Skip to main content

07.04.2025 | Kollagenosen | CME-Kurs

Lungenbeteiligung bei Kollagenosen

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 07.04.2026

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Lungenbeteiligung bei Kollagenosen

CME: 3 Punkte

Kollagenosen als systemische Autoimmunerkrankungen gehen häufig mit einer Lungenbeteiligung einher. Die Diagnostik wird oft verzögert, da die Symptome initial meist milde und unspezifisch sind. Dieser CME-Kurs konzentriert sich auf typische Befunde und den diagnostischen Stellenwert von sinnvollen Untersuchungsmethoden.

Juvenile idiopathische Arthritis – Diagnose und Management

CME: 3 Punkte

Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) ist die häufigste chronisch entzündliche rheumatische Erkrankung des Kindesalters. Der CME-Kurs stellt Ihnen das Krankheitsbild, die wichtigsten Differenzialdiagnosen sowie die Prinzipien einer leitliniengerechten Therapie bei JIA vor.

„T-large granular lymphocytic“-Leukämie und Felty-Syndrom bei rheumatoider Arthritis

CME: 3 Punkte

Bei Neutropenien in der rheumatoiden Arthritis (RA) kann eine TLGL-Leukämie ursächlich sein und erfordert, v.a. zur Abgrenzung des Felty-Syndroms, spezifische Diagnostik. Dieser CME-Kurs hilft Ihnen, die Differenzialdiagnosen von Neutropenien zu benennen, zwischen T-LGL-Leukämie und Felty-Syndrom zu unterscheiden und bietet Einblicke in Therapieoptionen bei T-LGL-Leukämie und Felty-Syndrom bei RA.

Sonographie von Muskeln

CME: 3 Punkte

Sonographie als Ergänzung zur MRT beschleunigt die Diagnostik bei Myositis und Sportverletzungen und ermöglicht eine umfassende Muskelanalyse. Diese CME-Fortbildung informiert Sie über die Indikationsstellung des Muskelultraschalls und vermittelt Kenntnisse zur Diagnose und Messung bei Sarkopenie.