Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 8/2012

01.12.2012 | Der interessante Fall

Komplexer thrombembolischer Befund bei akuter Armischämie

Diagnostische und therapeutische Überlegungen

verfasst von: Dr. R. Schröter, G. Bisping, G. Lulay

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 8/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Es wird über einen 77-jährigen Patienten berichtet, der sich mit akuten, seit 2 h bestehenden Schmerzen seines linken Arms vorstellte. In dieser Zeit entwickelten sich zudem eine Plegie des gesamten Arms und ein Verlust der Berührungsempfindlichkeit. Als Vorerkrankungen waren eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) mit Zustand nach Implantation eines linksseitigen femoropoplitealen (Fem-Pop-)III-Bypasses und eine arterielle Hypertonie bekannt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und Deutsche Schlaganfallgesellschaft (DSG) (2008) Primär- und Sekundärprävention der zerebralen Ischämie – Gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG). http://www.dgn.org/component/content/article/18/418-leitlinien-der-dgn-primaer-und-sekundaerpraevention-der-zerebralen-ischaemie.html. Zugegriffen: 18. Juli 2012 Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und Deutsche Schlaganfallgesellschaft (DSG) (2008) Primär- und Sekundärprävention der zerebralen Ischämie – Gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG). http://​www.​dgn.​org/​component/​content/​article/​18/​418-leitlinien-der-dgn-primaer-und-sekundaerpraeven​tion-der-zerebralen-ischaemie.​html.​ Zugegriffen: 18. Juli 2012
2.
Zurück zum Zitat Kasper W, Geibel A, Tiede N, Just H (1992) Patent foramen ovale in patients with haemodynamically significant pulmonary embolism. Lancet 340:561–564PubMedCrossRef Kasper W, Geibel A, Tiede N, Just H (1992) Patent foramen ovale in patients with haemodynamically significant pulmonary embolism. Lancet 340:561–564PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Kogel H (2006) Akute arterielle Verschlüsse – allgemeine Vorbemerkungen. In: Hepp W, Kogel H (Hrsg) Gefäßchirurgie. Elsevier, München, S 319–329 Kogel H (2006) Akute arterielle Verschlüsse – allgemeine Vorbemerkungen. In: Hepp W, Kogel H (Hrsg) Gefäßchirurgie. Elsevier, München, S 319–329
4.
Zurück zum Zitat Konstantinides S, Geibel A, Kasper W et al (1998) Patent foramen ovale is an important predictor of adverse outcome in patients with major pulmonary embolism. Circulation 97:1946–1951PubMedCrossRef Konstantinides S, Geibel A, Kasper W et al (1998) Patent foramen ovale is an important predictor of adverse outcome in patients with major pulmonary embolism. Circulation 97:1946–1951PubMedCrossRef
5.
6.
Zurück zum Zitat Lethen H, Flachskampf FA, Schneider R et al (1997) Frequency of deep vein thrombosis in patients with patent foramen ovale and ischemic stroke or transient ischemic attack. Am J Cardiol 80:1066–1069PubMedCrossRef Lethen H, Flachskampf FA, Schneider R et al (1997) Frequency of deep vein thrombosis in patients with patent foramen ovale and ischemic stroke or transient ischemic attack. Am J Cardiol 80:1066–1069PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Mas JL, Arquizan C, Lamy C et al (2001) Recurrent cerebrovascular events associated with patent foramen ovale, atrial septal aneurysm, or both. N Engl J Med 345:1740–1746PubMedCrossRef Mas JL, Arquizan C, Lamy C et al (2001) Recurrent cerebrovascular events associated with patent foramen ovale, atrial septal aneurysm, or both. N Engl J Med 345:1740–1746PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Neuhaus KL, Feuerer W, Jeep-Tebbe S et al (1989) Improved thrombolysis with a modified dose regimen of recombinant tissue-type plasminogen activator. J Am Coll Cardiol 14:1566–1569PubMedCrossRef Neuhaus KL, Feuerer W, Jeep-Tebbe S et al (1989) Improved thrombolysis with a modified dose regimen of recombinant tissue-type plasminogen activator. J Am Coll Cardiol 14:1566–1569PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Steiner MM, Di Tullio MR, Rundek T et al (1998) Patent foramen ovale size and embolic brain imaging findings among patients with ischemic stroke. Stroke 29:944–948PubMedCrossRef Steiner MM, Di Tullio MR, Rundek T et al (1998) Patent foramen ovale size and embolic brain imaging findings among patients with ischemic stroke. Stroke 29:944–948PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Komplexer thrombembolischer Befund bei akuter Armischämie
Diagnostische und therapeutische Überlegungen
verfasst von
Dr. R. Schröter
G. Bisping
G. Lulay
Publikationsdatum
01.12.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 8/2012
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-012-1045-0

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2012

Gefässchirurgie 8/2012 Zur Ausgabe

Leitthema

Arteriogenese

Mitteilungen der Gesellschaften

Mitteilungen der ÖGG

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.