Skip to main content

07.02.2025 | Der Praxisblick

Kontinuität in der Patient:innenversorgung – mehr als nur ein Zugriff auf Patient:innenakten

Faktoren die das Empfinden von Kontinuität von Patient:innen in der Primärversorgung beeinflussen

verfasst von: Hélène Furaha Hauch

Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Burch P, Whittaker W, Bower P, Checkland K (2024) Factors affecting the experience of joined-up, continuous primary care in the absence of relational continuity: an observational study. Br J Gen Pract. 74(742):e300–e306. https://​doi.​org/​10.​3399/​BJGP.​2023.​0208. (PMID: 38325892; PMCID: PMC10877618). …
Metadaten
Titel
Kontinuität in der Patient:innenversorgung – mehr als nur ein Zugriff auf Patient:innenakten
Faktoren die das Empfinden von Kontinuität von Patient:innen in der Primärversorgung beeinflussen
verfasst von
Hélène Furaha Hauch
Publikationsdatum
07.02.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Allgemeinmedizin
Print ISSN: 1433-6251
Elektronische ISSN: 1439-9229
DOI
https://doi.org/10.1007/s44266-025-00344-7

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

Tipps für die medikamentöse Harnsäuresenkung bei Gicht

  • 24.03.2025
  • Gicht
  • Nachrichten

Neben einer Anpassung des Lebensstils spielt die medikamentöse Senkung der Serumharnsäure eine zentrale Rolle in der langfristigen Behandlung der Gicht. Wie eine leitliniengerechte Therapie gestaltet sein sollte, erläuterte PD Dr. med. Ann-Kathrin Tausche aus Dresden auf dem Rheuma-Update 2025.

Bildschirmzeit und Myopie: Auf die Dosis kommt es an

  • 20.03.2025
  • Myopie
  • Nachrichten

Mit jeder zusätzlichen Stunde Bildschirmzeit pro Tag steigt das Risiko für Kurzsichtigkeit signifikant an – am stärksten bei Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Aber es könnte eine „sichere“ Nutzungsdauer geben.

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Ergebnisse der 2IQP-Studie legen nahe, dass eine automatisierte Insulinabgabe (AID) auch bei Menschen mit Typ-2-Diabetes eine strengere Kontrolle des Langzeitblutzuckers erlaubt. Allerdings bleiben Fragen offen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.