12.02.2021 | Koronare Herzerkrankung | Klinische Studien | Ausgabe 3/2021
Colchicin bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit
LoDoCo2-Studie
- Zeitschrift:
-
Der Internist
>
Ausgabe 3/2021
- Autoren:
- Prof. Dr. med. W. Koenig, S. Nitschmann
Wichtige Hinweise
Redaktion
C. Bokemeyer, Hamburg
M. Hallek, Köln
C. Jacobshagen, Karlsruhe
W. Lehmacher, Köln
U. Müller-Ladner, Bad Nauheim
H. Wedemeyer, Hannover
M. Wehling, Mannheim
Ohne Zusammenfassung
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
★ PREMIUM-INHALT
e.Med Interdisziplinär
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag als Mediziner
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
*
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
Der Internist
- Die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen
- Das fortgeschriebene Handbuch der Inneren Medizin
- Aktuelle klinische Studien kritisch kommentiert
- Ausführliche Übersichten mit klaren Handlungsempfehlungen
e.Dent - Das Online-Abo für Zahnärzte
Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.
e.Med Innere Medizin
Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.
e.Med Allgemeinmedizin
Mit e.Med Allgemeinmedizin erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Premium-Inhalten der allgemeinmedizinischen Zeitschriften, inklusive einer gedruckten Allgemeinmedizin-Zeitschrift Ihrer Wahl.
e.Med Onkologie
Mit e.Med Onkologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Onkologie, den Premium-Inhalten der onkologischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten onkologischen Zeitschrift Ihrer Wahl.
3.
Zurück zum Zitat Nidorf SM, Fiolet ATL, Mosterd A, Eikelboom JW, Schut A, Opstal TSJ, The SHK, Xu X‑F, Ireland MA, Lenderink T, Latchem D, Hoogslag P, Jerzewski A, Nierop P, Whelan A, Hendriks R, Swart H, Schaap J, Kuijper AFM, van Hessen MWJ, Saklani P, Tan I, Thompson AG, Morton A, Judkins C, Bax WA, Dirksen M, Alings M, Hankey GJ, Budgeon CA, Tijssen JGP, Cornel JH, Thompson PL, LoDoCo2 Trial Investigators (2020) Colchicine in patients with chronic coronary disease. N Engl J Med 383:1838–1847. https://doi.org/10.1056/NEJMoa2021372 CrossRefPubMed Nidorf SM, Fiolet ATL, Mosterd A, Eikelboom JW, Schut A, Opstal TSJ, The SHK, Xu X‑F, Ireland MA, Lenderink T, Latchem D, Hoogslag P, Jerzewski A, Nierop P, Whelan A, Hendriks R, Swart H, Schaap J, Kuijper AFM, van Hessen MWJ, Saklani P, Tan I, Thompson AG, Morton A, Judkins C, Bax WA, Dirksen M, Alings M, Hankey GJ, Budgeon CA, Tijssen JGP, Cornel JH, Thompson PL, LoDoCo2 Trial Investigators (2020) Colchicine in patients with chronic coronary disease. N Engl J Med 383:1838–1847.
https://doi.org/10.1056/NEJMoa2021372
CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Tardif J‑C, Kouz S, Waters DD, Bertrand OF, Diaz R, Maggioni AP, Pinto FJ, Ibrahim R, Gamra H, Kiwan GS, Berry C, López-Sendón J, Ostadal P, Koenig W, Angoulvant D, Grégoire JC, Lavoie M‑A, Dubé M‑P, Rhainds D, Provencher M, Blondeau L, Orfanos A, L’Allier PL, Guertin M‑C, Roubille F (2019) Efficacy and safety of low-dose colchicine after myocardial infarction. N Engl J Med. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1912388 CrossRefPubMed Tardif J‑C, Kouz S, Waters DD, Bertrand OF, Diaz R, Maggioni AP, Pinto FJ, Ibrahim R, Gamra H, Kiwan GS, Berry C, López-Sendón J, Ostadal P, Koenig W, Angoulvant D, Grégoire JC, Lavoie M‑A, Dubé M‑P, Rhainds D, Provencher M, Blondeau L, Orfanos A, L’Allier PL, Guertin M‑C, Roubille F (2019) Efficacy and safety of low-dose colchicine after myocardial infarction. N Engl J Med.
https://doi.org/10.1056/NEJMoa1912388
CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Opstal TSJ, Hoogeveen RM, Fiolet ATL, Silvis MJM, The SHK, Bax WA, de Kleijn DPV, Mosterd A, Stroes ESG, Cornel JH (2020) Colchicine Attenuates Inflammation Beyond the Inflammasome in Chronic Coronary Artery Disease: A LoDoCo2 Proteomic Substudy. Circulation 142:1996–1998. https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.120.050560 CrossRefPubMed Opstal TSJ, Hoogeveen RM, Fiolet ATL, Silvis MJM, The SHK, Bax WA, de Kleijn DPV, Mosterd A, Stroes ESG, Cornel JH (2020) Colchicine Attenuates Inflammation Beyond the Inflammasome in Chronic Coronary Artery Disease: A LoDoCo2 Proteomic Substudy. Circulation 142:1996–1998.
https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.120.050560
CrossRefPubMed
- Titel
-
Colchicin bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit
LoDoCo2-Studie
- Autoren:
-
Prof. Dr. med. W. Koenig
S. Nitschmann
- Publikationsdatum
- 12.02.2021
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s00108-021-00954-w
- Verlag
-
Springer Medizin
-
Ich möchte die nächsten 3 Hefte kostenlos testen.
Wenn mir die Zeitschrift gefällt, beziehe ich nach Erhalt der Probeausgaben Der Internist 12x pro Jahr für insgesamt 425,00 € im Inland (Abonnementpreis 390,00 € plus Versandkosten 35,00 €) bzw. 461,00 € im Ausland (Abonnementpreis 390,00 € plus Versandkosten 71,00 €).
Dies entspricht einem Gesamtmonatspreis von 35,42 € im Inland bzw. 38,42 € im Ausland.
Sollte ich von dieser Zeitschrift nicht überzeugt sein, informiere ich den Leserservice bis spätestens 14 Tage nach Erhalt des 3. Probeheftes.
Alle genannten Preise verstehen sich inklusive dt. gesetzl. MwSt. In EU-Ländern gilt die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer. Dadurch kann es ggf. zu Preisabweichungen bei Bestellungen aus dem Ausland kommen.
Die Abrechnung erfolgt einmal jährlich zu Beginn des Bezugszeitraumes per Rechnung.
Die Mindestlaufzeit dieses Abonnements beträgt ein Jahr. Das Abonnement verlängert sich automatisch jährlich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht bis spätestens 30 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Die Kündigung muss in Textform an den Leserservice erfolgen. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Leserservice
Springer Nature Customer Service Center
Tiergartenstr. 15
69121 Heidelberg
Tel. 06221 345-4303/Fax: 06221 345-4229
E-Mail: leserservice@springernature.com
-
Das kostenlose Testabonnement läuft nach 14 Tagen automatisch und formlos aus. Dieses Abonnement kann nur einmal getestet werden.
-
Sie können e.Med Innere Medizin 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
-
Sie können e.Med Allgemeinmedizin 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
-
Sie können e.Med Onkologie 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Chronische KHK patientenindividuell behandeln
Bei Patienten mit chronischer KHK und stabiler Angina pectoris sind Begleiterkrankungen gemäß der Nationalen VersorgungsLeitlinie Chronische KHK ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Wahl der antianginösen Dauertherapie. Dabei wird nicht mehr zwischen Antianginosa der ersten und zweiten Wahl unterschieden [1].
ANZEIGE
KHK: Geringeres Sterblichkeitsrisiko durch mehr Bewegung
Häufig schränken Patienten mit stabiler KHK ihre Aktivitäten ein. Angst vor Angina-pectoris-Attacken könnte eine mögliche Ursache dafür sein. Dabei ist es gerade für diese Patienten wichtig, im Alltag aktiv zu bleiben, denn mit zunehmender Bewegung sinkt das Gesamtsterblichkeitsrisiko [13].
ANZEIGE
Stabile KHK im Fokus: Individualisiertes Therapiemanagement
Die wesentlichen Behandlungsziele der stabilen KHK sind die Verbesserung von Symptomatik, Belastungstoleranz und Lebensqualität, sowie die Prävention von Ischämien und Myokardinfarkt. Viele Patienten weisen Begleiterkrankung auf – ein individualisiertes Therapiemanagement ist deshalb unerlässlich. Informieren Sie sich hier über aktuelle Therapiestrategien.
Bildnachweise
Gesichter älterer Menschen/© Ollyy / Shutterstock (Symbolbild mit Fotomodellen), Seniorenpaar geht spazieren/© Monkey Business Images / shutterstock, Anatomie des menschlichen Herzens/© Lars Neumann / Getty Images / iStock