sports Med 34:1457–1463CrossRefPubMed Muir D, Saltzman CL, Tochigi Y et al (2006) Talar dome access for osteochondral lesions. Am J Sports Med 34:1457–1463CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Murawski CD, Kennedy JG (2013) Operative treatment of osteochondral lesions of the talus. J Bone Joint Surg Am 95:1045–1054CrossRefPubMed Murawski CD, Kennedy JG (2013) Operative treatment of osteochondral lesions of the talus. J Bone Joint Surg Am 95:1045–1054CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Pot MW, Gonzales VK, Buma P et al (2016) Improved cartilage regeneration by implantation of acellular biomaterials after bone marrow stimulation: a systematic review and meta-analysis of animal studies. PeerJ 4:e2243CrossRefPubMedPubMedCentral Pot MW, Gonzales VK, Buma P et al (2016) Improved cartilage regeneration by implantation of acellular biomaterials after bone marrow stimulation: a systematic review and meta-analysis of animal studies. PeerJ 4:e2243CrossRefPubMedPubMedCentral
24.
Zurück zum Zitat Richter W (2009) Mesenchymal stem cells and cartilage in situ regeneration. J Intern Med 266:390–405CrossRefPubMed Richter W (2009) Mesenchymal stem cells and cartilage in situ regeneration. J Intern Med 266:390–405CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Usuelli FG, De Girolamo L, Grassi M et al (2015) All-arthroscopic autologous matrix-induced chondrogenesis for the treatment of osteochondral lesions of the talus. Arthrosc Tech 4:e255–e259CrossRefPubMedPubMedCentral Usuelli FG, De Girolamo L, Grassi M et al (2015) All-arthroscopic autologous matrix-induced chondrogenesis for the treatment of osteochondral lesions of the talus. Arthrosc Tech 4:e255–e259CrossRefPubMedPubMedCentral
27.
Zurück zum Zitat Usuelli FG, Grassi M, Manzi L et al (2016) Treatment of osteochondral lesions of the talus with autologous collagen-induced chondrogenesis: clinical and magnetic resonance evaluation at one-year follow-up. Joints 4:80–86 Usuelli FG, Grassi M, Manzi L et al (2016) Treatment of osteochondral lesions of the talus with autologous collagen-induced chondrogenesis: clinical and magnetic resonance evaluation at one-year follow-up. Joints 4:80–86
28.
Zurück zum Zitat Valderrabano V, Miska M, Leumann A et al (2013) Reconstruction of osteochondral lesions of the talus with autologous spongiosa grafts and autologous matrix-induced chondrogenesis. Am J Sports Med 41:519–527CrossRefPubMed Valderrabano V, Miska M, Leumann A et al (2013) Reconstruction of osteochondral lesions of the talus with autologous spongiosa grafts and autologous matrix-induced chondrogenesis. Am J Sports Med 41:519–527CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Vannini F, Di Matteo B, Filardo G (2015) Platelet-rich plasma to treat ankle cartilage pathology—from translational potential to clinical evidence: a systematic review. J Exp Orthop 2:2CrossRefPubMedPubMedCentral Vannini F, Di Matteo B, Filardo G (2015) Platelet-rich plasma to treat ankle cartilage pathology—from translational potential to clinical evidence: a systematic review. J Exp Orthop 2:2CrossRefPubMedPubMedCentral
30.
Zurück zum Zitat Vannini F, Cavallo M, Ramponi L et al (2017) Return to sports after bone marrow-derived cell transplantation for osteochondral lesions of the talus. Cartilage 8:80–87CrossRefPubMed Vannini F, Cavallo M, Ramponi L et al (2017) Return to sports after bone marrow-derived cell transplantation for osteochondral lesions of the talus. Cartilage 8:80–87CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Walther M, Becher C, Volkering C et al (2012) Treatment of chondral and osteochondral defects of the talus by autologous matrix induced chondrogenesis. Fuss Sprunggelenk 10:121–129CrossRef Walther M, Becher C, Volkering C et al (2012) Treatment of chondral and osteochondral defects of the talus by autologous matrix induced chondrogenesis. Fuss Sprunggelenk 10:121–129CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Walther M, Altenberger S, Kriegelstein S et al (2014) Reconstruction of focal cartilage defects in the talus with miniarthrotomy and collagen matrix. Oper Orthop Traumatol 26:603–610CrossRefPubMedPubMedCentral Walther M, Altenberger S, Kriegelstein S et al (2014) Reconstruction of focal cartilage defects in the talus with miniarthrotomy and collagen matrix. Oper Orthop Traumatol 26:603–610CrossRefPubMedPubMedCentral
33.
Zurück zum Zitat Wiewiorski M, Barg A, Valderrabano V (2013) Autologous matrix-induced chondrogenesis in osteochondral lesions of the talus. Foot Ankle Clin 18:151–158CrossRefPubMed Wiewiorski M, Barg A, Valderrabano V (2013) Autologous matrix-induced chondrogenesis in osteochondral lesions of the talus. Foot Ankle Clin 18:151–158CrossRefPubMed
34.
Zurück zum Zitat Wiewiorski M, Werner L, Paul J et al (2016) Sports activity after reconstruction of osteochondral lesions of the talus with autologous spongiosa grafts and autologous matrix-induced chondrogenesis. Am J Sports Med 44:2651–2658CrossRefPubMed Wiewiorski M, Werner L, Paul J et al (2016) Sports activity after reconstruction of osteochondral lesions of the talus with autologous spongiosa grafts and autologous matrix-induced chondrogenesis. Am J Sports Med 44:2651–2658CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Young KW, Deland JT, Lee KT et al (2010) Medial approaches to osteochondral lesion of the talus without medial malleolar osteotomy. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 18:634–637CrossRefPubMed Young KW, Deland JT, Lee KT et al (2010) Medial approaches to osteochondral lesion of the talus without medial malleolar osteotomy. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 18:634–637CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Autologe matrixinduzierte Chondrogenese am Sprunggelenk
verfasst von
Prof. Dr. med. Markus Walther
Anke Röser
Hubert Hörterer
Andreas Töpfer
Alexander Mehlhorn
Oliver Gottschalk
Publikationsdatum
07.11.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Arthroskopie / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 0933-7946
Elektronische ISSN: 1434-3924
DOI
https://doi.org/10.1007/s00142-017-0176-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Arthroskopie 2/2018 Zur Ausgabe

BVASK-Mitteilungen

Mitteilungen des BVASK

AGA-Studenten

AGA-Studenten

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.