31.01.2017 | Konservative Therapie | Einführung zum Thema
Knie- und Schulterschmerzen – ein häufiges Problem in der Praxis
Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Therapie
verfasst von:
Prof. Dr. H. Tilscher
Erschienen in:
Manuelle Medizin
|
Ausgabe 1/2017
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Alljährlich veranstaltet die Österreichische Ärztegesellschaft für Manuelle Medizin – konservative Orthopädie in Pörtschach am Wörthersee praxisnahe Kongresse, die sich mit den Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates auseinandersetzen. Im Jahr 2016 waren es die Knieprobleme, die nach der Wirbelsäule die zweithäufigste Erkrankungsgruppe des lokomotorischen Systems sind. Entsprechend den epidemiologischen Erkenntnissen wurde auch auf arthritisch-arthrotische Veränderungen der Kniegelenke, speziell von älteren Frauen, hingewiesen und es wurden sowohl diagnostische als auch therapeutische, operative oder konservative Strategien diskutiert. Im Rahmen dieses Kongresses wurden aber auch Schultererkrankungen „beleuchtet“. …