Skip to main content
Neurologie Myopathien

Myopathien

CME-Fortbildungsartikel

weibliche Füße im Bett

10.02.2023 | Schlafapnoe | CME

Schlafstörungen bei neuromuskulären Erkrankungen

Zum Spektrum möglicher Schlafstörungen bei neuromuskulären Erkrankungen zählen Schlaflosigkeit aufgrund von Immobilität, Schmerzen oder schlafbezogenen Beinmuskelkrämpfen, aber auch das Restless-Legs-Syndrom sowie schlafbezogene Atmungsstörungen. Folgender Beitrag informiert über die Krankheitsbilder, ihre Auswirkungen auf den Schlaf, Schlaflabordiagnostik und nichtinvasive Beatmung.

verfasst von:
PD Dr. Matthias Boentert
Interstitielle Lungenerkrankung bei einer Patientin mit Antisynthetasesyndrom

27.01.2023 | Dysphagie | CME

CME: Myositissyndrome

Diese CME-Arbeit informiert Sie über die kürzlich aktualisierte Leitlinie zur Myositis. Nach Lektüre dieses Beitrags können Sie die wichtigsten Subgruppen der Myositissyndrome benennen, die Diagnose Myositis anhand der gültigen Kriterien stellen und die ungünstigen Unterformen rechtzeitig erkennen.

verfasst von:
Dr. med. Stylianos Tomaras, Prof. Dr. med. Eugen Feist
Geschlossenes Auge bei Myasthenia Gravis bei junger Frau

10.01.2023 | Thymome | CME Zertifizierte Fortbildung

CME: Update Myasthenia gravis und Lambert-Eaton-Syndrom

Die Myasthenia gravis und das Lambert-Eaton-Syndrom sind autoimmunvermittelte neuromuskuläre Erkrankungen, die erworben oder genetisch bedingt sein können. Abnorme Ermüdbarkeit, Muskelschwäche im Gesicht, aber auch Komorbiditäten der Schilddrüse, Psyche oder der Lunge sind charakteristisch. Hier lesen Sie Aktuelles zur Diagnostik und Therapie.

Muskelfaser

01.12.2022 | Polymyositis | Zertifizierte Fortbildung

Erworbene Myopathien und ihre neuen Therapien

Muskuläre Symptome frühzeitig erkennen und sicher behandeln

Eine erhöhte Kreatinkinase, Muskelschmerzen und -schwäche sind häufige Beschwerden myopathisch Erkrankter. Eine frühzeitige Diagnose kann Prognose verbessern. Folgender Beitrag fasst wichtige Myopathie-Formen und ihre jeweilige Therapie zusammen.

Akute Thrombosen

18.10.2022 | Paraneoplastische Syndrome | CME

CME: Paraneoplastische Syndrome erkennen und behandeln

Paraneoplastische Syndrome (PS) können einer Tumordiagnose um Jahre vorausgehen und treten bei bestimmten Tumorentitäten häufiger auf. Sie frühzeitig zu erkennen, kann die Prognose verbessern. Die Diagnostik orientiert sich an der Klinik sowie der zugrunde liegenden Pathogenese. Eine gezielte Therapie ist nur teilweise möglich.

Gen-Editierung

04.10.2022 | Muskeldystrophie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Neue Therapien bei hereditären Myopathien

Gentherapeutische Ansätze eröffnen Erkrankten neue Perspektiven

Bei hereditären Myopathien liegt der Schwerpunkt auf der symptomatischen Behandlung und Prävention von Komplikationen. Allerdings ergeben sich zunehmend vielversprechende Therapieansätze, die auf die genetische Ursache abzielen. In dieser Übersicht finden Sie Aktuelles zu wichtigen Myopathien wie Morbus Pompe, Myotone Dystrophien oder Duchenne-Muskeldystrophie und zur leitliniengerechten Diagnostik und Therapie.

19.09.2022 | Seltene Erkrankungen | CME Zertifizierte Fortbildung

Seltene Erkrankungen in der Differenzialdiagnose bei Myalgien

Als Myalgien bezeichnet man Schmerzempfindungen in der Muskulatur. Gemäß der 2020 aktualisierten Leitlinie (AWMF-Registernummer: 030/051) sollten neben Anamnese und klinischer Untersuchung eine elektrophysiologische Untersuchung und ein …

Junger Mann mit Oberschenkelschmerzen

29.04.2022 | Seltene Erkrankungen | CME

CME: Diagnose seltener Erkrankungen bei Myalgien

Menschen, die an Myalgien leiden, haben meist mehrere Arztbesuche hinter sich ohne eine Erklärung für ihre Schmerzen zu erhalten. Für Behandelnde kann dabei wichtig sein, auch an seltene Erkrankungen als Ursache zu denken. Eine Übersicht zeigt, welche seltenen Erkrankungen bei Myalgien in Frage kommen und wie sie diagnostiziert werden können.

08.12.2021 | Polymyositis | Zertifizierte Fortbildung

Vom Steroid zu Biologika bei Myositis: Therapiestrategien und Verlaufsskalen

Nicht infektiöse Myositiden sind eine heterogene Gruppe von erworbenen Muskelerkrankungen, für die sich, Dank einer zunehmend interdisziplinären Betreuung und einer nach Krankheitsstadien ausgerichteten medikamentösen Therapie, das …

Gehirn

30.11.2021 | Sarkoidose | Zertifizierte Fortbildung

CME: Hirnnervenstörungen bei neuroimmunologischen Erkrankungen

Bei der Differenzialdiagnose von neuroimmunologischen Erkrankungen sind bildgebende Verfahren und Labordiagnostik unerlässlich. Aber auch Hirnnervenstörungen können einen diagnostischen Hinweis geben. In Fallbeispielen wird erklärt, wie diese Symptome einzuschätzen sind.

Intravenöser Zugang am Arm

Open Access 24.11.2021 | Enzephalopathie | CME

CME: Tumortherapieassoziierte neurologische Symptome erkennen

Die Signalwege, die moderne Tumortherapien ansprechen, betreffen oft auch das Nervensystem und die Muskulatur, wodurch sich auch das Spektrum an neurologischen Nebenwirkungen verändert. Im CME-Beitrag lesen Sie, wie Sie diese Symptome differenzialdiagnostisch einordnen können und wann eine Therapieanpassung oder ein -Aussetzen notwendig ist.

Säugling mit Muskelschwäche

01.10.2021 | Muskeldystrophie | CME

So erkennen Sie die Muskelschwäche

Verdacht auf primäre Myopathie beim Kind? Dann ist die Erhebung der Anamnese, einschließlich der Familienanamnese, essenziell. Worauf Sie dabei achten sollten, welche klinischen und Laborbefunde wegweisend sind und wie Sie bei der erweiterten Diagnostik strukturiert vorgehen, fasst diese CME-zertifizierte Fortbildung zusammen. 

Klinischer Index zur Diagnose von SAMS

18.06.2021 | Myalgie | CME

CME: Diagnostik und Therapie von statinassoziierten Muskelsymptomen

Statine zählen zu den am häufigsten verordneten Medikamenten deutschlandweit. Ihr Nutzen ist unbestritten, jedoch klagen viele Patienten über Nebenwirkungen, insbesondere über statinassoziierte Muskelsymptome (SAMS). Nachfolgend werden die Ursachen der SAMS sowie neue Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie zusammengefasst.

12.10.2020 | Raynaud-Syndrom | Zertifizierte Fortbildung

Antisynthetasesyndrome

Die Antisynthetasesyndrome sind seltene Autoimmunerkrankungen. Kennzeichnend ist das Vorhandensein mindestens eines der drei Hauptsymptome Myositis, interstitielle Lungenerkrankung oder Arthritis, die möglichen Nebensymptome Mechanikerhände/-füße …

Schmerzverzerrtes Gesicht

29.07.2020 | Hämophilie | CME

CME: Schmerztherapie bei seltenen Erkrankungen

In diesem Artikel soll die Relevanz seltener Erkrankungen mit ihren schmerztherapeutischen Besonderheiten verdeutlicht werden. Dazu werden vier seltene Erkrankungen (Hämophilie, Morbus Fabry, Dermatomyositis und fazioskapulohumerale Muskeldystrophie) exemplarisch vorgestellt und grundlegende Aspekte der jeweils anzuwendenden Schmerztherapien erläutert.

27.04.2020 | Polyneuropathie | Zertifizierte Fortbildung Neurologie

Typische pathologische Befunde neuromuskulärer Erkrankungen

Neuro- und Myografie sind in der Diagnostik neuromuskulärer Erkrankungen nach der Anamnese und der klinischen Untersuchung unverzichtbare Zusatzmethoden. Ihr konkreter Wert in diagnostischen Entscheidungen wird bestimmt durch eine präzise …

Progressive multifokale Leukenzephalopathie

11.03.2020 | Multiple Sklerose | Zertifizierte Fortbildung

CME: Risiken bei Immuntherapien in der Neurologie

Auch im Fachbereich der Neurologie werden Immuntherapien immer wichtiger, bergen jedoch das Risiko für potenzielle, dem Behandelnden oft unbekannte Komplikationen. Wie lange sollten Therapien fortgeführt, wann ausgesetzt und wie ein entsprechendes Monitoring angewandt werden?

07.12.2019 | Myotonie | Zertifizierte Fortbildung

Aktueller Stand der Diagnostik bei Muskelerkrankungen

Hereditäre und erworbene Myopathien weisen hinsichtlich klinischer Ausprägung, Pathogenese, Verlauf und Prognose eine erhebliche Heterogenität auf. In den letzten Jahren konnten neue krankheitsursächliche Genotypen identifiziert werden und das …

Open Access 18.09.2019 | Thymome | CME

CME: Myasthenia gravis

Aufgrund der fluktuierenden Symptomatik kommt es häufig zu einer verzögerten Diagnosestellung der Myasthenia gravis. Im Kurs lernen Sie die wesentlichen diagnostischen Schritte, Differentialdiagnosen sowie Therapieoptionen dieser seltenen Erkrankung kennen.

25.07.2019 | Raynaud-Syndrom | CME

Antisynthetasesyndrome

Die Antisynthetasesyndrome (ASS) sind seltene Autoimmunerkrankungen. Kennzeichnend ist das Vorhandensein mindestens eines der 3 Hauptsymptome Myositis, interstitielle Lungenerkrankung, Arthritis, die möglichen Nebensymptome Mechanikerhände/-füße …

21.02.2018 | Rheumatoide Arthritis | Zertifizierte Fortbildung

Autoimmunerkrankungen: Mittel und Wege zur frühen Diagnose

Autoimmunerkrankungen des rheumatologischen Formenkreises werden immer häufiger. Die Symptomatik variiert stark und der Beginn ist meist schleichend. Für einen günstigen Verlauf einer Autoimmunerkrankung ist die möglichst frühe Diagnose und die …

Open Access 10.01.2018 | Muskeldystrophie | CME

Genetik der kortikalen Fehlbildungen

Kortikale Malformationen sind vielfältig und stellen eine wichtige Ursache der geistigen Entwicklungsstörung und der Epilepsie dar. Die Ätiologie der kortikalen Fehlbildungen ist sehr heterogen und beinhaltet sowohl rein exogene Ursachen als auch …

01.05.2017 | Myasthenia gravis | DFP-Fortbildung

Myasthenia gravis

Die Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer belastungsabhängigen Muskelschwäche der Willkürmotorik mit Erholung in Ruhe führt. Ursache sind Autoantikörper gegen den postsynaptischen nikotinergen Acetylcholinrezeptor (AChR) und …

04.04.2017 | Rheumatoide Arthritis | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Autoimmunerkrankungen rechtzeitig erkennen

Autoimmunerkrankungen des rheumatologischen Formenkreises werden immer häufiger. Die Symptomatik variiert stark und der Beginn ist meist schleichend. Daher ist der Hausarzt oft die erste Anlaufstelle für betroffene Patienten. In diesem Beitrag …

28.11.2016 | Dermatomyositis | CME

Entzündliche Myopathien

Entzündliche Myopathien bezeichnen heterogene, oft multisystemische Autoimmunerkrankungen, denen eine Affektion der Skelettmuskulatur gemeinsam ist. Die Prognose hängt entscheidend vom Zeitpunkt der Diagnosestellung und der Therapieeinleitung ab.

22.10.2016 | Myopathien | zertifizierte fortbildung

Mitochondriale Erkrankungen

Mitochondriale Erkrankungen gehören zu den häufigsten hereditären Stoffwechselerkrankungen. Sie können in jedem Alter auftreten, mono- oder oligosymptomatisch verlaufen und jegliche Organmanifestation zeigen, was die Diagnosestellung oft erschwert und hinauszögert.

Störung der neuromuskulären Transmission durch Anti-AChR-Antikörper

21.03.2016 | Thymome | CME

Myasthenia gravis: Diagnosestellung und Therapie leicht gemacht

Die Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer belastungsabhängigen Muskelschwäche der Willkürmotorik mit Erholung in Ruhe führt. Nach der Lektüre dieses Beitrags sind Sie in der Lage, eine Myasthenie zu erkennen und sie leitliniengerecht zu behandeln.

14.01.2016 | Dystrophia myotonica | Zertifizierte Fortbildung

Multimodales Monitoring und Therapie der Myotonen Dystrophien

Myotone Dystrophien sind genetisch bedingte Formen der Muskeldystrophie. Diese können in allen Altersstufen auftreten und äußern sich durch muskuläre, zerebrale und extramuskuläre Symptome. Die Variabilität der Symptomatik macht eine multimodale …