Skip to main content
Erschienen in:

17.06.2022 | Konjunktivitis | Kritisch gelesen

Vor zwei Wochen war er noch völlig gesund!

verfasst von: Cornelius Heyer

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 40-jähriger, für gewöhnlich gesunder Mann hatte sich gerade von einer kurzen Episode mit Durchfall und Harnröhrenausfluss erholt, als sein Körper auf einmal völlig verrücktspielte. Innerhalb weniger Tage entwickelte er gelbliche, hyperkeratotische Pusteln an den Fußsohlen, psoriatische Hautläsionen an Kopfhaut, Stamm und Händen, Kreuzschmerz, Bindehautentzündung, wandernde Glossitis und Balanitis circinata. Mehrere Nägel begannen, sich abzulösen, und beide Knie sowie ein Sprunggelenk schwollen merklich an. Die Konzentration von C-reaktivem Protein wurde mit 59 mg/l bestimmt (normal < 5 mg/l), im Urin fand sich Eiter. Tests auf Rheumafaktor sowie Chlamydien und andere Erreger blieben allerdings negativ.
Metadaten
Titel
Vor zwei Wochen war er noch völlig gesund!
verfasst von
Cornelius Heyer
Publikationsdatum
17.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-1263-7

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Koronare Herzkrankheit: Das waren die Top-Studien 2024

Zum Thema Koronare Herzkrankheit gab es 2024 wichtige neue Studien. Beleuchtet wurden darin unter anderem der Stellenwert von Betablockern nach Herzinfarkt, neue Optionen für eine Lipidsenkung sowie die Therapie bei infarktbedingtem kardiogenem Schock.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Inhalative Steroide bei COPD nicht kardioprotektiv

  • 10.01.2025
  • COPD
  • Nachrichten

Ob inhalative Kortikosteroide (ICS) COPD-Kranke außer vor akuten Exazerbationen auch vor kardiovaskulären Komplikationen schützen können, ist unklar. Eine bevölkerungsbasierte Studie aus England spricht nicht dafür.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.