Eine 25-jährige, gesunde Patientin entwickelte im Hochsommer einen gastrointestinalen Infekt mit Erbrechen, Diarrhoe und starken abdominellen Schmerzen. Abends nahm sie den ärztlichen Notdienst in Anspruch, der daraufhin einen Hausbesuch abstattete. Der Notdienst untersuchte die Patientin und stellte ein weiches Abdomen ohne Abwehrspannung, leise Darmgeräusche sowie Schmerzen im Ober- und Unterbauch fest. Es bestand kein Fieber. Zur Behandlung der Diarrhoe wurde Loperamid in gängiger Dosierung rezeptiert und über die Notapotheke beschafft. …
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Eine Therapie mit dem C40-Ligand-Blocker Frexalimab kann MS-Schübe und neue MRT-Läsionen über zwei Jahre hinweg verhindern. Dafür spricht die Auswertung einer offen fortgeführten Phase-2-Studie.
Eine auf das B-Zell-Reifungsantigen gerichtete mRNA-basierte CAR-T-Zell-Therapie wurde jetzt in einer ersten Phase IIb-Studie zur Behandlung der generalisierten Myasthenia gravis mit Placebo verglichen.
Eine Analyse aus Kanada bestätigt: Setzen ältere MS-Kranke die Behandlung mit Basistherapeutika ab, müssen sie kaum mit neuen Schüben und MRT-Auffälligkeiten rechnen.
Eine große Registerstudie bestätigt, dass Schichtarbeit mit einem erhöhten Risiko für psychische und neurologische Erkrankungen einhergeht, sowie mit einer Volumenabnahme in Gehirnarealen, die für Depression, Angst und kognitive Funktionen relevant sind.