Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 1/2021

23.09.2020 | Rektumkarzinom | Leitthema

Chirurgische Resektion beim Rezidiv des Rektumkarzinoms

verfasst von: PD Dr. Johannes Christian Lauscher, Martin Ernst Kreis

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Das Rezidiv des Rektumkarzinoms ist eine komplexe Erkrankung, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein individualisiertes Vorgehen erfordert. Durch Fortschritte in der Indikationsstellung, der präoperativen Bildgebung, der Operationstechnik und der intra- und postoperativen Betreuung konnten Verbesserungen im früh-postoperativen Outcome sowie im onkologischen und funktionellen Langzeitergebnis erzielt werden.

Ziel der Arbeit

Ziel dieser Arbeit war es, einen Überblick über die aktuelle chirurgische Therapie des Rektumkarzinomrezidivs einschließlich präoperativer Diagnostik, differenzierter Operationstaktik und postoperativen Ergebnissen zu geben.

Material und Methoden

Es wurde eine Literaturrecherche mit den Suchbegriffen „rectal cancer recurrence“, „pelvic exenteration“, „preoperative staging“, „plastic reconstruction“, „surgical treatment of recurrent rectal cancer“ und „results after surgical resection of recurrent rectal cancer“ durchgeführt.

Ergebnisse

In erfahrenen Zentren mit interdisziplinärer Expertise werden Mortalitätsraten von 2 % in der chirurgischen Therapie des Rektumkarzinomrezidivs erreicht, die Rate an schweren Komplikationen liegt allerdings selbst in Zentren bei mindestens 30 %. Der wichtigste Faktor für das Langzeitüberleben ist das Erreichen einer R0-Situation. Gelingt die R0-Resektion, liegt das 5‑Jahres-Gesamtüberleben bei immerhin 30 %.

Diskussion

Durch Fortschritte in der Operationstechnik und perioperativen Versorgung haben sich die Grenzen der technischen Resektabilität in den letzten Jahren verschoben. Die Indikation zur operativen Therapie muss im interdisziplinären Kontext und nach ausführlicher Aufklärung des Patienten über perioperative Komplikationen, Morbidität, onkologische und funktionelle Prognose getroffen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Austin KKS, Young JM, Solomon MJ (2010) Quality of life of survivors after pelvic exenteration for rectal cancer. Dis Colon Rectum 53:1121–1126CrossRef Austin KKS, Young JM, Solomon MJ (2010) Quality of life of survivors after pelvic exenteration for rectal cancer. Dis Colon Rectum 53:1121–1126CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Colibaseanu DT, Dozois EJ, Mathis KL et al (2014) Extended sacropelvic resection for locally recurrent rectal cancer: can it be done safely and with good oncologic outcomes? Dis Colon Rectum 57:47–55CrossRef Colibaseanu DT, Dozois EJ, Mathis KL et al (2014) Extended sacropelvic resection for locally recurrent rectal cancer: can it be done safely and with good oncologic outcomes? Dis Colon Rectum 57:47–55CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Cyr DP, Zih FS, Wells BJ et al (2020) Long-term outcomes following salvage surgery for locally recurrent rectal cancer: a 15-year follow-up study. Eur J Surg Oncol 46:1131–1137CrossRef Cyr DP, Zih FS, Wells BJ et al (2020) Long-term outcomes following salvage surgery for locally recurrent rectal cancer: a 15-year follow-up study. Eur J Surg Oncol 46:1131–1137CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Dobroschke JC, Weitz J (2020) Chirurgische Therapiestrategien beim Rezidiv des Rektumkarzinoms. In: Kreis ME, Asbach P (Hrsg) MRT-basierte Chirurgie des Rektumkarzinoms. Springer, Berlin, S 143–153CrossRef Dobroschke JC, Weitz J (2020) Chirurgische Therapiestrategien beim Rezidiv des Rektumkarzinoms. In: Kreis ME, Asbach P (Hrsg) MRT-basierte Chirurgie des Rektumkarzinoms. Springer, Berlin, S 143–153CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gade M, Kubik M, Fisker RV et al (2015) Diagnostic value of (18)F-FDG PET/CT as first choice in the detection of recurrent colorectal cancer due to rising CEA. Cancer Imaging 15:11CrossRef Gade M, Kubik M, Fisker RV et al (2015) Diagnostic value of (18)F-FDG PET/CT as first choice in the detection of recurrent colorectal cancer due to rising CEA. Cancer Imaging 15:11CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gockel I, Pommer C, Langer S et al (2018) Resection of recurrent rectal cancer. Chirurg 89:647–660CrossRef Gockel I, Pommer C, Langer S et al (2018) Resection of recurrent rectal cancer. Chirurg 89:647–660CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Grosu S, Schäfer AO, Baumann T et al (2016) Differentiating locally recurrent rectal cancer from scar tissue: value of diffusion-weighted MRI. Eur J Radiol 85:1265–1270CrossRef Grosu S, Schäfer AO, Baumann T et al (2016) Differentiating locally recurrent rectal cancer from scar tissue: value of diffusion-weighted MRI. Eur J Radiol 85:1265–1270CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Heger U, Koch M, Büchler MW et al (2010) Total pelvic exenteration. Chirurg 81:897–901CrossRef Heger U, Koch M, Büchler MW et al (2010) Total pelvic exenteration. Chirurg 81:897–901CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Iversen H, Martling A, Johansson H et al (2018) Pelvic local recurrence from colorectal cancer: surgical challenge with changing preconditions. Colorectal Dis 20:399–406CrossRef Iversen H, Martling A, Johansson H et al (2018) Pelvic local recurrence from colorectal cancer: surgical challenge with changing preconditions. Colorectal Dis 20:399–406CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Jones HJS, Cunningham C, Nicholson GA et al (2018) Outcomes following completion and salvage surgery for early rectal cancer: a systematic review. Eur J Surg Oncol 44:15–23CrossRef Jones HJS, Cunningham C, Nicholson GA et al (2018) Outcomes following completion and salvage surgery for early rectal cancer: a systematic review. Eur J Surg Oncol 44:15–23CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Lehnert T, Golling M (2001) Posterior pelvic exenteration in locoregional recurrence of rectal carcinoma—indications, technique and outcome. Chirurg 72:1393–1401CrossRef Lehnert T, Golling M (2001) Posterior pelvic exenteration in locoregional recurrence of rectal carcinoma—indications, technique and outcome. Chirurg 72:1393–1401CrossRef
15.
Zurück zum Zitat McCarthy ASE, Solomon MJ, Koh CE et al (2020) Quality of life and functional outcomes following pelvic exenteration and sacrectomy. Colorectal Dis 22:521–528CrossRef McCarthy ASE, Solomon MJ, Koh CE et al (2020) Quality of life and functional outcomes following pelvic exenteration and sacrectomy. Colorectal Dis 22:521–528CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Moug SJ, Mutrie N, Barry SJE et al (2019) Prehabilitation is feasible in patients with rectal cancer undergoing neoadjuvant chemoradiotherapy and may minimize physical deterioration: results from the REx trial. Colorectal Dis 21:548–562CrossRef Moug SJ, Mutrie N, Barry SJE et al (2019) Prehabilitation is feasible in patients with rectal cancer undergoing neoadjuvant chemoradiotherapy and may minimize physical deterioration: results from the REx trial. Colorectal Dis 21:548–562CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Moulton CA, Gu CS, Law CH et al (2014) Effect of PET before liver resection on surgical management for colorectal adenocarcinoma metastases: a randomized clinical trial. JAMA 311:1863–1869CrossRef Moulton CA, Gu CS, Law CH et al (2014) Effect of PET before liver resection on surgical management for colorectal adenocarcinoma metastases: a randomized clinical trial. JAMA 311:1863–1869CrossRef
18.
Zurück zum Zitat PelvEx Collaborative (2018) Factors affecting outcomes following pelvic exenteration for locally recurrent rectal cancer. Br J Surg 105:650–657CrossRef PelvEx Collaborative (2018) Factors affecting outcomes following pelvic exenteration for locally recurrent rectal cancer. Br J Surg 105:650–657CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Plodeck V, Rahbari NN, Weitz J (2019) FDG-PET/MRI in patients with pelvic recurrence of rectal cancer: first clinical experiences. Eur Radiol 29:422–428CrossRef Plodeck V, Rahbari NN, Weitz J (2019) FDG-PET/MRI in patients with pelvic recurrence of rectal cancer: first clinical experiences. Eur Radiol 29:422–428CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Rausa E, Kelly ME, Bonavina L et al (2017) A systematic review examining quality of life following pelvic exenteration for locally advanced and recurrent rectal cancer. Colorectal Dis 19:430–436CrossRef Rausa E, Kelly ME, Bonavina L et al (2017) A systematic review examining quality of life following pelvic exenteration for locally advanced and recurrent rectal cancer. Colorectal Dis 19:430–436CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Ruppert R, Junginger T, Ptok H et al (2018) Oncological outcome after MRI-based selection for neoadjuvant chemoradiotherapy in the OCUM Rectal Cancer Trial. Br J Surg 105:1519–1529CrossRef Ruppert R, Junginger T, Ptok H et al (2018) Oncological outcome after MRI-based selection for neoadjuvant chemoradiotherapy in the OCUM Rectal Cancer Trial. Br J Surg 105:1519–1529CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Sasikumar A, Bhan C, Jenkins JT et al (2017) Systematic review of pelvic exenteration with en bloc sacrectomy for recurrent rectal adenocarcinoma: R0 resection predicts disease-free survival. Dis Colon Rectum 60:346–352CrossRef Sasikumar A, Bhan C, Jenkins JT et al (2017) Systematic review of pelvic exenteration with en bloc sacrectomy for recurrent rectal adenocarcinoma: R0 resection predicts disease-free survival. Dis Colon Rectum 60:346–352CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Schrag D, Weiser MR, Goodman KA et al (2014) Neoadjuvant chemotherapy without routine use of radiation therapy for patients with locally advanced rectal cancer: a pilot trial. J Clin Oncol 32:513–518CrossRef Schrag D, Weiser MR, Goodman KA et al (2014) Neoadjuvant chemotherapy without routine use of radiation therapy for patients with locally advanced rectal cancer: a pilot trial. J Clin Oncol 32:513–518CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Troja A, Raab HR (2010) Locally recurrent rectal cancer. Chirurg 81:889–896CrossRef Troja A, Raab HR (2010) Locally recurrent rectal cancer. Chirurg 81:889–896CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Turner GA, Harris CA, Eglinton TW et al (2016) Cystoprostatectomy versus prostatectomy alone for locally advanced or recurrent pelvic cancer. ANZ J Surg 86:54–58CrossRef Turner GA, Harris CA, Eglinton TW et al (2016) Cystoprostatectomy versus prostatectomy alone for locally advanced or recurrent pelvic cancer. ANZ J Surg 86:54–58CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Waters PS, Peacock O, Warrier SK et al (2019) Evolution of pelvic exenteration surgery-resectional trends and survival outcomes over three decades. Eur J Surg Oncol 45:2325–2333CrossRef Waters PS, Peacock O, Warrier SK et al (2019) Evolution of pelvic exenteration surgery-resectional trends and survival outcomes over three decades. Eur J Surg Oncol 45:2325–2333CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Westberg K, Palmer G, Hjern F et al (2017) Population-based study of factors predicting treatment intention in patients with locally recurrent rectal cancer. Br J Surg 104:1866–1873CrossRef Westberg K, Palmer G, Hjern F et al (2017) Population-based study of factors predicting treatment intention in patients with locally recurrent rectal cancer. Br J Surg 104:1866–1873CrossRef
Metadaten
Titel
Chirurgische Resektion beim Rezidiv des Rektumkarzinoms
verfasst von
PD Dr. Johannes Christian Lauscher
Martin Ernst Kreis
Publikationsdatum
23.09.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-020-00490-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

coloproctology 1/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Das Rektumkarzinomrezidiv

How I do it

Advancement-Flap

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH