Skip to main content
Neurologie Myopathien

Myopathien

alle Nachrichten zum Thema

Besprechung von Ärzten

27.03.2024 | Duchenne Muskeldystrophie | Nachrichten

Neue Arznei bremst Funktionsverlust bei Duchenne-Muskeldystrophie

Der Histondeacetylase-Blocker Givinostat kann den Funktionsverlust der Muskulatur von Kindern mit Duchenne-Muskeldystrophie deutlich bremsen. Darauf deuten Resultate einer Phase-3-Studie. Die Arznei wurde soeben in den USA zugelassen.

24.11.2023 | DGN-Kongress 2023 | Nachrichten

CAR-T-Zelltherapie stoppt schwere Myasthenia gravis

Mit einer klassischen CAR-T-Zelltherapie lässt sich eine lebensbedrohliche Myasthenia gravis offenbar komplett stoppen: Eine in Magdeburg behandelte schwer erkrankte Frau erholte sich fast komplett und benötigt seit sieben Monaten keine Immuntherapie mehr.

Illustration einer Hand, die Substanz in DNS Strang injiziert

24.11.2023 | Myopathien | Nachrichten

Gentherapie bremst X-chromosomale myotubuläre Myopathie

In einer kontrollierten Studie mit einer Gentherapie konnten 16 von 20 überlebenden Kindern mit X-chromosomaler myotubulärer Myopathie auf Atemgeräte verzichten und erreichten wichtige motorische Entwicklungsziele. Allerdings starben auch vier an Leberversagen.

Querschnitt diagnostischer Muskelbiopsien bei Myositis

15.09.2023 | DGRh 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Myositis – Vieles im Umbruch bei Nomenklatur, Diagnostik und Therapie

Das Wissen um Myositis-spezifische bzw. -assoziierte Autoantikörper und ihre Assoziation mit der Klinik und dem Malignomrisiko hat das Vorgehen bei Myositiden revolutioniert. 

Infusion bei einer älteren Patientin

30.06.2023 | Myasthenia gravis | Nachrichten

Erster Erfolg mit CAR-T-Zelltherapie gegen Myasthenia gravis

Eine RNA-basierte CAR-T-Zelltherapie führte in einer kleinen Studie bei 14 Personen mit Myasthenia gravis zu deutlichen klinischen Verbesserungen. Die Therapie erfordert keine Lymphdepletion und erzeugt überraschenderweise kaum toxische Reaktionen.

Subkutane Injektion

24.04.2023 | Myasthenia gravis | Nachrichten

Peptid-basierter C5-Hemmer bremst Myasthenia gravis

Das Peptid Zilucoplan konnte in einer Phase-3-Studie die Alltagsfähigkeiten von Personen mit Myasthenia gravis und Autoantikörpern gegen Acetylcholin-Rezeptoren deutlich verbessern. Die Therapie wurde zur subkutanen Selbstapplikation entwickelt.

Frau hält sich den Fuß

07.03.2023 | Sportmedizin | Nachrichten

Muskelkrampf beim Sport: Was hilft und was nicht?

Viele gut gemeinte Ratschläge, wie „Magnesium schlucken“, sind bei akuten Muskelkrämpfen überholt. Was Sie nach aktuellem Kenntnisstand empfehlen können, erklärt ein Sportmediziner.

Medikamente auf blauem Untergrund

27.12.2022 | Seltene Erkrankungen | Nachrichten

Welche Medikamente 2023 potentiell neu auf den Markt kommen

Mehr als 45 neue Medikamente dürften dem vfa zufolge 2023 für eine Markteinführung in EU-Ländern in Betracht kommen; darunter überwiegend Arzneimittel gegen Krebserkrankungen und Infektionskrankheiten.

Antikörper

25.09.2022 | Myasthenia gravis | Nachrichten

Erfolg mit Rituximab bei neu diagnostizierter Myasthenia gravis

Laut Leitlinie kommt der CD-20-Antikörper Rituximab erst bei refraktärer generalisierter Myasthenia gravis (gMG) zum Einsatz. Das ist möglicherweise zu spät. Eine placebokontrollierte Studie spricht für den Nutzen einer früheren Therapie.

Antikörper

11.07.2022 | EAN-Congress 2022 | Nachrichten

Neue Antikörpertherapie lindert Myasthenia gravis

Der monoklonale Antikörper Rozanolixizumab konnte in einer Phase-3-Studie die Symptome bei Myasthenia gravis deutlich reduzieren. Das Medikament blockiert das IgG-Recycling und senkt damit die Konzentration pathologischer Autoantikörper.

Animierte Darstellung von Antikörpern

03.05.2022 | AAN-Jahrestagung 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Weiterer C5-Antikörper gegen Myasthenia gravis

Der Antikörper Ravulizumab gegen Komplementfaktor C5 verbessert innerhalb kurzer Zeit signifikant die Alltagsfunktion von Personen mit Myasthenia gravis. Ein Vorteil: Er muss in der Erhaltungstherapie nur alle zwei Monate verabreicht werden.

Frau sitzt im Rollstuhl

13.04.2022 | Paraplegie | Nachrichten

Querschnittslähmung trotz gesunder Nerven: Ein seltener Fall

Im Schlaf ist die Lähmung passé: Videoaufnahmen ihrer nächtlichen Bewegungen helfen einer Frau nach drei Jahren im Rollstuhl wieder auf die Beine. Lange gehen Ärzte von einer Myeloradikulitis aus, doch tatsächlich handelt es sich um eine funktionelle Paraplegie.

Transversales CCT

20.04.2022 | Seltene Erkrankungen | Nachrichten

Die vielen Gesichter des MELAS-Syndroms

Eine Patientin erleidet mehrere ischämische Schlaganfälle mit neurologischen Ausfällen. Der Verdacht liegt zunächst auf einer kardialen Ursache, doch die Begleiterkrankungen deuten immer mehr auf eine seltene Mitochondriopathie. Wenige Monate später ist die Patientin taub. Die heterogene Symptomatik erschwert jedoch die Diagnose.

Preisentwicklung bei Medikamenten

18.01.2022 | Seltene Erkrankungen | Nachrichten

Orphan Drugs: Kontroverse Diskussion um frühe Nutzenbewertung

Der neue AMNOG-Report der DAK-Gesundheit skizziert, an welchen Baustellen die Selbstverwaltung und die Ampel-Koalition bei der frühen Nutzenbewertung nachjustieren sollten.

Animierte Darstellung von Antikörpern

09.07.2021 | Myasthenia gravis | Nachrichten

Neuer Therapieansatz bei Myasthenia gravis

Das Fc-Antikörperfragment Efgartigimod verhindert das Recycling von IgG1-Antikörpern und beschleunigt damit deren Abbau. Welchen Nutzen hat diese Blockade für Patienten mit einer generalisierten Myasthenia gravis? Zwei Drittel der Patienten sprachen auf den ersten Therapiezyklus mit der Arznei an.

ZNS-Vaskulitis im MRT

18.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Neurologische Symptome bei Tumorpatienten: Progress oder Nebenwirkung?

Neurologische Symptome bei Krebspatienten können verschiedene Ursachen haben. Welche Diagnostik zielführend ist und was vor allem bei Patienten, die mit Checkpointinhibitoren therapiert werden, zu beachten ist, erklärte Prof. Tabatabai, Tübingen, auf dem virtuellen DGN.

03.08.2020 | Simvastatin | Nachrichten

Das ist der wichtigste Risikofaktor für eine Myopathie unter Statintherapie

Myopathien unter Statintherapie sind selten. In einer britischen Studie wurde jetzt untersucht, durch welche Risikofaktoren diese begünstigt werden und welche Rolle Muskelbeschwerden ohne extremen CK-Anstieg spielen.

Diffusionsstörung im Splenium des Balkens

18.03.2020 | DKK 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Wenn Checkpoint-Inhibitoren auf die Nerven gehen

Die Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren kann mit neurologischen Nebenwirkungen einhergehen. Betroffen sein können sowohl zentrales und peripheres Nervensystem sowie der Muskel mit der motorischen Endplatte. Welche Zeichen besonders ernst zu nehmen sind, erklärte Prof. Dr. Carsten Finke von der Klinik für Neurologie an der Charité, Berlin.

Rezeptoren auf Körperzelle

23.04.2019 | Myasthenia gravis | Nachrichten

Anti-Komplement-Therapie mit Pen erfolgreich bei Myasthenia gravis

Der neuer Peptidwirkstoff Zilucoplan verbesserte in einer kleinen Studie Muskelkraft, Lebensqualität und Alltagsfunktion von Patienten mit Myasthenia gravis. Die Betroffenen können sich das Präparat mit einem Autoinjektor selbst verabreichen.

Hepatozelluläres Karzinom

10.09.2019 | Hepatozelluläres Karzinom | Nachrichten

Leberkrebs: Autoimmunerkrankung nach Checkpointhemmergabe

Nach Therapie mit einem Checkpointhemmer entwickelten sich bei einem Mann Augensymptome und eine Myositis.

15.06.2019 | Myotonie | Nachrichten

Neue Option bei nicht-dystropher Myotonie

Für Patienten mit symptomatischer, nicht-dystropher Myotonie (NDM) ist seit Kurzem in Deutschland eine orale Arznei verfügbar. Durch Therapie mit Mexiletin kann laut den Studiendaten die Muskelsteifigkeit signifikant verringert und die Lebensqualität erhöht werden.

14.06.2019 | Ptosis | Nachrichten

Erbrechen bis zur Ptosis

Eine Schwangere kommt mit einem herabhängenden Augenlid in die Notaufnahme. Zuvor hatte sie sich heftig übergeben. Neurologen der Universität Amsterdam berichten über einen außergewöhnlichen Fall.

10.05.2018 | AAN-Jahrestagung 2018 | Nachrichten

Pathogene IgG-Autoantikörper bei Myasthenia gravis ausmerzen

Für die Therapie der generalisierten Myasthenia gravis wurden beim 70. AAN-Kongress die Ergebnisse einer Phase-II-Studie mit Efgartigimod vorgestellt. Der Wirkstoff soll zu einer raschen Depletion der pathogenen IgG-Autoantikörper führen.

07.11.2016 | Myasthenia gravis | Nachrichten

Myasthenia gravis: Erhöhtes Risiko bei jungen Müttern

Die Zeit nach der Geburt ist eine Risikophase für die klinische Manifestation einer Myasthenia gravis (MG), vor allem bei Erstgebärenden.

14.08.2016 | Myasthenia gravis | Nachrichten

Thymektomie hilft, wirkt aber keine Wunder

Seit Jahrzehnten wird darüber spekuliert, welcher Stellenwert der Thymektomie in der Therapie der Myasthenia gravis zukommt. Nun liegen die Ergebnisse einer randomisierten Studie vor.

menschliche Stammzellen

11.04.2016 | Internistische Arzneimitteltherapie | Nachrichten

Stammzell-Transplantation stoppt Myasthenia gravis

Mit autologen Stammzellen können Ärzte Myasthenia-gravis-Patienten helfen, die sonst auf nichts mehr ansprechen: In einer kleinen Pilotstudie gelangten alle Patienten in Remission und blieben es bislang – zum Teil schon über zwölf Jahre hinweg.