Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 2/2020

01.03.2020 | Psychotherapie | Schwerpunkt: Körperdysmorphe Störungen und Körperunzufriedenheit - Editorial

Körperdysmorphe Störung und Körperunzufriedenheit

Von einem besseren Störungsverständnis zu evidenzbasierter Psychotherapie

verfasst von: Prof. Dr. Alexandra Martin, Ulrike Buhlmann

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im generellen Verständnis ist die körperdysmorphe Störung (KDS) durch eine ausgeprägte Körperunzufriedenheit gekennzeichnet. Allerdings ist die Unzufriedenheit mit dem Körper kein spezifisches Merkmal, da sie doch in der Allgemeinbevölkerung bereits relativ verbreitet ist und auch bei anderen psychischen Störungen oder körperlichen Krankheitsbildern ein Problem darstellt. Zu den zentralen Merkmalen der KDS gehört die intensive Beschäftigung mit einzelnen oder mehreren im Erscheinungsbild wahrgenommenen Mängeln (DSM‑5, American Psychiatric Association 2013). In einer eigenen früheren Studie waren dies durchschnittlich 9 abgelehnte Körperbereiche (Kollei et al. 2013). Dabei sind die von den Betroffenen benannten Defekte oder Mängel im äußeren Erscheinungsbild für andere Personen typischerweise nicht erkennbar, oder sie werden von Außenstehenden nur als geringfügig bewertet. Die Überzeugung, mindestens einen hässlichen oder entstellenden Körperbereich zu haben, obwohl andere Menschen diese Meinung nicht teilen oder für stark übertrieben halten, geben beispielsweise 16 % der deutschen Allgemeinbevölkerung an (Schieber et al. 2015). Eine KDS wird allerdings erst diagnostiziert, wenn die aussehensbezogenen Sorgen mit erheblichem Leiden oder Beeinträchtigungen in wichtigen Funktionsbereichen einhergehen. Im Zusammenhang damit stehen für das Störungsbild typische Verhaltensweisen zur Überprüfung des eigenen Aussehens, seiner Veränderung über kaschierende Maßnahmen oder übermäßige Körperpflege, aber auch der Vergleich des Aussehens mit dem anderer Personen bzw. mit inneren Idealen. …
Literatur
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (2013) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, 5th edition (DSM-5). American Psychiatric Publishing, ArlingtonCrossRef American Psychiatric Association (2013) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, 5th edition (DSM-5). American Psychiatric Publishing, ArlingtonCrossRef
Zurück zum Zitat Buhlmann U, Glaesmer H, Mewes R et al (2010) Updates on the prevalence of body dysmorphic disorder: a population-based survey. Psychiatry Res 178:171–175PubMedCrossRef Buhlmann U, Glaesmer H, Mewes R et al (2010) Updates on the prevalence of body dysmorphic disorder: a population-based survey. Psychiatry Res 178:171–175PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Buhlmann U, Wilhelm S, Glaesmer H et al (2011) Perceived appearance-related teasing in body dysmorphic disorder: a population-based survey. Int J Cogn Ther 4:342–348CrossRef Buhlmann U, Wilhelm S, Glaesmer H et al (2011) Perceived appearance-related teasing in body dysmorphic disorder: a population-based survey. Int J Cogn Ther 4:342–348CrossRef
Zurück zum Zitat Enander J, Ljótsson B, Anderhell L et al (2019) Long-term outcome of therapist-guided internet-based cognitive behavioural therapy for body dysmorphic disorder (BDD-NET): a naturalistic 2‑year follow-up after a randomised controlled trial. BMJ Open 9(1):e24307PubMedPubMedCentralCrossRef Enander J, Ljótsson B, Anderhell L et al (2019) Long-term outcome of therapist-guided internet-based cognitive behavioural therapy for body dysmorphic disorder (BDD-NET): a naturalistic 2‑year follow-up after a randomised controlled trial. BMJ Open 9(1):e24307PubMedPubMedCentralCrossRef
Zurück zum Zitat Harrison A, Fernández de la Cruz L, Enander J et al (2016) Cognitive-behavioral therapy for body dysmorphic disorder: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Clin Psychol Rev 48:43–51PubMedCrossRef Harrison A, Fernández de la Cruz L, Enander J et al (2016) Cognitive-behavioral therapy for body dysmorphic disorder: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Clin Psychol Rev 48:43–51PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kollei I, Rauh E, de Zwaan M, Martin A (2013) Körperbildstörungen bei körperdysmorpher Störung und Essstörungen: Wo bestehen Unterschiede und wo bestehen Gemeinsamkeiten? Z Klin Psychol Psychother 42:172–183CrossRef Kollei I, Rauh E, de Zwaan M, Martin A (2013) Körperbildstörungen bei körperdysmorpher Störung und Essstörungen: Wo bestehen Unterschiede und wo bestehen Gemeinsamkeiten? Z Klin Psychol Psychother 42:172–183CrossRef
Zurück zum Zitat Mohajerin B, Bakhtiyar M, Olesnycky OS et al (2019) Application of a transdiagnostic treatment for emotional disorders to body dysmorphic disorder: a randomized controlled trial. J Affect Disord 245:637–644PubMedCrossRef Mohajerin B, Bakhtiyar M, Olesnycky OS et al (2019) Application of a transdiagnostic treatment for emotional disorders to body dysmorphic disorder: a randomized controlled trial. J Affect Disord 245:637–644PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Möllmann A, Dietel FA, Hunger A, Buhlmann U (2017) Prevalence of body dysmorphic disorder and associated features in German adolescents: a self-report survey. Psychiatry Res 254:263–267PubMedCrossRef Möllmann A, Dietel FA, Hunger A, Buhlmann U (2017) Prevalence of body dysmorphic disorder and associated features in German adolescents: a self-report survey. Psychiatry Res 254:263–267PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Neziroglu F, Khemlani-Patel S, Veale D (2008) Social learning theory and cognitive behavioral models of body dysmorphic disorder. Body Image 5:28–38PubMedCrossRef Neziroglu F, Khemlani-Patel S, Veale D (2008) Social learning theory and cognitive behavioral models of body dysmorphic disorder. Body Image 5:28–38PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Park LE (2007) Appearance-based rejection sensitivity: Implications for mental and physical health, affect, and motivation. Pers Soc Psychol Bull 33:490–504PubMedCrossRef Park LE (2007) Appearance-based rejection sensitivity: Implications for mental and physical health, affect, and motivation. Pers Soc Psychol Bull 33:490–504PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Schieber K, Kollei I, de Zwaan M, Martin A (2015) Classification of body dysmorphic disorder—what is the advantage of the new DSM‑5 criteria? J Psychosom Res 78:223–227PubMedCrossRef Schieber K, Kollei I, de Zwaan M, Martin A (2015) Classification of body dysmorphic disorder—what is the advantage of the new DSM‑5 criteria? J Psychosom Res 78:223–227PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Schneider SC, Turner CM, Mond J, Hudson JL (2017) Prevalence and correlates of body dysmorphic disorder in a community sample of adolescents. Aust N Z J Psychiatry 51(6):595–603PubMedCrossRef Schneider SC, Turner CM, Mond J, Hudson JL (2017) Prevalence and correlates of body dysmorphic disorder in a community sample of adolescents. Aust N Z J Psychiatry 51(6):595–603PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Veale D, Gledhill LJ, Christodoulou P, Hodsoll J (2016) Body dysmorphic disorder in different settings: a systematic review and estimated weighted prevalence. Body Image 18:168–186PubMedCrossRef Veale D, Gledhill LJ, Christodoulou P, Hodsoll J (2016) Body dysmorphic disorder in different settings: a systematic review and estimated weighted prevalence. Body Image 18:168–186PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Webb HJ, Zimmer-Gembeck MJ, Mastro S et al (2015) Young adolescents’ body dysmorphic symptoms: associations with same- and cross-sex peer teasing via appearance-based rejection sensitivity. J Abnorm Child Psychol 43:1161–1173PubMedCrossRef Webb HJ, Zimmer-Gembeck MJ, Mastro S et al (2015) Young adolescents’ body dysmorphic symptoms: associations with same- and cross-sex peer teasing via appearance-based rejection sensitivity. J Abnorm Child Psychol 43:1161–1173PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Weingarden H, Renshaw KD (2016) Body dysmorphic symptoms, functional impairment, and depression: the role of appearance-based teasing. J Psychol 150:119–131PubMedCrossRef Weingarden H, Renshaw KD (2016) Body dysmorphic symptoms, functional impairment, and depression: the role of appearance-based teasing. J Psychol 150:119–131PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Körperdysmorphe Störung und Körperunzufriedenheit
Von einem besseren Störungsverständnis zu evidenzbasierter Psychotherapie
verfasst von
Prof. Dr. Alexandra Martin
Ulrike Buhlmann
Publikationsdatum
01.03.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 2/2020
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-020-00407-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2020

Psychotherapeut 2/2020 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Körperdysmorphe Störungen und Körperunzufriedenheit – Übersichten

„Attention bias“ für sozial-bedrohliche Reize bei körperbezogenen Sorgen

Schwerpunkt: Körperdysmorphe Störungen und Körperunzufriedenheit – Behandlungsprobleme

Entwertende Selbstkritik und Schamerleben bei körperdysmorpher Störung

Schwerpunkt: Körperdysmorphe Störungen und Körperunzufriedenheit – Originalien

Bedeutung von Instagram und Fitspiration-Bildern für die muskeldysmorphe Symptomatik

Schwerpunkt: Körperdysmorphe Störungen und Körperunzufriedenheit – Originalien

Störungseinsicht bei körperdysmorpher Störung, Zwangsstörung und sozialer Angststörung

Schwerpunkt: Körperdysmorphe Störungen und Körperunzufriedenheit - Übersichten

Neue Perspektiven für die Behandlung der körperdysmorphen Störung