Erschienen in:
06.05.2022 | Kopfschmerzen | FB_Seminar
Das Kopfschmerzregister der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMGK)
Mit vereinten Daten gegen den Kopfschmerz
verfasst von:
PD Dr. med. Ruth Ruscheweyh, Dr. phil. Thomas Dresler, PD Dr. med. Gudrun Goßrau, Dr. med. Torsten Kraya, Priv.-Doz. Dr. med. Charly Gaul, Priv.-Doz. Dr. med. Stefanie Förderreuther
Erschienen in:
MMW - Fortschritte der Medizin
|
Ausgabe 9/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Im Juli 2020 ging das Kopfschmerzregister an den Start. Das Ziel: Kopfschmerz-Patientinnen und -Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte sollen besser vernetzt und Lücken in der Versorgung Betroffener identifiziert werden. Wurde es erreicht? In diesem Beitrag finden Sie die Antwort. …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Nur mit Berechtigung zugänglich
- Titel
-
Das Kopfschmerzregister der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMGK)
Mit vereinten Daten gegen den Kopfschmerz
- verfasst von
-
PD Dr. med. Ruth Ruscheweyh
Dr. phil. Thomas Dresler
PD Dr. med. Gudrun Goßrau
Dr. med. Torsten Kraya
Priv.-Doz. Dr. med. Charly Gaul
Priv.-Doz. Dr. med. Stefanie Förderreuther
- Publikationsdatum
- 06.05.2022
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15006-022-0971-3
Meistgelesene Bücher aus der Schmerztherapie
-
2019 | Buch
Praktische Schmerzmedizin
Interdisziplinäre Diagnostik - Multimodale Therapie
Der Weg vom Symptom zur Diagnose ist in der Schmerztherapie eine entscheidende Phase in der Behandlung des Patienten. Alle Ärzte und andere Therapeuten in der Schmerzmedizin, die Patienten mit chronischen Schmerzen behandeln, finden in der 4.
-
-
2020 | Buch
Repetitorium Schmerztherapie
Zur Vorbereitung auf die Prüfung Spezielle Schmerztherapie
Das vorliegende Werk vermittelt in knapper und verständlicher Form, ergänzt durch viele Tabellen und Schemata, die Grundlagen und Besonderheiten der speziellen Schmerztherapie – unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Leitlinien für Diagnose …
-
2012 | Buch
Migräne
Diagnostik – Therapie – Prävention
Das erste umfassende Werk zum Thema Migräne, das Ärzten, die Migränepatienten betreuen, hilft, Migräne besser zu verstehen, individuelle Therapiekonzepte und wirksame Präventionsstrategien zu erstellen und damit eine zeitgemäße Versorgung von Migräneerkrankungen ermöglicht.