Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 12/2022

17.06.2022 | Koronare Herzerkrankung | Pharmaforum

PCSK9-Hemmung

Starke LDL-C-Senkung durch siRNA-Therapeutikum

verfasst von: Dr. med. Dirk Einecke

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Seit einem Jahr ist mit Inclisiran (Leqvio®) ein hoch potenter Lipidsenker verfügbar, der bei halbjährlicher Applikation die Werte des LDL-Cholesterins (LDL-C) halbiert. Er stellt eine willkommene Therapieoption bei der koronaren Herzkrankheit (KHK) mit sehr hohem Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen dar. In dieser Situation sollte laut Prof. Volker J. J. Schettler, Nephrologisches Zentrum Göttingen, zügig mit einer lipidsenkenden Therapie begonnen werden. Diese sei so lange zu eskalieren, bis LDL-C-Werte von < 70 mg/dl (hohes Risiko) bzw. < 55 mg/dl (sehr hohes Risiko) erreicht wurden.
Metadaten
Titel
PCSK9-Hemmung
Starke LDL-C-Senkung durch siRNA-Therapeutikum
verfasst von
Dr. med. Dirk Einecke
Publikationsdatum
17.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-1257-5

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2022

MMW - Fortschritte der Medizin 12/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
Viele Symptome – eine Erkrankung – eine spezifische Therapie
Lipodystrophie

Viele Symptome – eine Erkrankung – eine spezifische Therapie

Erhöhte Blutzucker- und Triglyzerid-Werte sowie eine nicht-alkoholische Fettleber legen einen Diabetes mellitus nahe. Wenn jedoch weitere Symptome wie fehlendes subkutanes Fettgewebe und/oder eine ungewöhnliche Fettverteilung hinzukommen, sollte an Lipodystrophie gedacht werden.