Hintergrund und Fragestellung: Das Kolonkarzinom ist weltweit die dritthäufigste Krebsart, mit steigender Tendenz. Patienten mit lokaler Tumorinfiltration, die eine kurative Operation erhalten, haben ein um 20 % erhöhtes Risiko für metachrone peritoneale Metastasen (PM) [
1,
2]. Da eine Systemtherapie kaum Einfluss auf die peritoneale Metastasierung hat, wurde die hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) entwickelt, um eine peritoneale Tumoraussaat zu verhindern und die Überlebensrate zu steigern [
3]. Trotz vielversprechender Studien ist die Wirksamkeit der HIPEC umstritten [
1,
3]. Weltweit werden unterschiedliche HIPEC-Regime eingesetzt, und es fehlen bisher Langzeitergebnisse aus randomisierten Studien. …