Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 2/2018

11.10.2017 | Appendizitis | Bild und Fall

Anhaltende abdominelle Beschwerden nach laparoskopischer Appendektomie

verfasst von: R. Stratmann, Univ.-Prof. Dr. med. T. Meyer

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Aufgrund zunehmender abdomineller Beschwerden war eine 16-jährige Patientin in einer auswärtigen Klinik vorgestellt worden. Anamnestisch berichtete die junge Patientin, dass im Rahmen eines Ausflugs in einen Freizeitpark die abdominellen Beschwerden entstanden seien. Zusätzlich habe die Patientin mehrfach erbrochen. Laborchemisch zeigten sich in der aufnehmenden Klinik eine milde Leukozytose sowie ein geringfügig erhöhtes CRP. Sonographisch zeigten sich distendierte Darmschlingen mit einer trägen Peristaltik, die Appendix vermiformis selbst war jedoch nicht darstellbar. Gynäkologisch zeigte sich ein unauffälliger Befund bei polyzystischem rechten Ovar und minimal freier Flüssigkeit im Bereich der rechten Adnexloge. In der klinischen Untersuchung zeigte sich ein weiches Abdomen mit einem Druckschmerz im rechten Mittelbauch. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Von Schweinitz D (2006) Meckel-Divertikel. In: Siewert RJ, Rothmund M, Schumpelik V (Hrsg) Praxis der Viszeralchirurgie. Springer, Heidelberg, S 800–801 Von Schweinitz D (2006) Meckel-Divertikel. In: Siewert RJ, Rothmund M, Schumpelik V (Hrsg) Praxis der Viszeralchirurgie. Springer, Heidelberg, S 800–801
2.
Zurück zum Zitat Uppal K, Tubbs RS, Matusz P, Shaffer K, Loukas M (2011) Meckel’s diverticulum: a review. Clin Anat 24:416–422CrossRefPubMed Uppal K, Tubbs RS, Matusz P, Shaffer K, Loukas M (2011) Meckel’s diverticulum: a review. Clin Anat 24:416–422CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Kiyak G, Ergul E, Sarikaya SM, Kusdemir A (2009) Axial torsion and gangrene of a giant Meckel’s diverticulum mimicking acute appendicitis. J Pac Med Assoc 59:408–409 Kiyak G, Ergul E, Sarikaya SM, Kusdemir A (2009) Axial torsion and gangrene of a giant Meckel’s diverticulum mimicking acute appendicitis. J Pac Med Assoc 59:408–409
4.
Zurück zum Zitat Duraskbasa CU, Okur H, Mutus HM, Bas A, Ozen MA, Sehiralti V (2010) Symtomatic omphalomesenteric duct remnants in children. Pediatr Int 52:480–484CrossRef Duraskbasa CU, Okur H, Mutus HM, Bas A, Ozen MA, Sehiralti V (2010) Symtomatic omphalomesenteric duct remnants in children. Pediatr Int 52:480–484CrossRef
Metadaten
Titel
Anhaltende abdominelle Beschwerden nach laparoskopischer Appendektomie
verfasst von
R. Stratmann
Univ.-Prof. Dr. med. T. Meyer
Publikationsdatum
11.10.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-017-0532-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Der Chirurg 2/2018 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.