07.10.2020 | Kopf- und Gesichtsschmerz | CME Zertifizierte Fortbildung
Differenzialdiagnose von Kopf- und Gesichtsschmerzen
Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 6/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Aufgrund der zahlreichen Differenzialdiagnosen, klinischen Bilder und möglichen Überschneidungen zwischen Symptomen ist die richtige Einordnung von Kopf- und Gesichtsschmerzen im klinischen Alltag nicht immer einfach. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen den häufigeren primären Kopfschmerzursachen, welche eigenständige Krankheitsbilder darstellen, und sekundären Kopfschmerzen, welche z. T. lebensbedrohliche Ursachen haben können. Der Übergang zwischen Kopf- und Gesichtsschmerzen ist fließend: Auch orofaziale Manifestationen primärer Kopfschmerzsyndrome sind möglich, andersherum können auch orofaziale Schmerzen mit Kopfschmerzen einhergehen. Wichtig bei der Behandlung von Gesichtsschmerzen und unklaren Schmerzsyndromen ist v. a. die Unterscheidung zwischen neuropathischen und nozizeptiven Schmerzen, um die richtigen Maßnahmen einleiten zu können.