2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Erschienen in:
Ärztliche Gespräche, die wirken
Körpersprache entsteht immer aus einem komplexen Zusammenspiel mehrerer Faktoren wie Mimik, Gestik und Haltung. Unser Körper setzt mithilfe seiner Körpersprache unser Denken um. Im täglichen Arztgespräch dechiffriert die Mutter oder der Vater, was der Arzt wirklich meint. Stimmen Körpersprache und Worte nicht überein, folgen wir eher den Botschaften der Körpersprache. Auch die Stimme und die Kleidung haben einen Einfluss auf die Akzeptanz einer medizinischen Botschaft. Will der Arzt die Eltern überzeugen, so sollte ihm klarsein, wie er mit seiner persönlichen körpersprachlichen Inszenierung das Gespräch steuern kann. Wer vertraut schon einem Arzt, der verwirrende und zwiespältige körpersprachliche Signale sendet, wenn es um das Thema der Gesundheit seines Kindes geht?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
- Titel
- Körpersprache – eine Säule der Kommunikation
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-56716-6_3
- Autor:
-
Wolfgang Kölfen
- Verlag
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequenznummer
- 3
- Kapitelnummer
- 3
Anzeige