Skip to main content

06.12.2024 | Surgical Techniques and Innovations

Kolkata Breast Pain Chart: A Novel Chart to Record Mastalgia

verfasst von: Soumen Das, Anowar Ali Mallick, Sayantan Mukhopadhyay, Rahul Agarwal, Kamalesh Rakshit, Rajib Lochan Jena, Diptendra Kumar Sarkar

Erschienen in: Indian Journal of Surgery

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Abstract

Mastalgia is a frequent and distressing symptom for many women, typically classified into cyclical and non-cyclical types. The Cardiff Breast Pain Chart offers a means to record daily mastalgia severity but does not account for variations during menstruation. The modified AIIMS chart, while including a visual analogue scale, uses multiple charts and lacks graphical integration. Here, we introduce the Kolkata Breast Pain Chart, a comprehensive tool combining a visual analogue scale, menstrual tracking, pain site identification, and bilateral recording. Integrating elements from previous models, it provides a unified approach for mastalgia documentation. A pilot study with 56 patients demonstrated an 80.35% compliance rate, showcasing its practical applicability.
Metadaten
Titel
Kolkata Breast Pain Chart: A Novel Chart to Record Mastalgia
verfasst von
Soumen Das
Anowar Ali Mallick
Sayantan Mukhopadhyay
Rahul Agarwal
Kamalesh Rakshit
Rajib Lochan Jena
Diptendra Kumar Sarkar
Publikationsdatum
06.12.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Surgery
Print ISSN: 0972-2068
Elektronische ISSN: 0973-9793
DOI
https://doi.org/10.1007/s12262-024-04227-2

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.